Echtzeitmanipulation von OGRE Meshes

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Fluid Byte hat geschrieben:
Normalerweise nimmt man dafür Modelldateien und damit geht das spitze, auch in PureBasic.
Meinst du fertige Meshes wie Würfel, Zylinder und Kegel?
Nein, ich meine, dass man als Enginenutzer sowieso kein Recht auf Echtzeitmanipulation der Vertexdaten haben sollte. Da würde ja jeder gleich wieder kommen und einen Bug melden, dass es so langsam ist. :freak:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Aber wie genau?

frag die OGRE homepage nach den Bibliotheksfunktionen,
und dann guck halt, was für imports oder prototypes du noch brauchst.


> Meinst du fertige Meshes wie Würfel, Zylinder und Kegel?

nein, er mein mit einem Modeller erstellte Komplettmodelle,
die man nach OGRE importiert, also das format nach OGRE-Mesh konvertiert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Die OGRE-Anbindung ist nach wie vor schlecht ... für Spielerreihen und
Miniprogramme allerdings inzwischen ausrechend. Für ernsthafte
Spiele würde ich allerdings auch empfehlen mich direkt mit OGRE zu
beschäftigen. OpenGL gibs auch noch oder warten bis Fred sich ein weiteres
mal mit der Anbindung beschäftigt.

http://www.ogre3d.org/

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Da stellt sich (mir) gleich die Frage, handelt es sich bei der PureBasic OGRE Anbindung (Engine3D.dll) überhaupt um die "wahre" OGRE Engine? Denn schon vor geraumer Zeit, als ich das OGRE SDK runtergeladen habe, entdeckte ich, dass da eigentlich noch ein Haufen *.dlls mehr dabei sind. Ist die PureBasic Library nur ein Wrapper als statisch eingebundene Bibliothek?

Da es sich bei der Engine3D.dll anscheinend um eine Selbst-Brau Edition von Fantasie Software handelt, wäre es interessant zu wissen, ob da das was in der PureBasic Dokumentation nicht drin steht weggelassen wurde, oder ob doch noch der ein oder andere Befehl dadrin versteckt ist, den man per API ansprechen kann.

Edit: @PMV, also die Anbindung finde ich hat sich enorm verbessert mit CEGUI und dem Pick Befehlen. Ich könnte mir nun viel mehr Projekte vorstellen, die sich nun damit realisieren lassen würden. Mich "belastet" es eher, dass dank DirectX das ganze Thread Thema etwas beschränkt wird. ^^
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Wie in der Hilfe von PureBasic steht gibt es den OgreHack zum runterladen. Allerdings ist das noch die uralte Version.

Mit der aktuellen Version ist so gut wie alles möglich, ich frag mich nur an was es euch so sehr fehlt, was man nicht auch anders lösen kann.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

DarkDragon hat geschrieben:..., ich frag mich nur an was es euch so sehr fehlt, was man nicht auch anders lösen kann.
Bjarne Stroustrup hat geschrieben:There are only two kinds of languages: the ones people complain about and the ones nobody uses
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Vermilion hat geschrieben:Da es sich bei der Engine3D.dll anscheinend um eine Selbst-Brau Edition von Fantasie Software handelt, wäre es interessant zu wissen, ob da das was in der PureBasic Dokumentation nicht drin steht weggelassen wurde, ...
Ich hab mir die Funktionen mal angeschaut und bis auf 'PBO_InitMesh' is das Befehlsset identisch.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Mh, ich hatte mir auch gerade noch mal den Quelltext (Link in der PureBasic Dokumentation) runtergeladen. Wäre DarkDragon nicht gewesen, hätte ich den vielleicht nie bemerkt. Von dem, was ich dadrin gesehen habe, schien es genauso wie eben das offizielle Paket...
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

DarkDragon hat geschrieben:Mit der aktuellen Version ist so gut wie alles möglich, ich frag mich nur an was es euch so sehr fehlt, was man nicht auch anders lösen kann.
Das versteh ich nicht. Was willst du damit sagen? Grade du hast doch im
englischen Forum auch schon den ein oder anderen Bugreport gepostet
und festgestellt, das vieles garnicht funktioniert oder anders als
dokumentiert bzw. manches ist garnicht dokumentiert ... wie z.b. das
Wasserfeature. Wenn PB mit z.B. B3D konkurieren möchte ist wesentlich
mehr nötig als jetzt geliefert wird. Natürlich ist es ein Meilenstein in
relativität zu vorher aber es ist dennoch total verbuggt oder manches hat
so wie es zur verfügung gestellt wird garkeinen Sinn. Ich bezeichne den
früher Stand gern als "Unbenutzbar" und den aktuellen als "irgend wie
brauchbar" ... aber selbst um vernünftige Hobbyprojekte damit zu realisiern
muss man immer noch über viele Stolpersteine gehen, es ist allerdings nun
wirklich möglich tatsächlich was vernünftiges raus zu bekommen ... mit
abstrichen.

