Seite 2 von 4
Re: Notebooks ... so viele und so wenig Zeit
Verfasst: 03.03.2009 19:44
von DrShrek
DarkDragon hat geschrieben:Hallo,
Ich brauche ein Notebook zum studieren
Was hat ein Notebook den mit 'studieren' zu tun?
Re: Notebooks ... so viele und so wenig Zeit
Verfasst: 03.03.2009 20:21
von DarkDragon
Dr. Shrek hat geschrieben:DarkDragon hat geschrieben:Hallo,
Ich brauche ein Notebook zum studieren
Was hat ein Notebook den mit 'studieren' zu tun?
Ich muss in allen zukünftigen Veranstaltungen Übungen damit erledigen können (Darunter gehört OpenGL-Programmierung, ich weiß allerdings nicht in welchem Wintersemester diese Veranstaltung stattfindet und desshalb brauch ich ein halbwegs zukunftsicheres Notebook). Da die Heimfahrt länger als eine Stunde dauert sollte ich auch an der Universität und während der Heimfahrt damit arbeiten können.
Verfasst: 03.03.2009 21:42
von dllfreak2001
Die großen NVidia-Mobility-Karten soll doch ziemliche Kastraten sein.
Deshalb ist das nicht direkt vergleichbar...
Das aktuelle Geforce 280M (oder war 260M) oder so Modell hat gerade mal soviel Leistung wie eine 9600GT... du kannst dir dann ausrechnen wie schnell der Rest ist. Allerdings so sieht es auch mit den 3XXXer Ati-Mobility Klamotten aus.
Die neue Mobility 4XXX-Serie soll deutlich schneller werkeln als die Nvidia-Teile weil diese nur taktreduziert sind. Allerdings weiß ich nicht wie
warm die werden, wird bestimmt nicht wenig sein.
Laut deiner eigenen Aussage ist OpenGL und ATI nicht gut... musst du also selbst wissen. Beide Hersteller haben in ihren Treibern auch Support für OpenGL 3.0.
Für Linux hat ATI erst kürzlich die Treiber geöffnet, ich glaub vor ein zwei Monaten sogar der 3D-Part.
Verfasst: 03.03.2009 23:05
von ZeHa
Meinst Du wirklich, daß ihr bei euch auf der Uni die ultrakrassesten OpenGL-Sachen macht? Bei denen eine heute aktuelle Grafikkarte dann nicht mehr ausreichen könnte? Das bezweifle ich seeehr stark...
Verfasst: 04.03.2009 10:27
von DarkDragon
Hallo miteinander,
dllfreak2001 hat geschrieben:Die großen NVidia-Mobility-Karten soll doch ziemliche Kastraten sein.
Aber bisher finde ich kein Notebook mit einer gleich- oder höherwertigen ATI Karte.
Klar, die nVidia GeForce 9800M GTS liegt mit der Performance eher bei einer 8600 als bei einer 9600, aber ein Notebook mit Desktopgrafikkarte gibt es nunmal nur als "Special Edition".
ZeHa hat geschrieben:Meinst Du wirklich, daß ihr bei euch auf der Uni die ultrakrassesten OpenGL-Sachen macht? Bei denen eine heute aktuelle Grafikkarte dann nicht mehr ausreichen könnte? Das bezweifle ich seeehr stark...
K.A. aber ich glaube schon, denn es wurde dieses Wintersemester OpenGL 2.1 vorrausgesetzt. Wir können ja nicht alle ein unterschiedliches Ergebnis abgeben für OpenGL 2.1 und der zukünftigen Version. Das wär wie wenn die Hälfte mit DirectX 9 und die andere Hälfte mit DirectX 10 arbeiten würde. Der Übungsleiter müsste dann ja 2 unterschiedliche Systeme dafür haben. Es sei denn es gibt wieder ein nvemulate.exe, wo man die OpenGL Version einstellen kann. Aber das geht wiederum nur auf nVidia, oder gibts dafür ein ATI äquivalent?
Verfasst: 04.03.2009 16:27
von dllfreak2001
http://www.3dcenter.org/
Da steht was zu den neuen Mobility Radeons...
Hab grad gelesen, dass die ATIs auch vollen OpenGL3.0-Support bieten, ab Catalyst 9.1.
War aber auch mit den Mobility-ATI-Karten und dedizierten Speicher zufrieden, weil relativ schnell. NV-Varianten waren damals für den gleichen Preis doch ne Ecke schlechter Ausgestattet.
Verfasst: 04.03.2009 16:52
von DarkDragon
Also ATI HD3xxx würdest du mir nicht empfehlen?
Dann bleibt ja nurnoch ein nVidia Notebook.
Verfasst: 04.03.2009 19:32
von dllfreak2001
Wenn es schnell gehen muss?
Dann nimm das Erste, erwarte aber nicht das der Akku lange durchhält und das Teil unbedingt kühl bleibt.
Oder warte noch bis die ersten Geräte mit den neuen Generationen
rauskommen.
Verfasst: 04.03.2009 20:18
von DarkDragon
Leider muss es schnell gehen, da ich sonst für das nächste Semester kein Notebook habe, welches überhaupt eine Akkulaufzeit besitzt und ich sonst i.d.R. 2-3 Stunden pro Tag vergeuden würde mit "Im Zug rumsitzen".
Ich hab mir auch schon überlegt ob man nicht einen Koffer-PC mit Autobatterie im Rucksack bauen könnte.
[EDIT]
Ohh mann was mach ich jetzt nur.
Verfasst: 04.03.2009 22:40
von dllfreak2001
Brauchst du eigentlich so einen fetten Prozessor oder eine solche dicke Grafikkarte im Laptop. Einzig das Featureset ist entscheidend... bei Programmierung im Studium wird sowieso nie genug Content zusammen kommen um die Grafikkerne herauszufordern.
Die Thinkpads sind am robustesten und überzeugen meistens auch qualitativ.
Achte darauf, dass du auch Win7-Treiber dafür bekommst (falls du überhaupt Windows nutzen willst). In ein paar Jahren wird XP nämlich sicher auslaufen.
Es gibt zwar bei Lenovo auch ein solches Notebook mit einer Quadro nur ist die nicht unbedingt für allgemeines OpenGL ausgelegt. Die hat zwar ihre Spezialisierung für einige Programme aber damit könnte man durchaus auf die Schnauze fallen wenn man sowas wie du machen will.
Halt mal nach den Sony Vaio Notebooks ausschau habe grad eins zusammenkonfiguriert (auf deren HP).
Konfiguriert
Intel® Core(TM)2 Duo 2,66 GHz
320 GB Serial ATA (5400 U/min)
4 GB 800MHz DDR2 SDRAM
DVD Laufwerk
16,4" LCD, 1920x1080 + Kamera
ATI MobilityRadeonHD3650 512MB
Vista® Home Premium - (64 bit)
Inbegriffen
Akku bis drei Stunden
QWERTZ-Tastatur
SD Card und MS Steckplätze
3 USB 2.0
Netzteil
Wireless LAN + Bluetooth®
Farbe: Silber
1.318,95 €