Seite 2 von 5
Verfasst: 31.01.2009 12:54
von Oliver1994
Der Grund ist folgender...
Ich finde es für jemanden der gerade mal ein paar Monate Programmiert zu schwierig eigenständige EXE zu erstellen...
Da mein Programm immer EXE nach dem selben Schema macht wäre es praktischer wenn ich meiner "Vorlage-EXE" einfach bestimmte Infos gebe und die Berhält sie dann für IMMER!
Gruß
JENS
Verfasst: 31.01.2009 13:01
von marco2007
Kaeru Gaman hat geschrieben:und aufs eigene verzeichnis gibt es inzwischen keine berechtigung mehr...
Seit wann und wo? Vista?
Bei XP habe ich keine Probleme, wenn eine Datenbank oder Preferences-Datei im selben Verzeichnis wie die Exe liegt.
Verfasst: 31.01.2009 13:02
von ts-soft
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du sowas wie eine Stubs
erstellen.
Deine Stubs mit includebinary includieren. Dann kannst Du diese erstellen,
Daten dranhängen und gut.
Die erstellte Exe beißt sich in den Schwanz

, also liest am Ende
die Daten ein.
Pseudocode:
Code: Alles auswählen
If ReadFile(0, ProgramFilename())
FileSeek(0, FileSizeStubs)
; und jetzt daten lesen
EndIf
So arbeiten auch selbstextrahierende Dateien SFX
Verfasst: 31.01.2009 13:29
von edel
marco2006 hat geschrieben:Kaeru Gaman hat geschrieben:und aufs eigene verzeichnis gibt es inzwischen keine berechtigung mehr...
Seit wann und wo? Vista?
Bei XP habe ich keine Probleme, wenn eine Datenbank oder Preferences-Datei im selben Verzeichnis wie die Exe liegt.
Was er meinte war, das ein Programm das z.b. in "program files" liegt
(oder ein anderer Systemordner) dort nichts mehr erstellen darf, sofern
es nicht mit Adminrechten laeuft.
Einige 10-Minuten Programme von mir schreiben auch in ihren Ordner, ist
also kein Problem.
Verfasst: 31.01.2009 13:42
von marco2007
Ach so. Ich dachte schon, dass dies vielleicht mit dem berühmten UAC und Vista zusammenhängen könnte.
Danke!
Verfasst: 31.01.2009 16:09
von c4s
Kiffi hat geschrieben:ich schreibe ja auch ungern in die Registry, aber sorry, diese Aussage ist ziemlich unsinnig. Wer sollte das verboten haben? Und dürfen Deiner Logik folgend dann nur 'größere' Programme in die Registry schreiben? Und warum dürfen kleine Programme es nicht und größere Programme schon?
Nunja, wie wir alle wissen ist die Registry ein schwieriges und durchaus
gefährliches Terrain, indem einiges schief laufen kann.
Worauf ich hinaus will ist, dass
große Firmen wirklich wissen was sie
dort einstellen und ich behaupte mal, dass Oliver da weniger Ahnung von
hat.
Das Abspeichern einer Einstellungsdatei im Anwendungsdaten-Ordner ist
von Microsoft gewollt und ist zudem auch noch sicher vor eventuellen
Fehlern des Programmierers.
Kiffi hat geschrieben:auch hier: Einspruch! Einstellungen gehören korrekterweise in den Anwendungsdaten-Ordner des jeweiligen Benutzers.
Jaja, ich meinte natürlich den AppData-Path.
Verfasst: 31.01.2009 16:29
von ts-soft
c4s hat geschrieben:Das Abspeichern einer Einstellungsdatei im Anwendungsdaten-Ordner ist von Microsoft gewollt
Nein, MS wollte mit Einführung von W95 alle dazu bringen, diese geile Registrierung zu nutzen, gottseidank gabs
aber viele Programmierer/User, die dies nicht so gut fanden. Manchmal klappts mit der Bevormundung von MS nicht so
c4s hat geschrieben:
und ist zudem auch noch sicher vor eventuellen Fehlern des Programmierers.
Da ist ja niemand vor sicher

(Wo bleibt der Programmierer-Führerschein?)
Verfasst: 31.01.2009 17:05
von Oliver1994
Also nachmal!
Ich habe ein Programm und wenn man Dort auf EXE erstellen klickt dann soll eine Schonvorgefertigte EXE z.B in die Anwenungsdaten kopiert werden... dort werden ihr dann die nötigen Infos für IMMER eingepflanzt!
Gruß
JENS
Verfasst: 31.01.2009 17:12
von ts-soft
Verfasst: 31.01.2009 17:57
von Andesdaf
irgendwie vergisst hier immer einer dass es schon Lösungen gab...
