Seite 2 von 2

Verfasst: 27.04.2009 23:21
von Deluxe0321
nur zum besseren Verständnis, du startest "meinprogamm" über ein Webinterface? Wenn ja, wie läuft das genau ab? CGI, oder ganz anders?

Gruß Marv

Verfasst: 28.04.2009 06:37
von LifeSux
MeinProgramm und offiziell "Programm2" wird NICHT über CGI gestartet. Denn genau genommer ist das WebInterface schon ein Programm, welches den weiteren Zugriff ermöglicht und das WebInterface ist lediglich die Oberfläche dieses. Wie ganz genau die was machen kann ich leider nicht sagen. Aber das ist ja auch hier nicht relevant :[
Oda?

Verfasst: 28.04.2009 12:12
von Deluxe0321
Ein paar kleine überlegungen..

Möglichkeiten:
1) Programm1 ---startet-> MeinProgram --- + Startet "wächter" + startet Programm2

Was ist die Aufgabe des "wächters"
Enthält PID von mein Programm + PID von Programm2
Checkt ob "MeinProgramm" noch verfügbar ist, wenn nicht dann wird Programm2 gekillt und sich anschließend selbst beendet.

2) Programm1--Startet-> MeinProgram -->startet Programm2
Bei beenden von MeinProgramm wird Programm2 zusätzlich geschlossen. Die Frage ist halt nur ob
Programm1 den Prozess "killt" oder ordnungsgemäß beendet.. Falls nicht, sollte es mit 2) Funktionieren..

Allgemeine Überlegung:
Wenn du dein Programm als Exe realisiert hast, dürfte das beenden des anderen Programms auch gleichzeitig mitfunktionieren (siehe PB Hilfe --> "Process").
Grüße Marvin

btw bin gerne gewillt dir zu helfen.. hört sich interessant an ^^

Verfasst: 28.04.2009 14:40
von LifeSux
Meiner Vermutung nach ein brutaler Kill und nicht der SoftWay ;).
Deshalb kommt vermutlich nur Methode 1 in Frage.
Bisher hatte ich es als kleinen BatchScript zusammengeschrieben und dann das Ding mit einem Batch2Exe Programm zu einer EXE umgewandelt. Jetzt hilft mir das nur leider nicht wirklich weiter wegen den schon genannten Problemen.
Wie gesagt, bin auch gerne bereit etwas Serverleistung zur Verfügung zu stellen. Is halt außnahmsweise mal komplett uneigennützig. ^^