Seite 2 von 4
Verfasst: 10.03.2009 18:13
von Joel
Also scheinbar ist irgentwas am Mainboard. Die Lampen sidn nicht Kaputt. Was kann denn Kaputt sein, wenn die Power leute noch nicht mal an leuchtet.
Also was macht der PC zwischen dem "An"Knock und dem leuchten Power leuchte? Bzw. was kann man da Reparieren?
Verfasst: 10.03.2009 18:22
von dllfreak2001
Eine Treiberstufe für die Powerleuchte....
Eventuell irgendein Opamp im Eimer, wahrscheinlich zu stark belastet mit zuvielen LEDs und wenn es keine LEDs sind dann bist du erst recht Schuld.
Hast dein Mainboard also an dieser Stelle kaputt gemacht.
Verfasst: 10.03.2009 18:52
von Joel
Sind LEDS.
Also der PC fährt ja noch nicht mal hoch, aber der Lüfter läuft. Also sind nicht die LEDS kaputt, sondern die LEDs gehen nicht an, weil der PC tot ist. Ich brauche eigendlich nur eine Seite, auf der steht, was das BOIS-Chipsatz macht bevor die Power leute leuchtet!
Verfasst: 10.03.2009 19:40
von Kaeru Gaman
Joel hat geschrieben: Ich brauche eigendlich nur eine Seite, auf der steht, was das BOIS-Chipsatz macht bevor die Power leute leuchtet!
Herr Neumann hat geschrieben:Mein Fernseher geht nicht an. Schicken sie 'nen Techniker vorbei, der soll auch gleich den neuen Ein-Schalter mitbringen.
Verfasst: 10.03.2009 20:16
von Joel
Der Einschalter klappt.
Also nochmal.
Ich drücke, der Lüfter klappt. Aber die Power leuchte bleibt aus.
Die Leuchte und der An knopf sind nicht kaputt.
Verfasst: 10.03.2009 21:07
von Falko
Sowas ähnliches hatte ich mit einem Gericom-Notebook.
Wenn du weist, wie man an die interne CMOS-Batterie kommt, unterbreche
diese für ca. 1-2 Minuten (evtl. bei entfernter Knopfzelle die Pole des
Batteriesockels brücken). Danach sollte das Notebook seine Geräte wieder
neu erkennen und laufen.
Wichtig ist aber, das Akku und Netzteil vom Notebook vorher entfernt werden.
Gruß, Falko
Verfasst: 12.03.2009 00:56
von hardfalcon
Wenn nicht mal die Power-Leuchte angeht, dann wird vermutlich (selbst wenn es an einem zerschossenen BIOS liegt) dir ein CMOS-Reset kaum noch was bringen, dann kannst du IMHO davon ausgehen, dass da hardwaremäßig irgendwas "richtig" kaputt ist.In so einem Fall kann es natürlich nix schaden, nen CMOS-Reset zu versuchen (vorrausgesetzt, du verlierst dadurch die Garantie auf dem Gerät nicht), aber dass es wirklich hilft wage ich zu bezweifeln...
Kurbel die Wirtschaft an, kauf dir ein neues Notebook!

Verfasst: 22.04.2009 22:06
von Joel
Habe plötzlich das gleiche Problem an meinem 3 Monate neuen Dell PC.
Lüfter läuft, die Festplatten-Anzeige leuchte leuchtet ca. 1 Sek und dann läuft zwar der Lüfter weiter, DVD Laufwerk nimmt auch DVDs an (bekomme sie aber nicht nehr raus) aber der PC startet nicht, es kommt kein Bild auf dem Bildschirm (Bildschirm ist nicht kaputt)
1. Gibt es momentan einen populären Virus, der genau das auslöst?
2. Kann man so ein CMOS-Reset irgendwie durchführen ohne das die Garantie erlischt?
3. Gibts noch andere Diagnose Möglichkeiten?
-----------------
Verfasst: 22.04.2009 22:18
von Falko
Joel hat geschrieben:Habe plötzlich das gleiche Problem an meinem 3 Monate neuen Dell PC.
Lüfter läuft, die Festplatten-Anzeige leuchte leuchtet ca. 1 Sek und dann läuft zwar der Lüfter weiter, DVD Laufwerk nimmt auch DVDs an (bekomme sie aber nicht nehr raus) aber der PC startet nicht, es kommt kein Bild auf dem Bildschirm (Bildschirm ist nicht kaputt)
1. Gibt es momentan einen populären Virus, der genau das auslöst?
2. Kann man so ein CMOS-Reset irgendwie durchführen ohne das die Garantie erlischt?
3. Gibts noch andere Diagnose Möglichkeiten?
-----------------
1. Virus könnte vielleicht Dein BIOS verändert haben. Dazu gibt es im BIOS den Protectschutz für das BIOS.
2. CMOS - Reset geht über einen Jumper oder dort mit CLRCMOS
bezeichneten Kontakten auf dem Board, in der Nähe der Knopfzelle.
Dabei unbedingt Netzkabel, sowie CMOS-Batterie entfernen.
Auch das umdrehen der Batterie im Steckplatz hilft ein schnelles löschen
des CMOS-RAMS. Dabei werden nur die Einstellungen gelöscht, nicht das BIOS. Das hat nichts mit Garantieverlust zu tun und wird sogar von Herstellern zuerst empfohlen.
3. Es gibt Steckkarten, welche Dir die Hex-Fehlernummern ausspucken können.
Hilft aber nicht viel, wenn, so wie es aussieht, Dein Netzteil defekt ist.
Denn solche Fehler hatte ich an zwei Rechnern. Da kann man testweise
ein anderes, bzw. neues Netzteil einbauen.
Gruß, Falko
Verfasst: 22.04.2009 22:49
von Joel
Liegt nicht am Netzteil? Mit Akku klappts auch nicht.
Wie funktioniert das genau mit dem Undrehen der Batterie im Steckplatz? (Muss man dafpür das Gehäuse nicht aufschrauben?= garantieverlust?. Wenn den des richtigen Akku meinst, glaube ich nicht, das man den Falschrum einlesen kann, ich versucht aber mal.