Seite 2 von 2

Verfasst: 22.05.2009 18:41
von Kaeru Gaman
nuja... SO kompliziert ist das auch wieder nicht.

wichtig ist, dass du das problem insofern reduzierst, dass du fest machst was man fest machen kann.

z.b. bleiben wir mal bei max. Richtungsänderung 6°.
weiterhin sagen wir mal, du kannst in jedem tic die Richtungsänderung um 2° ändern.

dann hast du folgende schritte, bis die maximale rechtskurve anliegt:
-4°, -2°, 0°, 2°, 4° und dann 6°

damit stehen die Anzahl Schritte fest, für jede Anfangssituation.


weiterhin wird dir vielleicht auffallen,
dass erst die Linkskurve beendet werden muss, bevor in die Rechtskurve gezogen wird,
also durch die vorangehende Linksbewegung wird der Abstand zuerst noch größer.
d.h. der im letzten posting berechnete Mindestabstand kann trotzdem genommen werden.

Verfasst: 22.05.2009 20:40
von Batze
Nimm mal aus meinem Programm nur einen 2D-Teil (also nur X,Y und nur den AngleZ) Der müsste nämlich eigentlich funktionieren (ich wollte aber halt 3D habe aber nicht die Tücke von Polarkoordinaten in 3D bedacht)