Seite 2 von 3

Verfasst: 10.02.2009 13:36
von Andesdaf
> Also macht das Sinn.
Hier macht gar nix sinn. Hier hat was sinn. Oder hier ergibt was sinn.

Verfasst: 10.02.2009 15:00
von Little John
c4s hat geschrieben:
kein deutscher Ausdruck
Sprache ist bekannterweise im Wandel, daher gibt es daran auch nichts aus-
zusetzten.
Es stellt sich allerdings die Frage: Wenn ich dauernd sowas lese und davon ein Magengeschwür bekomme, wer bezahlt dann die Arztrechnung? :mrgreen:

Gruß, Little John

PS: Ein Problem, das nicht direkt bei "macht Sinn" besteht, aber damit eng zusammenhängt ist folgendes: Wenn Leute einfach Ausdrücke 1:1 falsch "übersetzen" oder nachplappern (und das sind eben aus modischenn Gründen heutzutage oft Anglizismen), sind das oft genug Begriffe deren Bedeutung sie gar nicht kennen, und die dann im falschen Zusammenhang bzw. mit falscher Intention verwendet werden und so zu Missverständnissen führen.

Verfasst: 10.02.2009 15:14
von TomS
Little John hat geschrieben:PS: Ein Problem, das nicht direkt bei "macht Sinn" besteht, aber damit eng zusammenhängt ist folgendes: Wenn Leute einfach Ausdrücke 1:1 falsch "übersetzen" oder nachplappern (und das sind eben aus modischenn Gründen heutzutage oft Anglizismen), sind das oft genug Begriffe deren Bedeutung sie gar nicht kennen, und die dann im falschen Zusammenhang bzw. mit falscher Intention verwendet werden und so zu Missverständnissen führen.
Macht Sinn versteht aber jeder und es führt überhaupt nicht zu Missverständnissen.
Wie bestimmst du, dass etwas keinen Sinn machen, dafür aber ergeben kann? Nur, weil es nicht im Duden steht?

"googeln" steht auch seit kurzem im Duden. Und im Gegensatz zu "Sinn machen" kann sich meine Oma darunter nichts vorstellen.

Ich stimme c4s voll und ganz zu. Sprache ist nichts konstantes, sondern ständig im Wandel.

Verfasst: 10.02.2009 15:32
von bobobo
genau .. wechsel !!

es macht mittlerweile sinn (egal ob es sinn macht oder nicht (verstehe
dass bitte, wer will (oder kann))) diesen thread in den eimer zu schieben.


ihr kekst auf den forengeist mit diesem thema

Verfasst: 10.02.2009 15:36
von Little John
TomS hat geschrieben:
Little John hat geschrieben:PS: Ein Problem, das nicht direkt bei "macht Sinn" besteht, aber damit eng zusammenhängt ...
Macht Sinn versteht aber jeder und es führt überhaupt nicht zu Missverständnissen.
So habe ich es ja auch geschrieben, wie man oben sieht.
TomS hat geschrieben: Ich stimme c4s voll und ganz zu. Sprache ist nichts konstantes, sondern ständig im Wandel.
Da widerspricht wohl niemand. Jedoch ist allein diese banale Erkenntnis keine Begründung für alles und jedes.

Gruß, Little John

Verfasst: 10.02.2009 15:54
von DrNo
http://www.googlefight.com/index.php?la ... rgibt+Sinn

Damit wäre die Sache wohl geklärt. :lol:

Bei uns schwätztmer schwäbisch deswegge ischs mirs eh wurschd.

Hochdeutsch nur am PC z.B. hier oder wo manns halt braucht. :allright:
Kaeru_Gamma hat geschrieben:Solche Ausdrücke werden u.a. von Politikern in die Sprache gebracht,
die viel rumlabern ohne ihrer Muttersprache ausreichend mächtig zu sein.
Andeutung? :twisted:

Verfasst: 10.02.2009 17:02
von zoidberg

Verfasst: 10.02.2009 17:07
von rolaf

Verfasst: 10.02.2009 17:08
von DrNo

Verfasst: 10.02.2009 17:12
von ts-soft