ts-soft hat geschrieben:Das muß schon vorm Download/Kauf ersichtlich sein. Selbst bei Freeware
entstehen mir kosten für den Download, mit dessen Lizensen ich garnicht
einverstanden bin.
Mit derselben Begründung gebe ich auch Software oder geschützte MusikCDs
zurück, geöffnet, weil das nicht draufsteht.
Vor dem Kauf ja ... aber genau hier ineressierts wiederrum nicht ... denn
entweder du installierst es dann nicht und gibst es zurück oder du nimmst
es in kauf. Praktisch wirst du da garantiert gegen keinen Entwickler
klagen, schon alleine wegen den finanzen.
Beim Download sieht es anders aus. Denn die Quelle kann total verschieden
sein und liegt bei Freeware/ Shareware meist nicht in die Zuständigkeit des
Entwicklers. Hier reicht es sicher, so etwas in die Lizenz zu schreiben denn
hier gibt es keinen voranlaufenden "Vertrag" wie beim Kauf und somit
macht sich da auch niemand strafbar, es sei denn er nutzt die MAC
kriminell für Viren und ähnliches. Und wenn es im Lizenztext steht bleibt es
auch sicher nicht lang unkommentiert im Internet.
Das man bei Freeware immer nur vertrauliches Ausführen sollt ist doch
genau deswegen so wichtig.
@Bisonte: Was willst du mit den Daten? Zum identifizieren braucht es
lediglich die IP und die Uhrzeit seiner gültigkeit ... zum sperren eines
Accounts aber überflüssig. Die MAC ist hingegen alleine erst mal
unbrauchbar, oder kann man in irgend einem Register nachschlagen,
welche Hardware identifiziert als MAC Adresse von wem gekauft wurde?
MFG PMV