Problem mit OpenFileRequester

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Crawler hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:ich glaube nicht dass das ein Bug in PB ist.
Sondern?
eine Betriebssystem-seitige Einschränkung.
Windows stellt einfach nicht die Funktionalität zur Verfügung, mehr als eine Maximale Anzahl Einträge in einem Requester zu markieren.

bzw. schon beliebig viele markierbar, aber wenn die Markierten übergeben werden sollen an einen anderen Prozess, steht nur ein begrenzter Buffer zur Verfügung.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Crawler
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2009 19:52
Computerausstattung: PB 4.41
Win7 64bit

Beitrag von Crawler »

Wenn das so ist, würde mich das Verhalten von Linux interessieren. Das mangelt erst einmal an einem Linux-System. Könnte man ja schnell behebne, ich weiß. Aber dann bräuchte ich auch noch 'ne ordentliche Anzahl Testdateien mit unterschiedlich vielen Leerzeichen im Dateinamen. Natürlich lässt sich auch sowas schnell zusammenschustern, der Dateiinhalt kann ja 0 sein. Mal sehen, wenn die Zeit jemals etwas großzügiger bemessen ist.
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2673
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Andesdaf »

> eine Betriebssystem-seitige Einschränkung.
Denke ich auch.
Win11 x64 | PB 6.20
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Denke ich nicht. Im PSDK ist nirgends etwas erwähnt von einer Limitierung. Ist wird wohl eher an der Implementierung von PB liegen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Antworten