WLAN stabilisieren? "Standleitung" Tool? Hilfe ...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Nein, der Router ist so neu, neuer geht's nicht.

Ist der letzte Router ohne N-Standard gewesen.
Gehe von aus, dass der den g-Standard und auch den b-Standard beherrscht

Verschlüsselung kann ich nicht abstellen. Sind mir zu viele Leute in der Nähe.
Der Router arbeitet in meiner Wohnung, im Haus sind aber wenigstens 5
Leute mit WLAN unterwegs.

/:->

Hab ihn jetzt mal mit nur g-Standard laufen lassen.
Das Netzwerkspiel lief stabil, gleichtzig hab ich dann noch ne Datei von 64 MB
Größe kopiert, dann ist es zusammengebrochen.

Jetzt das gleiche Spiel noch mal mit nur 11b-Standard. Wenn das auch nicht
geht, na dann Gute Nacht.


>>>>>>>>>>>>>

Also eine Ursache werden die dicken Wände sein.

Mein Schreibtisch steht an einer Wand, und zieht man ne Luftlinie
zwischen Router und Notebook, muss das Signal durch
einen Holzschrank, ein Holzregal und ca. 1 bis 2 Meter Beton.

Dort, wo das Kabel hinreicht, also auf's Bett, da wäre die Luftlinie
nur durch eine vergleichsweise dünne Holztür.

Das heißt, auf dem Bett kann ich WLAN oder Kabelnutzen und am
Schreibtisch kann ich weder das eine, noch das andere nutzen.

Der Unterschied ist vom Bett: 5 Balken zum Schreibtisch ~ 2-3 Balken

/:->
Zuletzt geändert von Xaby am 11.01.2009 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

DarkDragon hat geschrieben:Hast du eine Verschlüsselung aktiviert? Probier mal eine andere oder garkeine. Bei mir war das mal ganz extrem, da konnte ich maximal 1-2 MB runterladen dann hats unterbrochen. Das lag bei mir an einem alten Router, der die Verschlüsselung nicht richtig unterstützt hat die eingestellt war. Vielleicht ist hier auch der Fehler.
Hatte ich auch erst gedacht, aber er schreibt ja, dass sein Router von 2007 wär'....
allerdings KÖNNTE es in diesem Falle dann eher am WLAN Adapter liegen.
Der IST recht alt. Aber WEP müsste er locker machen....

und jetzt geht wieder die Diskussion los, dass man lieber gar kein WLAN als ein nur durch WEP gesichertes haben soll......ich seh's kommen.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Xaby hat geschrieben:Nein, der Router ist so neu, neuer geht's nicht.

Verschlüsselung kann ich nicht abstellen. Sind mir zu viele Leute in der Nähe.

/:->


Jetzt das gleiche Spiel noch mal mit nur 11b-Standard. Wenn das auch nicht
geht, na dann Gute Nacht.
Nicht, dass ich's unbedint empfehlen würde. aber schau Dir mal
tcpoptimizer an.

Was sagen denn die Einträge in der Ereignisanzeígr im Windows und das log deines Routers zum Abbruchzeitpunkt aus ?
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Also ich weiß auch nicht so Recht ....

Hab jetzt mal die Datei mit 64 MB Größe bei 11 MBit (b) und bei 54 MBit (g)
und jedes Mal wurde sie ohne Probleme übertragen.

Geschwindigkeitsunterschied hab ich nicht bemerkt.

Bei 54 MBit wird am Notebook eine 4-5 Balken Stärke am Schreibtisch angezeigt.

Aber geht manchmal auch runter auf bis zu zwei Balken.

Liegt sicherlich an den anderen Netzen.

Werde die Software mal ausprobieren und noch einen etwas längeren Test
mit 11 MBit machen.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Problem:

Bei 11g 54MBit verändert sich die Geschwindigkeit je nach Signalstärke

54, 48, 36, 24 ... und ständig variierend, sogar schon 6 MBit gesehen.

Bei 11b 11MBit

11 fast konstant, plötzlich aber auch runter auf 2MBit


Hatte versucht bei dem Tool das auf 2MBit fest einzustellen,
hatte den Regler verschoben auf 2000 KBit auf Applay und dann Neustart ...

Das Tool meinte, dass es alles in der Registry andert ...

aber nüschtz, die Netzwerkdurchsätze schwanken immer noch :shock:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Ich frag mich, warum Leute, die Netzwerkkabel nehmen können, dann doch WLan nutzen. Es ist allgemein bekannt, daß WLan immer wieder Übertragungsprobleme macht und macht in meinen Augen nur Sinn, wo man kein Kabel nutzen kann.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

THEEX hat geschrieben:Ich frag mich, warum Leute, die Netzwerkkabel nehmen können, dann doch WLan nutzen. Es ist allgemein bekannt, daß WLan immer wieder Übertragungsprobleme macht und macht in meinen Augen nur Sinn, wo man kein Kabel nutzen kann.
Weil ein Netzwerkkabel an einem Notebook das Letzte ist, was man will.
An einer Dockingstation vielleicht noch zu ertragen, aber die Mobilität hört damit auf, und die meisten Notebooks für Homeanwender bieten keine Dockingstation.

Und nur die wenigsten WLANs machen "immer wieder" Übertragungsprobleme.

*Kopfschüttel*
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Xaby hat geschrieben:Problem:

Bei 11g 54MBit verändert sich die Geschwindigkeit je nach Signalstärke

54, 48, 36, 24 ... und ständig variierend, sogar schon 6 MBit gesehen.

Bei 11b 11MBit

11 fast konstant, plötzlich aber auch runter auf 2MBit
Wie wär's mal mit einem anderen Kanal ?
Ausserdem gab es neulich auf heise.de eine -ernsthaft gemeinte - Bauanleitung, wie man buchstäblich aus einer Konservendose eine Art Richtantenne für den WLAN Router bauen kann.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

NACHTRAG: Welche Kanäle Deine liebe Nachbarschaft abnutzt, kannst Du im Zweifel schnell mit Networkstumbler ermitteln. Googlest Du....
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

THEEX hat geschrieben:Ich frag mich, warum Leute, die Netzwerkkabel nehmen können, dann doch WLan nutzen. Es ist allgemein bekannt, daß WLan immer wieder Übertragungsprobleme macht und macht in meinen Augen nur Sinn, wo man kein Kabel nutzen kann.
Weil das Kabel, welches mir gerade zur Verfügung steht, zu kurz ist.

Und ich werde nicht meine Möbel verrücken oder irgendwelche Kabel aus
den Wänden reißen.

Der Router ist gleichzeitig auch Telefonanlage und damit ebenfalls an
die Länge der Telefonkabel in meiner Wohnung gebunden.

Ich hab das Strategiespiel jetzt schon ne Weile über 11b laufen.

Die Idee mit den Kanälen hatte ich auch schon mal, Problem dabei ist,
dass ja auch jemand anderes seinen Kanal ändern kann.

Selbst wenn ich vor dem Start des Spiels noch mal überprüfe,
ob ich der einzige auf dem Kanal bin, so kann es doch passieren,
dass jemand während des Spiels seinen Kanal umstellt und wenn das
meine einzige Absicherung ist, kann das Spiel auch abbrechen.

Wäre auch blöd :freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten