Seite 2 von 9
Verfasst: 10.05.2009 23:08
von AND51
> da alles MySQL ist, werde ich in den Code einfach beim öffnen die genannten daten in den Kopf schreiben
Eine sehr gute Idee. In der Vorschau können diese Metadaten ruhig über dem Code stehen, aber nicht im selben Textarea-Feld, das nervt, weil Leute (wie ich) keine Metadaten mittem im eigenen Programmcode haben wollen. Und beim Download kannst du die Daten dann ja dazwischen streamen, sodass die runtergeladene .pb-Datei um die Metadaten erweitert wird.
> alternativ kann man auf die Diskette drücken und die .pb Datei runterladen (zumindest bei mir wird dabei nicht ein Download gemacht, sondern PB geöffnet und die Datei angezeigt)
Es muss 2 Downloadbuttons geben. Einen, der nur auf die Datei weiterleitet, sodass der Browser die geladene Datei mit dem verknüpften Programm öffnet und einen, der den Browser zwingt, die Datei als Download zu behandeln (sodass sich ein SaveFileRequester öffnet und mich fragt, wo ich die Datei speichern will). Letzteres kannst du über einen bestimmten HTTP-Header erreichen, ich glaube der heißt "Content-Disposition". Wenn du den benutzt, wird die Datei nicht mit dem Verknüpften Programm geöffnet (zumindest im IE, müsstest mal mit nem anderen Browser testen).
> Sollte die deiner meinung nach diese Vorschau, als mini "DIV" oder Iframe sein, oder lieber neues Fenster öffnen
Die Vorschau als DIV-Bereich anbieten zu wollen, hieße, dass der Code automatisch mit der Hauptseite runtergeladen und nur dann angezeigt wird, wenn ich die Vorschau ausklappe. Ist der Mehr-Traffic wirklich nötig, vor allem, wenn 20 Codes geladen werden und ich mir höchstens 2 oder 3 angucke? Ein PopUp ist immer doof, denn erstens haben viele einen PopUp-Blocker und zweitens stellt jedes 'unnötig' offene Fenster einen weiteren Chaosfaktor auf dem Desktop dar. Die Iframe-Lösung dürfte imho die beste sein.
Benutz der Übersichtlichkeit halber doch bitte ordentlich ausgerichtete Zellinhalte. In der Spalte links zum Beispiel sollen alle Kategorienamen linksbündig und alle Zahlen rechtsbündig sein.
Und auch die Meta-Daten im Code: Bitte passend viele Leerzeichen zwischen Autor/Name, Änderungsdatum/Datum usw. setzen. In PB gibt's dafür LSet(), in PHP dürfte das ähnlich einfach umzusetzen sein. Eine Legende am Seitenende wäre vielleicht auch nicht schlecht, ich weiß nicht, was das Zahnrad heißen soll und es wird nirgendwo festgelegt, was 'New' bedeutet: ist ein Code 'new', wenn er innerhalb der letzten 24, 38 oder 72 Stunden geaddet wurde? Das gleiche mit dem Schraubenschlüssel, der ja laut Tooltip für 'Aktualisiert' steht.
Verfasst: 10.05.2009 23:27
von TomS
Was versteht ihr eigtl unter Meta-Daten? In HTML sind Meta-Daten im Quelltext versteckt, wo sie von Suchmaschinen gefunden werden, für den normalen Besucher aber versteckt bleiben.
Mit den Daten wie Autor, Läuft in Demo, PB-Version etc könnte man jedoch einen einheitlichen Kommentarkopf für alle Codes generieren.
Warum muss man Download erzwingen. Wenn man den Code haben will klickt man einfach auf Speichern unter... Oder man sagt Apache, dass PB-Dateien automatisch heruntergeladen werden sollen. Wer nichts runterladen möchte, sondern nur ein Snippet in die IDE kopieren möchte, kann das aus der Highlighted-Version tun. Die Formatierung wird ja nicht übernommen.
Iframes sind schlecht. Stößt man via Suchmaschine auf einen Code in einem Iframe-Dokument darf man in der Titelleiste die Domain rausfischen um auf die Seite zu gelangen.
Also ich bin für Divs. Die Vorschau könnte mit AJAX dynamisch geladen werden.
Im übrigen spielt es rein traffictechnisch keine Rolle, ob man Text in Divs packs oder Iframes lädt, bzw Iframes erzeugen sogar noch mehr Traffic.
