Seite 2 von 2

Verfasst: 20.04.2009 22:33
von X360 Andy
Weder das Globale Offset noch das Einzelne kann ich bearbeiten.
Muss ich vorher was aktivieren oder was bestimmtes machen damit ich die
Werte bestimmen kann ??

Verfasst: 20.04.2009 22:46
von dllfreak2001
So neue Version in der das Padding richtig funzt: (Aber nur horizontal...ist Absicht)

http://rapidshare.de/files/46828557/Fon ... p.zip.html


@X360 Andy

Du musst dafür die Pfeiltasten + Strg drücken und durch die Buchstaben kannst du mit A+Strg und S+Strg durchschalten.
Weil es sonst bei der Eingabe in den Stringgadgets Probleme gab.

Verfasst: 20.04.2009 22:52
von X360 Andy
Achsooooo :oops:

Naja klappt (fast) Perfekt

Allerdings wenn man mit einem Zeichen aus dem ZeichenFeld rausfährt sind alle anderen auch weg.

Ist zwar nicht schlimm nur eine kleine Anmerkung.

Verfasst: 20.04.2009 23:28
von dllfreak2001
Neben dem Text Offset sind zwei Optionspunkte...

Standardmässig steht er auf Global was bei Nutzung der Tastatur alle
Buchstaben verschiebt.
Wenn du die Option Einzel auswählst wird immer nurt der jeweils im Editorbild aktive Buchstabe in der Position angepasst.

Aber ich werde mir noch an der Bedienung arbeiten, dass man die Strg-Taste drücken muss geschieht nur aus der Not, weil es sonst zu Problemen bei der Eingabe in den Stringgadgets Probleme gegeben hätte.

Ich habe mir das mit der Tastaturbedienung währe gut um schnell zu sein und nicht soviele Klicks zu brauchen.

Verfasst: 08.05.2009 22:20
von Lebostein
Hab vor längerer Zeit auch mal sowas ähnliches gemacht:
http://www.purearea.net/pb/showcase/sho ... p=0&sort=1
Leider hab ich es nie richtig zu Ende geführt...

Bild

Verfasst: 10.05.2009 19:25
von Andesdaf
@Lebostein: Interessant. Gleich mal lesen. <)

Verfasst: 14.06.2009 12:27
von dllfreak2001
Hab den Downloadlink aktualisiert er steht im Anfangspost von mir.

@Lebostein sieht sehr schön aus ^^

Verfasst: 14.06.2009 17:15
von X0r
Wäre noch toll, wenn das Programm die Breiten der Zeichen exportieren könnte. Ansonsten kann man damit nicht viel anfangen.

Edit: Alle Buchstaben haben ne gemeinsame Breite, stimmts? Finde ich nicht so gut.

Verfasst: 14.06.2009 17:43
von dllfreak2001
Das habe ich mir auch schon überlegt.

Das die aber alle eine gemeinsame Breite haben ist eher normal.
Viele Retrospiele arbeiten mit einer fixen Buchstabenbreite. Schau dir zB. mal Fixedsys, Eingabeaufforderung oder die PB-IDE an.
Alle diese Programme haben eine feste Buchstabenbreite.

Ich habs nicht gemacht, da dieses Programm aus der Not als kleines Tool primär für ein Projekt von mir entstand und eben fixe Buchstabenbreiten haben wollte damit die Länge des Textes in Pixeln vorhersehbar bleibt ohne das ich viel Aufwand betreibe.
Andersrum macht das Positionieren und Ausrichten eines Bitmapfonts dem sowieso eine Datei mit den Buchstabenbreiten bei liegt keinen echten Sinn da schreibt man sich eben ein kleines Tool, dass das automatisch macht und ohne eine großartige optische Ausgabe arbeitet.