Gesetzestext...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn jemand Daten speichert, die mich einwandfrei Identifizieren können,
macht der sich strafbar, punkt!
Zumindest wenn er keine schriftliche Genehmigung von mir erhalten hat, wo
mir auch sofort ersichtlich ist, was ich Genehmige.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Jo, wär natürlich keine schlechte Idee, wenn man auf sowas in der Lizenz, die man beim Installieren abnicken muss, ausdrücklich hinweist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

hardfalcon hat geschrieben:Jo, wär natürlich keine schlechte Idee, wenn man auf sowas in der Lizenz, die man beim Installieren abnicken muss, ausdrücklich hinweist.
Das muß schon vorm Download/Kauf ersichtlich sein. Selbst bei Freeware
entstehen mir kosten für den Download, mit dessen Lizensen ich garnicht
einverstanden bin.
Mit derselben Begründung gebe ich auch Software oder geschützte MusikCDs
zurück, geöffnet, weil das nicht draufsteht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

was ts sagt ist absolut richtig.
Etwas in die Lizenz zu schreiben setzt keine Gesetze außer Kraft.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Stimmt. Selbst diverse AGB's sind ungültig, da sie mit anderen Gesetzen kollidieren.

Und wenn mac,username,computername und noch ip gespeichert wird, wie fast bei allem was man so im Netz macht, dann ist der User sehr wohl als Einzelperson identifizierbar und somit stimme ich da ts-soft vollkommen zu.

M$ bezahlt ja sogar schon teilweise dafür ;) Tja mit geld geht anscheinend alles... oder damit staatliche Organisationen es etwas einfacher haben ...
Würd mich nicht wundern wenn NSA,CIA und FBI nicht davon profitieren ...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Selbst diverse AGB's sind ungültig
Fast alle sind teilweise ungültig, kenne eigentlich keine Ausnahme :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

ts-soft hat geschrieben:Das muß schon vorm Download/Kauf ersichtlich sein. Selbst bei Freeware
entstehen mir kosten für den Download, mit dessen Lizensen ich garnicht
einverstanden bin.
Mit derselben Begründung gebe ich auch Software oder geschützte MusikCDs
zurück, geöffnet, weil das nicht draufsteht.
Vor dem Kauf ja ... aber genau hier ineressierts wiederrum nicht ... denn
entweder du installierst es dann nicht und gibst es zurück oder du nimmst
es in kauf. Praktisch wirst du da garantiert gegen keinen Entwickler
klagen, schon alleine wegen den finanzen. :wink:

Beim Download sieht es anders aus. Denn die Quelle kann total verschieden
sein und liegt bei Freeware/ Shareware meist nicht in die Zuständigkeit des
Entwicklers. Hier reicht es sicher, so etwas in die Lizenz zu schreiben denn
hier gibt es keinen voranlaufenden "Vertrag" wie beim Kauf und somit
macht sich da auch niemand strafbar, es sei denn er nutzt die MAC
kriminell für Viren und ähnliches. Und wenn es im Lizenztext steht bleibt es
auch sicher nicht lang unkommentiert im Internet. :wink:

Das man bei Freeware immer nur vertrauliches Ausführen sollt ist doch
genau deswegen so wichtig. <)

@Bisonte: Was willst du mit den Daten? Zum identifizieren braucht es
lediglich die IP und die Uhrzeit seiner gültigkeit ... zum sperren eines
Accounts aber überflüssig. Die MAC ist hingegen alleine erst mal
unbrauchbar, oder kann man in irgend einem Register nachschlagen,
welche Hardware identifiziert als MAC Adresse von wem gekauft wurde? :?

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Also das mit der MAcadresse hatte folgende Idee:

Um einen Spieler dauerhafter zu bannen als nur bis zum nächsten Internetlogin, würde ich die Mac nehmen und wenn diese MAC in der Liste
der gebannten ist, kann der sich halt nicht mehr mit dem Game verbinden.
Oder gleich nen neuen Account machen um weiter unfrieden zu verbreiten.

Die Mac hat in dem sinne auch den Vorteil, das wenn die IP bei Spielern gleich ist, da sie am selben Router hängen, wird nur der Rechner gebannt, von dem auch der Unfug ausging.

Und es reicht mir persönlich die Mac's in einer Liste ohne weitere angaben.
Wenn ein Loginversuch oder eine Accounterstellung gemacht wird, wird nur die Mac verglichen mit den gespeicherten...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

viel Sinn hat das auch nicht:

http://tmac.technitium.com/tmac/index.html
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Das hat so oder so keinen Sinn. Du identifizierst damit nur
Hardware, keinen Benutzer. Du schließt damit den entsprechenden PC für
jeden Benutzer aus, anders rum kann die "Zielperson" jeder Zeit einen
anderen Rechner verwenden. Die sicherste Methode ist, jedem Benutzer
einen eindeutige Multiplayerkey zu geben. Dieser Key ist genau so wie die
Serial jeder Software beigelegt und gehört damit direkt zum Kaufvertrag.
So kannst du nun die Spieler anhand des Keys identifzieren als die
entsprechenden Störenfriede ... allerdings kann sich der Benutzer immer
noch weitere Multiplayerkeys besorgen ... zu viel Geld oder es gibt
inzwischen Generatoren :|

Ich stell mir das grad Bildlich vor, das Gesicht des großen Bruders ist sicher
fenomenal, wenn er feststellt, dass sein kleiner Bruder auf seinem
Lieblingsserver nach massiven Cheaten gebannt wurde. Natürlich hat der
kleine Bruder keinen eigenen Rechner aber nette Eltern, die den großen
Bruder für 1 Stunde von seinem eigenen Rechner bannen zugunsten des
Kleineren :wink: Je nach Land und Versessenheit kann das sogar Leben
kosten. :|

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Antworten