Seite 2 von 6

Verfasst: 13.01.2009 15:28
von X0r
Nagut, aber das was du uns da oben vorgeschlagen hast wäre auch nur eine einfache GameMaker-Lib. Von daher auch nicht viel interaktiver. :D

Verfasst: 13.01.2009 15:33
von Kaeru Gaman
*sfz* wo soll ich da anfangen...

> Und was die Wartung angeht, so konnte ich meinen Code in wenigen
> Schritten von PureBasic 4.2 auf 4.3 updaten.

wie groß war dein Code, wieviel Screen-spezifische, Sprite-spezifische und Game-spezifische Inhalte hatte er....

die klacks.pbi kannst du ja wohl kaum meinen, die hat den stand 2008-07-07...


> Bevor man über Wartung nachdenkt, müsste man aber anfangen denke ich.

die spätere Wartbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzeptes.

Stell dir vor du hättest im Mai 2008 ein Team zusammengestellt,
und das mit strenger Hand durch eine extremo Entwicklungszeit gepeitscht,
jeglichen Gedanken an Wartbarkeit ignorierend,
um zu Nikolaus "Klacks for PB 4.2" zu releasen...

was glaubst du, wen von dem Team du noch ansprechen dürftest ohne dass er dich lyncht... /:->


> Und angenommen, das Projekt wird Bestandteil von PureBasic nativ,
> dann braucht man sich ja um die Wartung wenig Sorgen machen.

also ich träume nachts lieber von ner Horne nackter Frauen,
das ist wenigstens nur unwahrscheinlich und nicht gänzlich ausgeschlossen.


und sorry, wenn ich an deine Behauptung aus dem anderen thread denke,
es sei schließlich möglich in jeder beliebigen Auflösung einen Screen zu öffnen,
erlaube ich mir doch deine Qualifikation hierfür etwas in Frage zu stellen.
Nicht nur als Teamleiter, sondern generell.
"Creative Consultans" brauchen Indie-Progger, die es gewohnt sind als One-Man-Army vorzurücken, nicht.

;--------------------------

>>> Na dann werde doch 3D Grafiker bzw. Modeller. Das wäre doch perfekt für dich.

>> Bin ich ja schon mehr oder weniger. Aber allein ne Grafik zu erstellen,
>> ohne sie in einem Spiel zu sehen ist halt nicht so erfüllend wie sie in "Aktion" zu sehen

dann stelle sie doch Leuten zur Verfügung!
... ist ja nicht so, dass keiner Content suchen würde...

Verfasst: 13.01.2009 15:51
von X0r
>... ist ja nicht so, dass keiner Content suchen würde...
Jo, oder einfach für etwas Geld verkaufen und nebenbei noch was dazuverdienen.
Könntest z.B. für uns bzw. für unser Ego-Shooter-Projekt als Modeller tätig sein. Ist ein PB-Projekt und ne Demo gibts bald auch.

Verfasst: 13.01.2009 16:08
von Xaby
@Kaeru

ach Kaeru, die Klacks.pbi hat keine weiteren Änderungen, bis auf
die List Schlüsselwörter, damit sie auf PureBasic 4.3 funktioniert.

Datum hatte ich nicht aktualisiert, stimmt.

Sie ist identisch mit der FL_DGS

Und doch, ich meine, die Klack.pbi. Die umfasst ~ 1400 Zeilen.

Wenn sie alles kann, was sie können muss, würde sie sicherlich
~ 4.000 Zeilen groß sein.

Ich hatte aber auch schon mal ne Lite-Version gemacht, wo
die Kommentare weg waren, die Fenster-Screen-Unterstützung und
alle Befehle, die erstmal nur als Dummy existiert hatten, damit ich
sie mit der Demo testen konnte. Und die Include war ~ 600 Zeilen groß.

Man hätte damit also auch in der Demo noch Programme mit schreiben können.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Bei dem Projekt geht es auch drum, dass es insgesamt schlank bleibt.
Die Technik, die ich verwendet hatte, ist ähnlich der von meiner 3D-Engine,
da sie aber auf Strings in Listen basiert, wird sie sicherlich nicht schnell sein.
Kaeru hat geschrieben: und sorry, wenn ich an deine Behauptung aus dem anderen thread denke,
es sei schließlich möglich in jeder beliebigen Auflösung einen Screen zu öffnen,
erlaube ich mir doch deine Qualifikation hierfür etwas in Frage zu stellen.
Sehr konstruktiv. Weißt, was mich hier doch ziemlich oft aufgeregt hat,
dass es hier immer nur heißt: Dies ist nicht möglich, wer braucht das,
das kannst du so wie so nicht, dafür brauchst du mehr Leute, und
wenn man es nicht kann - lieber sein lassen, oder Fresse halten ...

