Seite 2 von 2

Verfasst: 02.02.2009 17:29
von dllfreak2001
Das demuxer-Zeug von dem Link, den du mir geschickt hast + einem gekonnten Schnitt im Magix Videostudio.
Ich musste noch ca. 1sec zerstörtes Videomaterial rausschneiden damit der Codec mein Video korrekt bis zu Ende rendert.

Verfasst: 02.02.2009 20:10
von Captn. Jinguji
DrFalo hat geschrieben:
dllfreak2001 hat geschrieben:Die DVB-T-Karte + Software scheint den DVB-T-Stream direkt auf die Platte zu speichern.
Genau das ist das Problem, denn das sind keine normgerechten MPGs. Sobald du da irgendwas mit machen willst gibts massig Probleme.

Probier mal das:
http://www.ulf-dunkel.de/video/mux.php

Manchmal klappts, manchmal nicht. :wink:
Wie gesagt, ich bevorzuge inzwischen die "scheinbar" aufwendigere Lösung von mir (siehe oben), dafür spart man Nerven.
Der "aufwändigeren" Lösung kann man nur vorbehaltslos zustimmen, ich bin inzwischen auch so weit; im Endeffekt billiger als das, was sich dann so an HW und SW über die Zeit ansammelt. WENN'S klappt, ist Magix VDL schon die beste SW zum Schneiden etc., die anderen sind weniger anwenderfreundlich, und Ton-Bild Versatz "können" sie leider alle....

Verfasst: 03.02.2009 11:40
von dllfreak2001
:wink: Ich denke bei der Sache redet auch ein Stückchen die Software mit. Es ist eben viel einfacher den Stream direkt auf die Platte zu schreiben als ihn erstmal herumzukonvertieren. Zumal die CPU ständig mit der Fehlerkorrektur des DVB-T-Signals zu kämpfen hat. Ich denke in dieser Hinsicht haben es die DVB-S-Nutzer einfacher als ich.

Verfasst: 03.02.2009 15:52
von Xaby
Bei Schlecht Wetter kann das DVB-S Signal auch ausfallen.

Dann eher DVB-C :D

Das Problem ist einfach, dass die Software noch nicht für MPEG2-Streams
gedacht ist und eher für "feste" Filme gedacht war/ist.

Es also einfach bei der Software an den möglichen Abbruchstellen an einem
entsprechenden Auffangallgorithmus fehlt.

Es gibt auch Software, die stürzt bei jeder kleinsten Ungereihmtheit ab.

Ich hab aus Versehen mal ein MPEG Video was 720 x 480 war mit einem
MPEG Video, was 320 x 240 war im Videoschnittprogramm zusammen
gefügt, irgendwie ist das Programm abgestürzt und meine Ausgangsdatei
war beschädigt.

Lustig war nun zu sehen, dass die meisten Programme
nach dem ersten Teil hoffnungslos abgeschmiert sind.

Nur VLC mit einer GrößenFormatsänderung während der Laufzeit klar kam.

Den genauen Standart von MPEG bzw. MPEG2 kenne ich nicht,
aber ich könnte mir schon vorstellen, dass er Format-Wechsel während
der Laufzeit erlaubt. Wenn man zum Beispiel einen Scrolltext hat,
könnte der ja ne höhere Auflösung benutzen als der normale Film.

Die meisten Player gehen aber von aus, dass so einen "Quatsch" niemand
nutzt, also überprüfen sie das nur am Anfang. Und können mit der
Information später nichts anfangen und sind "verwirrt"

/:->

Verfasst: 03.02.2009 16:06
von dllfreak2001
Der aktuelle WMP frisst auch Auflösungsänderungen, hatte schon einige Aufnahmen wo die Werbung in "HD-Ready-Auflösung" gesendet wurde und der Film dann in der normalen DVD-Auflösung.

Verfasst: 03.02.2009 16:09
von rolaf
dllfreak2001 hat geschrieben:Der aktuelle WMP frisst auch Auflösungsänderungen, hatte schon einige Aufnahmen wo die Werbung in "HD-Ready-Auflösung" gesendet wurde und der Film dann in der normalen DVD-Auflösung.
Da ist PVAStrumento dann gut, der teilt die verschiedenen Auflösungen gleich beim demuxen in eigene Dateien auf, sodaß die Werbung quasi wie von selbst rausgeschnitten wird.

Verfasst: 03.02.2009 16:53
von Captn. Jinguji
DrFalo hat geschrieben:
dllfreak2001 hat geschrieben:Der aktuelle WMP frisst auch Auflösungsänderungen, hatte schon einige Aufnahmen wo die Werbung in "HD-Ready-Auflösung" gesendet wurde und der Film dann in der normalen DVD-Auflösung.
Da ist PVAStrumento dann gut, der teilt die verschiedenen Auflösungen gleich beim demuxen in eigene Dateien auf, sodaß die Werbung quasi wie von selbst rausgeschnitten wird.
Genau.. hoffen wir, dass die Werbeindustrie das noch lange nicht entdeckt ;)

Was ist eigentlich die aktuelle empfehlenswerte Version von PVAStrumento ? Das war mal bei einer Videograbberkarte vor Jahren dabei, tut bei mir auch seinen Dienst, aber eigentlich muss es da was neueres geben. Nur verschlimmbessert man sich ja manchmal mit neueren Versionen

Verfasst: 03.02.2009 17:02
von rolaf
Was ist eigentlich die aktuelle empfehlenswerte Version von PVAStrumento ?
Also sehr oft brauch ich es nicht mehr. Aber wenn hat mich die jeweils aktuellste Version nie im Stich gelassen. Probleme gab meist erst beim Schneiden und wieder zusammenfügen, insbesondere bei schlechter Aufnahmequalität.

Aktuell ist Version: V2.1.0.21
http://www.offeryn.de/dv.htm

Verfasst: 03.02.2009 20:45
von Captn. Jinguji
@DrFalo:Schankedön!

Verfasst: 03.02.2009 20:56
von rolaf
Captn. Jinguji hat geschrieben:@DrFalo:Schankedön!
Schittebön :mrgreen: