Seite 2 von 2

Verfasst: 10.05.2009 16:31
von teejex
sieht ganz lustig aus ... praktisch ist wohl vor allem die Konsole.
Leider stürzt er (bei mir) recht schnell ab:
Alle Tabs schliessen
Doppelklick_Links, Klick_Rechts, Klick_Links

kp woran das liegt... naja - mal schauen ob er sich bewährt - wenn nicht, bleib ich beim alten guten/schlechten Windows Explorer ;-)

MfG
Jan

Verfasst: 10.05.2009 18:15
von dllfreak2001
milan1612 hat geschrieben:
Vermilion hat geschrieben:
kswb73 hat geschrieben: [...] kopiern usw. rückgängig zu machen. [...]
Das geht sogar mit dem normalen Windows Explorer. :?
Ja, und es hat circa 2 Jahre gedauert, bis ich die Funktion per Zufall gefunden hatte :lol:
Ja ne, ist klar!

Verfasst: 10.05.2009 18:19
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:> Leider ergibt sich auf deutschen Computern ein Denglisch.
Der verwendet dieselbe API wie ich in meinem Commander, so das die
Datei-Operationen in der Sprache des Betriebssystems erscheinen, der Rest,
also alle Ausgaben des Programmes sind aber englisch, da es keinerlei
Sprachunterstützung gibt.
kann man irgendwie in der Registry einstellen, dass nur eine bestimmte App. die englischen versionen der OS-Beschriftungen benutzt?
also, dass man eine App ohne Sprachunterstützung auf komplett Englisch schalten kann?

Verfasst: 10.05.2009 18:23
von ts-soft
Dann mußte einen Benutzer mit engl. Einstellen, ansonsten gelten die
Ländereinstellungen immer für den gesamten User :mrgreen:

Verfasst: 10.05.2009 19:53
von Andesdaf
hört sich gut an diese Sache. :)