Das geht mir so auf den Wecker, das kann ich gar nicht in Worte fassen,
nicht mal in viele Worte.

Mein Projekt ist meiner Meinung nach das einzige Projekt, was wieder
die Motivation zurück bringt an weiteren Projekten zu arbeiten.


Es geht nicht drum, was ich alles nach deiner oder anderer Meinung nicht kann,
es geht drum, ob wir es zusammen können. Wenn ich etwas nicht kann,
lass ich es halt weg und arangiere mich damit.

Mein Projekt sollte erstmal funktionieren. Das heißt, es hat eine
Auflösung von 800 x 600 wahlweise im Fenster oder im Vollbild zur
Verfügung gestellt.

Und egal ob Fenster oder Vollbild, kann Klacks die Mausbefehle
vernünftig verwalten. Und Klacks kümmert sich darum, dass die
Auslastung der CPU im Fenster möglichst gering ist.

Es stellt alle nötigen Inits bereit und kümmert sich um die Fehlermeldungen.

Es ist erstmal für kleine sichere Projekte konzepiert gewesen.
Deshalb lässt sich auch das Programm automatisch mit "ESC" abbrechen.
Was natürlich in einem komplexeren Spiel nicht sein sollte.

Was aber erstmal nötig war, um nicht ständig an solchen Dingen
herum zu werkeln. Wie man das Abbrechen mit "ESC" optional verpackt,
kann man sich immer noch überlegen.

Dafür gibt es ja die StartMyProgram_FL2D() Routine.
Die ist für Programmierer mit größeren Bedürfnissen oder mehr Erfahrung
gedacht.

Um ein Bild auf dem Bildschirm auszugeben oder mal ne Linie zu zeichnen,
reicht es, wenn man den Klacks-Kopf nimmt und nur eine einzige
Zeile hinzufügt.

Leeres Programm, ESC ist Abbrechen, Fenstermodus

Code: Alles auswählen

XIncludeFile "FL_Klacks.pbi" ;

StartMyProgram_FL2D()

Procedure AddObjects_FL2D()
 
EndProcedure

Procedure Events_FL2D()

EndProcedure
Vollbildmodus: 800 x 600, ESC - Abbrechen

Code: Alles auswählen

XIncludeFile "FL_Klacks.pbi" ;

StartMyProgram_FL2D(1)

Procedure AddObjects_FL2D()
 
EndProcedure

Procedure Events_FL2D()

EndProcedure
Es geht auch drum, dass die Programme sich nicht aufhängen, nur
weil der Programmierer eine Zeile vergisst.
Wie oft ist es schon passiert, dass man eine RepeatForeverSchleife
hatte und einfach mal ne Abbrechroutine vergessen hat.

Es geht bei Klacks darum, dass man sich um immer wiederkehrende Dinge
nicht zu kümmern braucht, aber sollte man sie wollen, Klacks entsprechend
erweiterbar bleibt.

So dass man nicht erst Tage lang an einem Konzept arbeiten muss,
sondern möglichst nach wenigen Zeilen schon seine Theorie überprüfen kann.


>>> Beispiel für Verschiebbares Bild

Code: Alles auswählen

XIncludeFile "FL_Klacks.pbi" ;

StartMyProgram_FL2D()

Procedure AddObjects_FL2D()
   Zeige MausZeiger
   Lade ein Bild 
EndProcedure

Procedure Events_FL2D()
  Wenn MausKlick auf Bild, 
      dann klebe Bild an Mauszeiger,
      sonst löse Bild von Mauszeiger  
EndProcedure
Die Syntax ist jetzt als deutscher Text verfasst, damit ihr mich besser
versteht. Die Syntax ist zurzeit noch etwas seltsam und nicht immer
logisch. Dazu einfach mal in die Klacks.pbi schauen.

>>>>>>>>>>>>

was den Mauszeiger angeht, bin ich mir auch noch nicht sicher,
aber sinnvoller ist es sicherlich, wenn dieser auch gleich zu sehen ist
und im schlimmsten Fall dann abgeschaltet wird, wenn man ihn
nicht sehen möchte.

