Etwas seltsam finde ich, dass er sich nur Bernd Senf nennt,
obwohl er ja eigentlich Doktor ist.
Und wenn er nur nen Nicky an hat, statt eines Anzuges, auch wenn ihm
seine Kleidung frei gestellt ist, so weißt er doch einige alternative Züge auf.
So, und wie lösen wir nun das Problem mit dem bösen Zins?
Setzen wir morgen bei jedem die Konten auf Null Euro runter,
oder darf niemand mehr als 1 Mio. Euro auf dem Konto haben.
Das Problem ist ja auch, dass mehr Geld existiert als Ware.
Und die "Reichen" ja dazu gewzungen sind sogannte Snop-Güter zu konsomieren,
um ihr Geld auszugeben.
Also Kitsch und SchnickSchnack, der gar nicht so einen Wert hat,
aber die Millionäre dafür so viel bezahlen, weil sie es haben bzw.
um "dazuzugehören"
Normal ist ein Aufschlag zu den Produktionskosten von 30%.
Wer schneller Gewinn machen möchte, verkauft Luft.
Stellt euch vor, ich hätte einen Namen

Und eine Programmzeile von mir auf Seide gemalt würde versteigert werden.
Da würden die Leute mit zu viel Geld schon mal mehrere tausend Euro
bieten, damit sie in den Genuss meines Kunstwerkes kommen dürfen.
Aber selbst, wenn sich ein Wohlhabender die ganze Bude mit solch
Zeug voll stellt, existiert das Geld ja weiter. Was ist, wenn ich den Gewinn
nicht wieder ausgebe, sondern mein Geld
arbeiten lasse
Die Vermögenden müssten dazu überredet werden oder "gewzungen" werden,
ihr Geld auszugeben, zu investieren.
Das heißt, dass nicht das Geld auf der Bank liegen bleiben darf,
sondern die Milliardäre Firmen aufkauen.
Aber wozu sollten sie es machen? Doch nur dazu, um wieder mehr Geld
zu erwirtschaften. Deshalb heißt es ja
Investition.
Doch irgendwo ist eine Sättigung am Markt erreicht und natürlich muss
man auch klar sagen, dass die Natur irgendwann für kein Geld der Welt
auf Dauer alle Resourcen in den Mengen nachliefern kann wie wir sie benötigen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Alle reden immer davon, dass Geld nötig ist. Und ohne Geld nichts gehen
kann. Aber wozu benötigen wir Geld? Angeblich als Tauschmittel.
Aber was ist, wenn das Wort zählt? Wenn man sich auf das Wort verlassen kann?
Angenommen ich gehe zum Dönermann und bestelle einen Döner,
zahle aber keine 2,50 Euro. Er geht zum Fleischlieferanten und bezieht
das Fleisch, ohne dafür zu bezahlen.
Jeder Laden hat ja ein bestimmtes Einzugsgebiet und einen bestimmten
Absatzmarkt. Es ist klar kalkuliert, wie viel Verbraucht wird und wir groß
der Kundenstamm ist.
-----------------------------------------------------------------------------------
Wie sieht das bei MediaMarkt aus? Da würden ja alle den größten und
neusten Fernseher haben wollen. Aber das könnte man darüber regeln,
wer einen neuen Fernseher besitzt, muss damit leben oder darf ihn gegen
ein besseres Model eintauschen.
Wie sieht das mit Wohnungen aus? Jeder würde gern in einem Schloss leben.
Funktioniert eine Arbeitsteilige Gesellschaft ohne Geld?
oder kollabiert alle 25 bis 50 Jahre das System, so wie die Matrix immer und immer wieder zusammenbrechen musste?
