Seite 2 von 3

Verfasst: 25.05.2009 15:08
von ts-soft
Ist den Threadsafe überhaupt enabled?

Aber selbst wenn, die Listen sollten trotzdem crashen, ich sehe hier
nur die Bugs des Autoren, also verschieben.

Bei Verwendung von Threads kann der Debugger nur richtig funktionieren,
wenn Threadsafe nicht angeschaltet ist. Dein Code ist aber von vornherein
zum scheitern verurteilt, weil die Listen nicht gemutext sind und
unvorhersehbare ergebnisse haben. :mrgreen:

// Nachtrag:
Bugs bitte immer mit nachvollziehbaren Code posten, sowie alle besonderen
Compileroptionen angeben. Verwendung von Threads nicht zu erwähnen
verärgert alles User, die alle in der falschen Richtung fanden, wo der Fehler
doch ins Auge sticht, das es schon Weh tut.

Verfasst: 25.05.2009 15:56
von haggi
he, also habs mal mit dem orginal code grad probiert, da hats jetzt funktioniert, aber heut auch nicht. scheint auch ein problem von der installation gewesen zu sien ... obwohl ich das die tage schon mal neu installiert hatte ... naja. ein fehler scheint es aber immer noch zwischen internem und externem debugger zu geben, da es im internen ja funktioniert ... naja so isses halt :-)


danke mal an alle

gruß

Verfasst: 25.05.2009 16:00
von ts-soft
Und? Nutzt Du Threadsafe?

Die Unterschiede glaub ich immer noch nicht, die liegen an Deinem Code.

Aber die notwendigen Infos fehlen ja immer noch, ohne diese gehört dies
hier allerhöchstens in den Thread für Anfängerfragen, obwohl auch die Frage
vermisse ich noch :mrgreen:

Mit Bugreport hat dieser Beitrag jedenfalls recht wenig zu tun.

Ich sehe hier eher die Frage:
Wie mache ich meinen Code Threadsafe, so das der Debugger immer gleiche
Ergebnisse liefern kann?

Verfasst: 25.05.2009 16:25
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:Mit Bugreport hat dieser Beitrag jedenfalls recht wenig zu tun.
in der Tat!

*schawupps*

-----------------------------------
ts-soft hat geschrieben:Bugs bitte immer mit nachvollziehbaren Code posten, sowie alle besonderen
Compileroptionen angeben. Verwendung von Threads nicht zu erwähnen
verärgert alles User
, die alle in der falschen Richtung fanden, wo der Fehler
doch ins Auge sticht, das es schon Weh tut.
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: In der Tat! *Augenbraue hochzieh*
Bild

Verfasst: 25.05.2009 19:00
von haggi
ich finds spitze, ich hab meiner meinung nach n fehler gefunden, da die probleme mit den selben kompilier optionen im einen programm auftreten und im anderen nicht. ich werde seit dem ganzen thread nur von euch angemault un fertig gemacht. Ihr wollt immer, dass man fehler berichtet um das produkt zu verbessern, und wenn man welche berichtet, wird man die ganze zeit angemault, das fehlt etc und der fehler ligt in deinem code .... he sorry dass muss ich mir nicht geben, ich weis dass ich nicht der sauberste coder bin, aber man muss nicht die ganze zeit rummaulen! die compiler optionen sind threadsave und unicodeexe.

desweiteren hab ich immer geschrieben dass ihr euch melden sollt, wenn was fehlt. aber mir kann auch was untergehen sorry ....


gruß

Verfasst: 25.05.2009 19:15
von ts-soft
Ist doch ganz einfach: Melde keinen Bug wenn Du nicht 100% sicher bist und
es nachweisen kannst. Poste Dein Problem hier oder unter Allgemein und
wenn sich dann ein Bug herausstellen sollte, wird verschoben.

Wir wollen eigentlich erreichen, das das PB-TEAM ab und zu auch mal unser
Bugforum beachtet, wenn dort aber mehr Nicht-Bugs als Bugs gemeldet
werden, gucken die da nicht mehr so oft rein.

Also nächstes mal Frage stellen:
Ich habe Probleme mit dem Debugger bei diesem Code:

Code: Alles auswählen

 ... 
könnt Ihr mir helfen oder ist dies ein Bug?
Wenn Threads verwendet werden oder Unicode so ist es auch sehr sinnvoll
diese Einstellungen zu erwähnen:
Dieser Code benötigt Unicode und Threadsafe!

Kann doch nicht so schwer sein :wink:

Verfasst: 25.05.2009 19:32
von haggi
he das ist doch ne erklärung und kein vorwurf! dank dir dafür, also das problem tritt beim ausführen von cdburn auf. wobei hier checkdisk ausgeführt wird. das problem ist nun wenn ich das so ausführe bekome ich unter dem internen debugger ein ergebnis und unter dem externen debugger (egal ob mit dem pb editor oder japbe) nur leere zeichen von readprogramstring.

wenn ich den code allerdings ausführe unter purebasic (interner debugger) dann bekomme ich nachdem er einmal durchgelaufen ist, eine fehlermeldung (idr. n speicherfehler) dass er abschmiert. dieser fehler liegt wohl an der routine drawingcdburn, da wenn diese deaktiviert wird das problem so nicht auftritt. obwohl bei den bezügen darauf geachtet wurde, dass die nicht auf strings zurückgreifen, wo gerade von einem anderen thread benutzt werden.


das problem mit dem debugging forum verstehe ich! dann weiß ich das nächstes mal!


dank dir soweit mal!

gruß haggi
#
p.s. die entsprechenden codes sind auf der ersten seite des threads hoffe ist alles wichtige dabei!

Verfasst: 25.05.2009 20:09
von ts-soft
Die Linklisten benötigen unbedingt einen Mutex, das kann so nicht
funktionieren, oder Du verzichtest auf die Threads.

Ob die Funktionen der ProcessLib überhaupt Threadsicher sind, weiß ich
nicht genau, glaube aber mal was gelesen zu haben, das das mit
ReadProgramString oder Date in Threads garnicht geht. Das ist aber eher
so ein Gefühl, meinen zu Wissen :mrgreen:

Aber mehr als eine CD kannste doch sowieso nicht auf einmal brennen,
wofür die Threads?

Verfasst: 25.05.2009 21:34
von haggi
ok dann muss ich das mit dem mtuex mal checken, ich kann zwar nur eine sache gleichzeitig machen, da haste recht, aber ich brauch n balken der hin und her fährt als progress bar etc. und ich denke das ist der einfachste weg oder irre ich mich?


gruß haggi

Verfasst: 25.05.2009 21:44
von ts-soft
Für einen Fortschrittsbalken brauchste doch keinen Thread :lol:
Ein einfacher Timer und gut ist.