Bei Schlecht Wetter kann das DVB-S Signal auch ausfallen.
Dann eher DVB-C
Das Problem ist einfach, dass die Software noch nicht für MPEG2-Streams
gedacht ist und eher für "feste" Filme gedacht war/ist.
Es also einfach bei der Software an den möglichen Abbruchstellen an einem
entsprechenden Auffangallgorithmus fehlt.
Es gibt auch Software, die stürzt bei jeder kleinsten Ungereihmtheit ab.
Ich hab aus Versehen mal ein MPEG Video was 720 x 480 war mit einem
MPEG Video, was 320 x 240 war im Videoschnittprogramm zusammen
gefügt, irgendwie ist das Programm abgestürzt und meine Ausgangsdatei
war beschädigt.
Lustig war nun zu sehen, dass die meisten Programme
nach dem ersten Teil hoffnungslos abgeschmiert sind.
Nur VLC mit einer GrößenFormatsänderung während der Laufzeit klar kam.
Den genauen Standart von MPEG bzw. MPEG2 kenne ich nicht,
aber ich könnte mir schon vorstellen, dass er Format-Wechsel während
der Laufzeit erlaubt. Wenn man zum Beispiel einen Scrolltext hat,
könnte der ja ne höhere Auflösung benutzen als der normale Film.
Die meisten Player gehen aber von aus, dass so einen "Quatsch" niemand
nutzt, also überprüfen sie das nur am Anfang. Und können mit der
Information später nichts anfangen und sind "verwirrt"
