@Kaeru
ach Kaeru, die Klacks.pbi hat keine weiteren Änderungen, bis auf
die
List Schlüsselwörter, damit sie auf PureBasic 4.3 funktioniert.
Datum hatte ich nicht aktualisiert, stimmt.
Sie ist identisch mit der FL_DGS
Und doch, ich meine, die Klack.pbi. Die umfasst ~ 1400 Zeilen.
Wenn sie alles kann, was sie können muss, würde sie sicherlich
~ 4.000 Zeilen groß sein.
Ich hatte aber auch schon mal ne Lite-Version gemacht, wo
die Kommentare weg waren, die Fenster-Screen-Unterstützung und
alle Befehle, die erstmal nur als Dummy existiert hatten, damit ich
sie mit der Demo testen konnte. Und die Include war ~ 600 Zeilen groß.
Man hätte damit also auch in der Demo noch Programme mit schreiben können.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Bei dem Projekt geht es auch drum, dass es insgesamt schlank bleibt.
Die Technik, die ich verwendet hatte, ist ähnlich der von meiner 3D-Engine,
da sie aber auf Strings in Listen basiert, wird sie sicherlich nicht schnell sein.
Kaeru hat geschrieben:
und sorry, wenn ich an deine Behauptung aus dem anderen thread denke,
es sei schließlich möglich in jeder beliebigen Auflösung einen Screen zu öffnen,
erlaube ich mir doch deine Qualifikation hierfür etwas in Frage zu stellen.
Sehr konstruktiv. Weißt, was mich hier doch ziemlich oft aufgeregt hat,
dass es hier immer nur heißt: Dies ist nicht möglich, wer braucht das,
das kannst du so wie so nicht, dafür brauchst du mehr Leute, und
wenn man es nicht kann - lieber sein lassen, oder Fresse halten ...
Das geht mir so auf den Wecker, das kann ich gar nicht in Worte fassen,
nicht mal in viele Worte.
Mein Projekt ist meiner Meinung nach das einzige Projekt, was wieder
die Motivation zurück bringt an weiteren Projekten zu arbeiten.
Es geht nicht drum, was ich alles nach deiner oder anderer Meinung nicht kann,
es geht drum, ob wir es zusammen können. Wenn ich etwas nicht kann,
lass ich es halt weg und arangiere mich damit.
Mein Projekt sollte erstmal funktionieren. Das heißt, es hat eine
Auflösung von 800 x 600 wahlweise im Fenster oder im Vollbild zur
Verfügung gestellt.
Und egal ob Fenster oder Vollbild, kann Klacks die Mausbefehle
vernünftig verwalten. Und Klacks kümmert sich darum, dass die
Auslastung der CPU im Fenster möglichst gering ist.
Es stellt alle nötigen Inits bereit und kümmert sich um die Fehlermeldungen.
Es ist erstmal für kleine sichere Projekte konzepiert gewesen.
Deshalb lässt sich auch das Programm automatisch mit "ESC" abbrechen.
Was natürlich in einem komplexeren Spiel nicht sein sollte.
Was aber erstmal nötig war, um nicht ständig an solchen Dingen
herum zu werkeln. Wie man das Abbrechen mit "ESC" optional verpackt,
kann man sich immer noch überlegen.
Dafür gibt es ja die
StartMyProgram_FL2D() Routine.
Die ist für Programmierer mit größeren Bedürfnissen oder mehr Erfahrung
gedacht.
Um ein Bild auf dem Bildschirm auszugeben oder mal ne Linie zu zeichnen,
reicht es, wenn man den Klacks-Kopf nimmt und nur eine einzige
Zeile hinzufügt.
Leeres Programm, ESC ist Abbrechen, Fenstermodus
Code: Alles auswählen
XIncludeFile "FL_Klacks.pbi" ;
StartMyProgram_FL2D()
Procedure AddObjects_FL2D()
EndProcedure
Procedure Events_FL2D()
EndProcedure
Vollbildmodus: 800 x 600, ESC - Abbrechen
Code: Alles auswählen
XIncludeFile "FL_Klacks.pbi" ;
StartMyProgram_FL2D(1)
Procedure AddObjects_FL2D()
EndProcedure
Procedure Events_FL2D()
EndProcedure
Es geht auch drum, dass die Programme sich nicht aufhängen, nur
weil der Programmierer eine Zeile vergisst.
