Verfasst: 12.01.2009 13:38
1024 x 768 können die Netbooks leider nicht zwingend.
800 x 600 sollten aber die meisten wenigstens darstellen können,
selbst wenn sie nur 640 x 480 Pixel haben, zerren sie es dann runter.
Mann könnte also sein Spiel für 800 x 600 auslegen und die wenigen
Elemente, die überhaupt vom Seitenverhältnis beeinflusst werden entsprechend ändern.
Nehmen wir ein Netzwerkspiel.
Es gibt einige Spiele, die erlauben bei allen Nutzern nur die gleiche Auflösung,
andere Spiele erlauben jede beliebige Auflösung.
Bei einem Strategiespiel hätte jemand mit 800 x 600 gegenüber einem
Spieler mit einer 1600 x 1200 Auflösung unter Umständen einen Nachteil.
Es ist ja auch ne Frage, ob man bestimmte Elemente in der Pixel-Größe
lässt oder ob man sie mit skaliert.
Bei einigen Spielen kann man zwar die Auflösung hoch stellen,
da aber die Menüs für 640 x 480 ausgelegt waren, bekommt man
bei 1600 x 1200 dann schon ein Problem, die kleine Schrift lesen zu können
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Es kommt ja auch stark auf das Genre des Spiels an, ob man die
Auflösung einfach so ändern kann.
Wenn man zum Beispiel an alte Spiele mit Blöcken denkt oder
sagen wir Isometrie. Gleichen Feldern.
Nicht jede Auflösung lässt sich gleich gut durch folgende Werte teilen:
16, 24, 32, 48, 64
Man wird also zwangsweise in einer Art 3D-Umgebung das Programm
entwickeln müssen, um sich später weniger Gedanken über die
Skalierung zu machen, oder man hat halt ne feste 800 x 600 Auflösung.
Ging früher bei den Konsolen ja auch.
320 x 200 Beim MegaDrive, 640 x 400 beim N64,
Playstation konnte verschiedene Auflösungen anbieten.
Aber das Spiel war halt eng verbunden mit der Auflösung.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Es ist also nicht unbedingt das Seitenverhältnis entscheidend, sondern
auch die dahinter stehende Auflösung.

800 x 600 sollten aber die meisten wenigstens darstellen können,
selbst wenn sie nur 640 x 480 Pixel haben, zerren sie es dann runter.
Mann könnte also sein Spiel für 800 x 600 auslegen und die wenigen
Elemente, die überhaupt vom Seitenverhältnis beeinflusst werden entsprechend ändern.
Nehmen wir ein Netzwerkspiel.
Es gibt einige Spiele, die erlauben bei allen Nutzern nur die gleiche Auflösung,
andere Spiele erlauben jede beliebige Auflösung.
Bei einem Strategiespiel hätte jemand mit 800 x 600 gegenüber einem
Spieler mit einer 1600 x 1200 Auflösung unter Umständen einen Nachteil.
Es ist ja auch ne Frage, ob man bestimmte Elemente in der Pixel-Größe
lässt oder ob man sie mit skaliert.
Bei einigen Spielen kann man zwar die Auflösung hoch stellen,
da aber die Menüs für 640 x 480 ausgelegt waren, bekommt man
bei 1600 x 1200 dann schon ein Problem, die kleine Schrift lesen zu können
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Es kommt ja auch stark auf das Genre des Spiels an, ob man die
Auflösung einfach so ändern kann.
Wenn man zum Beispiel an alte Spiele mit Blöcken denkt oder
sagen wir Isometrie. Gleichen Feldern.
Nicht jede Auflösung lässt sich gleich gut durch folgende Werte teilen:
16, 24, 32, 48, 64
Man wird also zwangsweise in einer Art 3D-Umgebung das Programm
entwickeln müssen, um sich später weniger Gedanken über die
Skalierung zu machen, oder man hat halt ne feste 800 x 600 Auflösung.
Ging früher bei den Konsolen ja auch.
320 x 200 Beim MegaDrive, 640 x 400 beim N64,
Playstation konnte verschiedene Auflösungen anbieten.
Aber das Spiel war halt eng verbunden mit der Auflösung.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Es ist also nicht unbedingt das Seitenverhältnis entscheidend, sondern
auch die dahinter stehende Auflösung.