Ich hab mich nach der veröffentlichung von PB4.30 mit den neuen
Funktionen angefreundet und auch das gesamte englische Forum
durchsucht nach Infos ... ich könnte damit mein Spiel vermutlich schon
fertig stellen, irgend wie, aber wirklich glücklich wäre ich damit
nicht. :wink:

Und DD, fals das eine anspielung sein sollte etwas externes zu
verwenden ... darum gehts doch garnicht. Denn dafür hätte Fred die Zeit
besser in andere Dinge stecken können ... das geht schließlich auch so. :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

PMV hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Mit der aktuellen Version ist so gut wie alles möglich, ich frag mich nur an was es euch so sehr fehlt, was man nicht auch anders lösen kann.
Das versteh ich nicht. Was willst du damit sagen? Grade du hast doch im
englischen Forum auch schon den ein oder anderen Bugreport gepostet
und festgestellt, das vieles garnicht funktioniert oder anders als
dokumentiert bzw. manches ist garnicht dokumentiert ... wie z.b. das
Wasserfeature. Wenn PB mit z.B. B3D konkurieren möchte ist wesentlich
mehr nötig als jetzt geliefert wird. Natürlich ist es ein Meilenstein in
relativität zu vorher aber es ist dennoch total verbuggt oder manches hat
so wie es zur verfügung gestellt wird garkeinen Sinn. Ich bezeichne den
früher Stand gern als "Unbenutzbar" und den aktuellen als "irgend wie
brauchbar" ... aber selbst um vernünftige Hobbyprojekte damit zu realisiern
muss man immer noch über viele Stolpersteine gehen, es ist allerdings nun
wirklich möglich tatsächlich was vernünftiges raus zu bekommen ... mit
abstrichen.

Ich hab mich nach der veröffentlichung von PB4.30 mit den neuen
Funktionen angefreundet und auch das gesamte englische Forum
durchsucht nach Infos ... ich könnte damit mein Spiel vermutlich schon
fertig stellen, irgend wie, aber wirklich glücklich wäre ich damit
nicht. :wink:

Und DD, fals das eine anspielung sein sollte etwas externes zu
verwenden ... darum gehts doch garnicht. Denn dafür hätte Fred die Zeit
besser in andere Dinge stecken können ... das geht schließlich auch so. :wink:

MFG PMV
Nein das ist keine Anspielung. Klar, es sind noch Bugs drin, aber die meldet ja kaum jemand außer Comtois. Wer keinen Bug meldet ist selbst schuld wenn er keine Lösung bekommt, das sagt auf Fred.

Ich glaube sogar, dass damit einiges mehr möglich ist als mit B3D, immerhin arbeitet B3D doch noch mit DirectX7 und die PureBasic OGRE Engine mit DirectX 9 (Windows) und OpenGL 2 (Linux, Mac OS). DirectX7 verfügt über kaum Möglichkeiten Shader zu implementieren. Mit PureBasic OGRE geht es wunderbar.

Die Bugs die ich fand und ins Forum geschrieben habe basierten alle auf einem Projekt von mir (Und die meisten waren ja wegen Kollision und das hat ja kaum was mit OGRE zu tun als viel mehr mit ODE in Verbindung mit OGRE). Ich habe mich bemüht die Bugs zu umgehen und bin jetzt auch eigentlich relativ einfach um die Bugs drumrum gekommen. Also ist es möglich.

Mir hats eher den Anschein, als hätten sich aberhunderte von Nachahmer gefunden, die einfach über viele PureBasic-Versionen hinweg alles nachplappern was je einer schlechtes über PureBasic ausgesagt hat. Aber die sind sich alle zu schade um zu prüfen ob sich was geändert hat.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten