Kaeru: Deine Rechnung stimmt in der Praxis nicht ganz. Ein beträchtlicher Teil der Erdoberfläche ist ja nur Meer/Ozean, und das hat natürlich auch Google nicht in hoher Auflösung (außer natürlich entlang der Küsten). Allerdings bleibt der Speicherverbrauch (wenn deine Rechnung jetzt stimmt, bin grad zu faul, das nachzurechnen, und denke mal, dass du das schon richitig ausgerechnet hast) sogar im Optimal-Fall, wo man 75% der Daten einsparen könnte, noch immer viel zu hoch für einen normalen Rechner. 2,5 Petabyte, da sollte Jens schonmal anfangen mit Taschengeld sparen...
php-freak: Mit einem einzigen Image ist das nicht machbar, du brauchst, wie Kaeru schon erwähnt hat, die Images in verschiedenen Auflösungs-Stufen.
Bei GoogleEarth merkst du das ja auch, wenn du da reinzoomst, isses erstmal total unscharf, und dann wirds nach ein paar Sekunden scharf, wenn er die Images mit der höheren Auflösung aus dem Netz nachgeladen hat.
Sag doch mal bitte genau, was du machen willst, und bis zu welcher Auflösung du gerne Fotos hättest (und ob du diese auflösung für den gesamten Planeten oder nur für einige weniger Regionen brauchst).
//EDIT: Da die Daten in einer auch fürs Ranzoomen brauchbaren Auflösung zuviel Speicherplatz wegfressen würden, und du das also eh dauernd aus dem Netz streamen/nachladen müsstest, wäre es wohl am einfachsten, eine dieser ganzen Websites, die so ne Map als AJAX-Anwendung anbieten, in nem Webgadget anzuzeigen. Wenn du keine Satellitenbilder brauchst, und "normale" Karten reichen, schau z.B: mal hier (das is ein Ableger vom OpenStreetmap-Projekt):
http://www.openlayers.org/