Verfasst: 11.05.2009 00:01
von STARGÅTE
AND51 hat geschrieben:> da alles MySQL ist, werde ich in den Code einfach beim öffnen die genannten daten in den Kopf schreiben
Eine sehr gute Idee. In der Vorschau können diese Metadaten ruhig über dem Code stehen, aber nicht im selben Textarea-Feld, das nervt, weil Leute (wie ich) keine Metadaten mittem im eigenen Programmcode haben wollen. Und beim Download kannst du die Daten dann ja dazwischen streamen, sodass die runtergeladene .pb-Datei um die Metadaten erweitert wird.
Jup genau so hab ich es ja jetzt gemacht.
Sowohl bei Vorschau als auch beim Download, werden die "Daten" zum Code eingeschoben, jetzt auch mit deinem LSet() ^^
2 downloadbutton finde ich jedoch auch übertrieben, denn ein Speichern Unter kann man ja auch in PureBasic dann machen, das wird sonst in der Detailliste zu eng. Denn ich habs ja extra jetzt so gemacht, damit PB es öffnet, meist will man ja immer Codes gleich testen. oder halt nur Sachen kopieren, dafür ist dann die Vorschau.
Die Vorschau habe ich ja jetzt in einem neuen Fenster gemacht (_blank)
Klar DIV wäre zu trafficlastig, Popup wird geblockt, und iFrame, naja wie ihr vllt schon mitbekommen habt ist die Codeliste ein IFrame.
Das sollte auch bleiben, damit das Navigieren im Baum-rechts, keine aktuallisierung erzeugt, spart auch wieder zeit und traffic.
Man könnte also nun auch ein IFrame für den Code machen, welches unten sichtbar wird, damit man nicht immer neue Browserfenster bekommt. mal sehen ...
Das mit der Anzahl der Einträe bei den Kategoriehen habe ich eben angepasst.
Sieht nun besser aus

Verfasst: 11.05.2009 00:14
von X360 Andy
STARGÅTE hat geschrieben:
Die Vorschau habe ich ja jetzt in einem neuen Fenster gemacht (_blank
Find ich schade , genau das mag ich an Purearea.net so, das sich die Vorschau im gleichen Tab / Fenster öffnet.
Einfach code laden und dann
schnell mit dem Zurück Buttons des Browsers zur Liste zurück.
Verfasst: 11.05.2009 00:28
von TomS
http://guttgame.q-soft.ch/PBCA/index.php?view=5
Damit kann ein Besucher bestimmt was anfangen, wenn er in einer Suchmaschine "Vector2d" eingibt.
Der denkt sich dann: "Hm. Der Code macht nicht ganz das, was ich brauche. Gibt es vielleicht noch andere?"
Ich sage: "Bestimmt. Viel Spaß beim suchen..."
Wer macht sich denn noch Gedanken über ein paar kb Traffic?
Dann lasst die dämlichen Stylesheets weg. Plain-Text mit Zeilenumbrüchen und A-Tags sind viel weniger Daten, als ein CSS-Dokument und ein Javascript, dass ein Klappbares Menü ermöglicht. Syntax-Highlighting bringt sowieso mehr Pluspunkte für Optik als Nutzen. Weil zum testen muss ich's eh in die IDE einfügen. Außerdem hab ich da meinen eigenen Highlight-Style.
Ich les mir doch keine Codes im Internet durch, wenn ich wissen will, ob die gebrauchen kann, sondern probier sie aus. Syntax-Highlighting hin oder her.
@X360 Andy: Eine Seite, auf der ich den Back-Button benutzen muss, ist alles andere als Benutzerfreundlich.
Verfasst: 11.05.2009 00:54
von STARGÅTE
bezüglich der Suche ...
Dieses Vector2D ist doch nur ein Testcode gewesen ... klar kann man damit nix anfangen...
Aber ich werde mir noch mal MySQL vornehmen und gucken was es da für möglichkeiten gibt.
@X360 Andy
JO, mich hats auch eben schon genervt, deswegen jetzt die Vorschau unten als Iframe, so kann man etwas angucken ohne das die suche nach etwas behindert wird.
@TomS
>>Ich les mir doch keine Codes im Internet durch, wenn ich wissen will, ob die gebrauchen kann, sondern probier sie aus.
hmm, das machst du so ... andere (zb ich auch) wollen einfach nur schnell was nachlesen (zB eine Procedure oder so). Bei finden dieser Procedure in einem Code ist dann dieses Syntax-Highlighting recht gut.
UNd das JS-Menü besteht aus ganzen 10 zeilen
Nagut bin nun im Bett,
EDIT:

toll habe eben die Suche voll kaput gemacht ...
also: Suche geht zur Zeit garnicht ! Wird aber behoben ...
Verfasst: 11.05.2009 01:48
von AND51
TomS hat geschrieben:Wer macht sich denn noch Gedanken über ein paar kb Traffic?
Dann lasst die dämlichen Stylesheets weg. Plain-Text mit Zeilenumbrüchen und A-Tags sind viel weniger Daten, als ein CSS-Dokument und ein Javascript, dass ein Klappbares Menü ermöglicht. Syntax-Highlighting bringt sowieso mehr Pluspunkte für Optik als Nutzen. Weil zum testen muss ich's eh in die IDE einfügen. Außerdem hab ich da meinen eigenen Highlight-Style.
Ich les mir doch keine Codes im Internet durch, wenn ich wissen will, ob die gebrauchen kann, sondern probier sie aus. Syntax-Highlighting hin oder her.
Die "paar KB" Traffic sind nicht unerheblich. Ich persönlich hab zwar ne unbegrenzte DSL-Flatrate, wie wahrscheinlich die meisten, das heißt aber nicht, dass auch alle anderen die "paar KB" unwichtig finden. Was nicht sein muss, muss nicht sein. Das entlastet auch den Server.
Dass der Code als Plain-Text auftauchen soll, halte ich in keinster Weise für angemessen. Ich überfliege den Code
immer vor dem Kopieren, egal, ob ich ihn übernehmen will, oder nicht. Dieser Kontrollblick fällt viel leichter, wenn die Optik der Seite mitmacht, sprich, wenn Syntax-Highlightning an ist.
Verfasst: 11.05.2009 06:57
von Deluxe0321
Nette Idee mit dem aufklapbaren Menu, ich finde aber das man die Bedienung noch etwas "verschnellern" könnte. Wie wäre es mit einem ?zweiten? Preview Button neben dem Title des Codes?
Mal verbildlicht:

Verfasst: 11.05.2009 13:08
von TomS
>>Dieses Vector2D ist doch nur ein Testcode gewesen
Und wenn da steht
Code: Alles auswählen
Procedure Halligalli()
;Dies ist eine Prozedur, die häufig gesucht wird, weil sie genau das und das macht, was viele Leute öfter brauchen können
EndProcedure
Was macht das für einen Unterschied? Es ging mir darum, dass der Besucher so ein IFrame-Dokument aufruft, und anstatt auf die Kategorie "Math 2D" klicken zu können, muss er erst in der Adresszeile rumfriemeln, um überhaupt einmal auf deine Seite zu kommen.
Aber bitte. IFrames sind spitze. Und sie erzeugen auch vieeeel weniger Traffic als Divs, weil der Inhalt ja nicht zufällig der gleiche ist.
Achja. Falls euch bei IFrames die Scrollleisten so gut gefallen: Die kann man bie Divs auch dranbauen, um nicht das Design zu sprengen, oder aus welchen Gründen auch immer ein IFrame-Look vorzuziehen ist.
>>Aber ich werde mir noch mal MySQL vornehmen und gucken was es da für möglichkeiten gibt.
Ich hab nicht von der MySQL-Suche geredet, sondern von der Google-Suche.
Achja. Leute, die sich über ein paar kb wirklich Gedanken machen müssen, weil sie so eine tolle Internet-Anbindung haben, haben bestimmt kein JS aktiviert.
>>Bei finden dieser Procedure in einem Code ist dann dieses Syntax-Highlighting recht gut.
Wie wäre es dann mit einem Procedure-Anzeiger, wie in der IDE und automatischen Kommentar-Sprungmarken.
Verfasst: 11.05.2009 13:49
von Morty

Sehr schöne Idee.
Ansich gefällt es mir gut.
Das einzige was mich stört ist die Tatsache, dass man sehr viel klicken muss. Den letzten Schritt könnte man sich zumindest sparen. Sprich, man hängt die Sachen für Preview und Download direkt neben den "CodeNamen". Nicht erst noch da drauf klicken ... für was? Maximal für weitere Optionen.
Gruß, Morty