Wie oft ist es schon passiert, dass man eine RepeatForeverSchleife
hatte und einfach mal ne Abbrechroutine vergessen hat.
Es geht bei Klacks darum, dass man sich um immer wiederkehrende Dinge
nicht zu kümmern braucht, aber sollte man sie wollen, Klacks entsprechend
erweiterbar bleibt.
So dass man nicht erst Tage lang an einem Konzept arbeiten muss,
sondern möglichst nach wenigen Zeilen schon seine Theorie überprüfen kann.
>>> Beispiel für Verschiebbares Bild
Code: Alles auswählen
XIncludeFile "FL_Klacks.pbi" ;
StartMyProgram_FL2D()
Procedure AddObjects_FL2D()
Zeige MausZeiger
Lade ein Bild
EndProcedure
Procedure Events_FL2D()
Wenn MausKlick auf Bild,
dann klebe Bild an Mauszeiger,
sonst löse Bild von Mauszeiger
EndProcedure
Die Syntax ist jetzt als deutscher Text verfasst, damit ihr mich besser
versteht. Die Syntax ist zurzeit noch etwas seltsam und nicht immer
logisch. Dazu einfach mal in die Klacks.pbi schauen.
>>>>>>>>>>>>
was den Mauszeiger angeht, bin ich mir auch noch nicht sicher,
aber sinnvoller ist es sicherlich, wenn dieser auch gleich zu sehen ist
und im schlimmsten Fall dann abgeschaltet wird, wenn man ihn
nicht sehen möchte.
Hier wären auch noch Standard-Mauszeiger mit zu implementieren
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
geht halt drum, dass ihr eure Wünsche, Vorschläge mit einbringt,
was ihr von so einer Engine erwartet und ob ihr sie nutzen würdet.
Wie die Syntax aussehen sollte
Jeder hat ja einen etwas anderen Geschmack.
>>>>>
Meine Befehle haben zur Zeit zum Beispiel hinten immer ein
_FL2D
Hatte es erst vorn dran gesetzt, aber das ist lässtig mit der
Autovervollständigung.
Eventuell kann man solche Sachen auch komplett weg lassen,
darf halt nur keine Kollision mit bereits bestehenden Befehlen geben.
Dann ist noch eine Frage, wie man die Objekte genau anspricht.
Zurzeit löse ich alles über Strings, Beispiel:
Code: Alles auswählen
AddObj_FL2D("Hand","C:\F\PureBasic\200811\Icons\NormalHand.bmp")
Erstellt ein neues Objekt mit dem Namen "Hand" und dem Aussehen "NormalHand.bmp"
Wenn ich jetzt eine Wand aus mehreren gleich aussehenden Steinen erstellen möchte, hab ich das mit String-Konvertierungen gelöst.
Scheint mir aber noch nicht ideal.
Beispiel:
Next
[/code]
Und um solche Fragen zu klären, hab ich das jetzt hier veröffentlicht.
Thema 3D-Modeller
3D Modellierung mache ich nicht zum Spaß, gehört wie die Fotografie
eher zu den Dingen, die ich für Geld mache und die im Voraus genau
besprochen werden. Also ein Kunde hat einen Auftrag, formuliert seine
Wünsche und dann wird festgehalten für welche Leistung er bezahlt.
3D-Modelle kosten mehr als meine Fotoshootings.
Auf Wunsch digitalisiere ich auch Frauen, erstelle 3D-Skulpturen von ihnen.
Eine 3D-Frau liegt bei ca. 48h Arbeit, Studiokosten und
die Frau will ja auch was von haben. Damit kann der Preis für so eine
Arbeit nicht unter 2.600,- Euro sein. Und das ist jetzt noch mit Augenzudrücken.