Seite 2 von 3
Verfasst: 01.02.2005 18:13
von Falko
Danke, dann werd ich mir das mal anschauen. Ich dachte, das da mehr
Dateien zum Dos-Compiler gehören. Also mache ich alles in einem
Verzeichnis und ändere den DOS-Compiler so um wie du geschrieben hast
Die IDE, die ich ausprobiert habe ist direkt auf der Seite von Freebasic
und nennt sich "FBIde". Ist ja sehr gut gemacht. Warum aber jedesmal
nach einem Compile/Run zwar alles in Ordnung ist und nach beenden des
compilats in XP ein FehlerFenster auftaucht ist mir unerklärlich.
Vielleicht müßte ich auch nur die Umgebungsvariable entfernen.
MfG Falko
Verfasst: 01.02.2005 18:15
von MVXA
Ich würde mich sehr über eine IDE freuen, denn der Notepad ist alles andere als komfortabel

.
Verfasst: 01.02.2005 18:24
von Falko
Verfasst: 01.02.2005 18:34
von Froggerprogger
@GPI
jaFB ??
Wäre grandios.
Verfasst: 02.02.2005 11:19
von bernd
Schöne Sache dieses Free Basic,
fast so schön wie Atari-Basic
In den 2 Monaten die das Projekt läuft hat sich schon viel getan.
Wenn die Entwickler das Tempo beibehalten, ist es eine ernsthafte
Konkurrenz für die etablierten Basic Dialekte.
Ich werde es auf jeden Fall parallel nutzen, es sieht so aus als ob ich
viele Sachen aus QB und GW-Basic mit vielleicht minimalen Änderungen übernehmen kann.
bis bald bernd
Verfasst: 02.02.2005 14:49
von bluejoke
bis jetzt hab ich leider noch nicht entdeckt, wie man das Eingabeaufforderungsfenster deaktiviert. Ich hab nur das MessageBox-Example testen wollen und ständig wird das von der Eingabeaufforderung begleitet...
Verfasst: 02.02.2005 15:00
von Danilo
bluejoke hat geschrieben:bis jetzt hab ich leider noch nicht entdeckt, wie man das Eingabeaufforderungsfenster deaktiviert. Ich hab nur das MessageBox-Example testen wollen und ständig wird das von der Eingabeaufforderung begleitet...
Lass Dir mal die Optionen ausgeben:
fbc > options.txt
Dort gibt es dann z.B. die Option "-s gui" für Subsystem GUI,
so daß die Console nicht geöffnet wird, "-r" für ASM-Output usw...
Wenn Du FBIDE verwendest kannst Du das auch in die FBide.ini
eintragen:
sommand=<fbc> -s gui <filename>
Verfasst: 02.02.2005 15:10
von bluejoke
cooooooool! Dankeschön
Verfasst: 02.02.2005 16:54
von Falko
Danilo hat geschrieben:...sommand=<fbc> -s gui <filename>
Jetzt ist auch der Fehler beim FBIde-Editor verschwunden, nachdem ich Deinen Tip in der .ini genutzt habe.
Eingabeaufforderungsfenster weg, XP-Fehlermeldung weg.
Danke Danilo

Verfasst: 02.02.2005 16:59
von FloHimself
Auf der FreeBasic Seite ist ein Link zu
http://www.context.cx/. Ist schnell für FreeBasic eingerichtet und lässt sich ganz gut damit arbeiten.