Hier wären auch noch Standard-Mauszeiger mit zu implementieren

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

geht halt drum, dass ihr eure Wünsche, Vorschläge mit einbringt,
was ihr von so einer Engine erwartet und ob ihr sie nutzen würdet.
Wie die Syntax aussehen sollte

Jeder hat ja einen etwas anderen Geschmack.

>>>>>

Meine Befehle haben zur Zeit zum Beispiel hinten immer ein _FL2D
Hatte es erst vorn dran gesetzt, aber das ist lässtig mit der
Autovervollständigung.

Eventuell kann man solche Sachen auch komplett weg lassen,
darf halt nur keine Kollision mit bereits bestehenden Befehlen geben.

Dann ist noch eine Frage, wie man die Objekte genau anspricht.
Zurzeit löse ich alles über Strings, Beispiel:

Code: Alles auswählen

AddObj_FL2D("Hand","C:\F\PureBasic\200811\Icons\NormalHand.bmp")
Erstellt ein neues Objekt mit dem Namen "Hand" und dem Aussehen "NormalHand.bmp"

Wenn ich jetzt eine Wand aus mehreren gleich aussehenden Steinen erstellen möchte, hab ich das mit String-Konvertierungen gelöst.

Scheint mir aber noch nicht ideal.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

For i=0 to 10
  AddObj_FL2D("Stein"+Str(i),"Stein")
Next
[/code]

Und um solche Fragen zu klären, hab ich das jetzt hier veröffentlicht.

Thema 3D-Modeller
3D Modellierung mache ich nicht zum Spaß, gehört wie die Fotografie
eher zu den Dingen, die ich für Geld mache und die im Voraus genau
besprochen werden. Also ein Kunde hat einen Auftrag, formuliert seine
Wünsche und dann wird festgehalten für welche Leistung er bezahlt.

3D-Modelle kosten mehr als meine Fotoshootings.

Auf Wunsch digitalisiere ich auch Frauen, erstelle 3D-Skulpturen von ihnen.
Eine 3D-Frau liegt bei ca. 48h Arbeit, Studiokosten und
die Frau will ja auch was von haben. Damit kann der Preis für so eine
Arbeit nicht unter 2.600,- Euro sein. Und das ist jetzt noch mit Augenzudrücken.

Verfasst: 13.01.2009 18:07
von xperience2003
Mein Projekt ist meiner Meinung nach das einzige Projekt, was wieder
die Motivation zurück bringt an weiteren Projekten zu arbeiten.
..also im klartext:
ich helf dir deine klick-es zusammen sprache zu schreiben
und dann gehe ich nach 1 jahr durchcoden hypermotiviert
an alle meinen abgebrochenen projekte
...und mach die gleich mal mit fertig
das waere ja der hammer ^^

also spass bei seite, ich hab schon 2x nen gamemaker angefangen
um es von vornherein "einfach" zu gestalten, hab ich mich auf ein
genre-gebiet eingeschraenkt (in den faelllen rollenspiel/adventure)

einmal das hier:
http://developia.krawall.de/developia/v ... ?cid=17260
nach 2 jahren coden und absoluten motivationstiefpunkt wurde es sein gelassen (team: modeller,musiker,2xcoder)
das war auch nur mit reglern und buttons und vorgefertigten
bewegungsablaeufen
man konnte spells und waffen erstellen und charakter und gegner
bestimmen
am laengsten hatte ich am questsystem gehangen...das war kein zuckerschlecken, der 2. coder allein nen halbes jahr an einer richtig geilen gui...zum schluss ging eigentlich noch garnix
ausser durch ne landschaft zu laufen

der andere maker is nichmal soweit gekommen, da ich das allein gemacht habe, vielleicht werd ich den nochmal weitermachen
aber sowas ist saukomplex:
habe ein fertiges spielsytem, das regelwerk eines rollenspiels
(ca 50 seiten ausgewogene regeln, waffen, wertetabellen, chars,weltenbeschreibungen,skizzen..einfach alles,
daran hat der gamedesigner schon 3 jahre gesessen^^)
hab das gamedesign und die meiste grafik fertig und braeuchte halt "nur noch" das game zu coden
allerdings so, das man auch im basisspiel schon eine datenbank laden muss, welche im spaeteren gameeditor gebaut wird
im grunde genommen ist der gameeditor, der dann mal sein wird nichts
anderes als ein "modmaker" und das spiel eine gameengine

...aber das ist schon viel zuviel, darum hab ichs gelassen

wuensch dir jedenfalls viel gelingen bei deinem baukastenteil
ich glaube du weisst nicht, auf was du dich da einlaesst

Verfasst: 13.01.2009 18:38
von Kukulkan
Hallo alle zusammen,

Irgendwie kapiere ich das nicht :freak: . Natürlich hat Xaby hier ein paar Vorstellungen, welche durch die Realität später korrigiert werden. Aber irgendwie wird jeder Vorschlag von Ihm 'weggebügelt'. Es gibt bergeweise Programmierer, die sich fragen was Sie als nächstes machen sollen. Da kommt Xaby doch gerade recht, oder?

Ausserdem hat er doch auch eines im Sinn: Wie bekomme ich eher IT-unbedarfte Naturen (zB Kerkerschrei) näher an das Thema Programmierung heran? Natürlich werden die, welche Blut geleckt haben, später auf was anderes umsteigen (C++, PureBasic etc.). Aber als Einstiegsdroge sind seine Ideen doch hervorragend. Und zum Teil doch auch schon recht konkret. Frisches Blut tut in der Szene doch gut...

Ich wünschte mir, dass seine Ideen etwas offener angenommen würden. Was Xaby macht nennt man auch "Brainstorming". Nur weil etwas am Anfang abwegig klingt oder es auch Bedenken gibt, muss die Idee nicht gleich schlecht sein (ja ich weiss, hat so niemand gesagt). Ich denke, seine Ideen können auch anregen und neue Ideen liefern. Wenn jemand beim lesen eine andere neue Idee hat, dann hat es sich doch auch schon gelohnt.

Es sollte auch nicht sein, dass eine Idee (sagen wir mal Vision) dann durch Diskussion um Details (zB PB 4.20 und PB 4.30 Kompatibilität) gleich verkompliziert oder verlassen wird. Hier sollte man die Idee diskutieren und nicht sofort die möglichen Probleme bei der Umsetzung. Diese kann dann erfolgen, wenn ein Team die Umsetzung der Idee beschlossen hat.

Meine Meinung,

Volker

PS. Nur um das Vorab klarzustellen. Ich will niemandem auf den Schlips treten. Ist was allgemeines.

Verfasst: 13.01.2009 18:50
von Kaeru Gaman
nagut, wenn du das so meinst...

ich persönlich verstehe unter "Brainstorming" nicht unbedingt nen Roman zu schreiben,
dem die anderen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert werden.

Ich verstehe unter "Brainstorming" einen extrem interaktiven vorgang.
Damit der funktioniert ist eine kurze Responsezeit empfehlenswert,
aber vor allem eine geringe Größe der Packages.

Aber ok, dann werde ich mich eben in Zukunft aus sowas raushalten,
nur ob Xaby und die Community was davon haben oder was davon lernen,
wenn er Seitenweise nen Thread alleine zuschreibt, wage ich mal zu bezweifeln.
(hatten wir sowas nicht schon mal?)

Meiner Ansicht nach braucht Xaby einen Teamleiter, der ihn richtig an die Kandarre nimmt.
Auf jeden Fall bräuchte so ein Projekt, wenn mehrere daran arbeiten sollen,
mehr Struktur und eine andere Linie als beim Lesen von Xabys Beiträgen auftaucht.
So ein Gefühl wie das, wenn man am Sonntag bei der Predigt einschläft, ist einem "Brainstorming" nicht hilfreich.

Verfasst: 13.01.2009 18:58
von Kukulkan
Hi Kaeru,

Wie schon gesagt: Nicht auf den Schlips getreten fühlen :wink: . Ich hab nicht gesagt, dass alle Romane von Xaby geistige Höchstleistungen sind. Aber er liefert Ideen. Und diese sind nunmal das Grundgerüst eines jeden Erfolges. Jeder der da ein Interesse hat soll da gerne mitdiskutieren. Ich finde es nur Schade, dass immer gleich eine Diskussion um Details draus wird. Dann wird das immer totdiskutiert.

Ich stimme Dir bei, dass Xaby einen Moderator bräuchte, der seinen Redefluss 'kanalisiert' <) . Aber das ist nicht der Job eines Forumsmitgliedes. Ich denke einfach, eine Diskussion um seine Idee wäre hilfreicher gewesen als eine Diskussion um Details und realisierung von Detailproblemen.

Nicht vergessen: Ich kann auch danebenliegen und Xaby wünscht sich genau diese Diskussion wie sie im Moment ist. Dann will ich nix gesagt haben und gut is... :praise: :allright:

Liebe Grüsse,

Volker

Verfasst: 13.01.2009 19:03
von DarkDragon
Volker Schmid hat geschrieben:Irgendwie kapiere ich das nicht :freak: . Natürlich hat Xaby hier ein paar Vorstellungen, welche durch die Realität später korrigiert werden. Aber irgendwie wird jeder Vorschlag von Ihm 'weggebügelt'. Es gibt bergeweise Programmierer, die sich fragen was Sie als nächstes machen sollen. Da kommt Xaby doch gerade recht, oder?
Nein, weil ich hab absolut keine Motivation mehr irgendwas zu programmieren und das geht vielen gerade so. Allein im alter von 5 bis 16 Jahren ist man einigermaßen produktiv was programmieren anbelangt. Danach lernt man zuviel in der Schule darüber, als dass es einem noch Spaß machen würde.

Verfasst: 13.01.2009 21:42
von ZeHa
Aber er liefert Ideen. Und diese sind nunmal das Grundgerüst eines jeden Erfolges.
Aber auch gibt es etwa 1000x so viele Ideen auf der Welt, als letztendlich umgesetzt werden. Die Idee alleine bringt nicht viel, wenn man dann nix umsetzt.

Und ich habe zwar persönlich nichts gegen Xaby, aber es stimmt schon, daß er hier eine große Menge Ideen (oftmals auch eher Gedanken) in den Raum wirft, aber von ihm selbst kommen leider äußerst wenige Ergebnisse (meist nur kurze Ansätze und Tests). Es wäre vielleicht kein Fehler, an seiner Stelle mal ein richtiges Grundkonzept auszuarbeiten und sich mal dran machen, sodaß eine richtige Demo dabei herauskommt, nicht nur ein erweitertes Hello World. Nicht zuletzt deshalb, weil er somit auch schon viel schneller merken würde, was geht und was nicht. Viele seiner Ideen sind bei weitem nicht so leicht umzusetzen, wie er sich das manchmal gerne vorstellt (und zwar nicht nur rein aus technischer Sicht, sondern gerade bei seinen Kinder-Sachen oftmals auch schon aus benutzerführender Sicht).

Ich möchte nicht sagen, daß ich selbst besser bin, ich habe auch viel mehr Ideen als ich dann letztendlich umsetze, und viele Sachen werden auch nur angefangen und nicht beendet (meine Game Lib z.B. ist auch seit ihrem ersten Release hier nicht besonders gewachsen). Allerdings postet Xaby hier halt fast 2-3x die Woche irgendwas neues angefangenes und will dann auch immer alle dazu animieren, mitzumachen, was aber keiner tut, weil keiner daran glaubt, daß das fertig wird. Dadurch wird es von Projekt zu Projekt natürlich schwieriger (Teufelskreis).

Also wie gesagt - Ideen gibt es wie Sand am Meer. Und sie sind so lange wertlos, bis jemand tatsächlich einen Anfang macht, und diesen ordentlich ausbaut. Wenn man wirklich sehen kann, daß das was taugen könnte, dann macht man vielleicht auch mit. Aber solange man befürchtet, daß es schon in Kürze scheitern wird, weil einfach nicht gründlich drüber nachgedacht wurde, dann hat da wohl kaum einer Lust dazu.

---

Und jetzt mal noch speziell zum Thema:
Ich würde mir mal drüber Gedanken machen, ob es wirklich so erstrebenswert ist, viele Leute zum Programmieren zu bewegen, und ich würde mir überlegen, ob es dann wirklich Tools sein sollten, die am Ende PureBasic-Code ausspucken.

Ersteres ist zwar nachvollziehbar, aber wer programmieren will, der hat meist auch Lust dazu, es zu lernen, und wer es nicht will, der würde auch mit einem Maker nur halbherzige Ergebnisse erzielen und das irgendwann aufgeben. Klar, es mag nicht bei jedem gleich sein.

Zweiteres finde ich allerdings wirklich etwas ungünstig. PureBasic ist eher eine Nischensprache, und ich glaube nicht, daß ich Lust hätte, mir eine Sprache zu kaufen, wenn ich im Internet irgendeinen Maker oder sowas finde, und den auch noch kaufen muß (oder auch kostenlos downloaden). Derartige Abhängigkeiten sind meiner Meinung nach eher ein Stein im Weg. Oder es kommt eben ein Produkt dabei raus, das sich hauptsächlich an bestehende PB-Nutzer richtet, aber für Neulinge sehe ich persönlich da keine allzu großen Chancen auf Erfolg.