Verfasst: 21.12.2008 21:25
Also diese Include halte ich für komplet überflüssig und sogar
problematisch. Dieses Macro ändert nichts an der ausführbarkeit von den
Programmen. Bei ChangeListIconDisplay() bin ich mir nicht ganz so
sicher, aber dort könnte es durchaus sein, dass dieser Befehl garnicht
mehr funktioniert und das Macro tatsächlich hilft für den Anfang. Alles
andere sind aber nur Namensänderungen und beinhalten lediglich als
veraltet markierte Befehle ... welche trotzdem ausgeführt werden! ...
Dein Programm funktioniert also unter 32-Bit trotzdem, es wird lediglich
ein Warnungsfenster angezeigt, das nicht ignoriert werden sollte.
Für sämtliche Befehle kann mittels der Ersetzenfunktion der IDE mit
wenigen klicks die Namen geändert werden. Natürlich kostet das Zeit,
aber glaubt mir, wenn euch euer Projekt lieb ist tut ihr es. Für klein
Projekte ist so etwas so wie so quatsch und bei großen Projekten macht
so was nur Probleme. Und wenn ich mir dann anschaue, wie du Long-
Variablen behandelst drehts mir der Magen um. LONG <> INTEGER!
Durch deine Gleichbehandlung machst du dein Projekt nicht 64-Bit
tauglich ... ganz im Gegenteil, denn dank der neuen Bit-Architektur sind
z.B. Handles INTEGER, Ganzzahlen als Parameter bei der WinAPI aber
LONG oder QUAD. Für eigene Zählvariablen und ähnliches ist es hingegen
natürlich INTEGER, da diese sonnst unnötige Zeit zum konvertieren
benötigen würden.
Wirklich nichts gegen dich cxAlex, aber da hier vorallem Anfänger rein
schauen und diese das unbedacht durchweg nutzen ...
Ich rate von der Nutzung dieser Macros strikt ab.
MFG PMV
problematisch. Dieses Macro ändert nichts an der ausführbarkeit von den
Programmen. Bei ChangeListIconDisplay() bin ich mir nicht ganz so
sicher, aber dort könnte es durchaus sein, dass dieser Befehl garnicht
mehr funktioniert und das Macro tatsächlich hilft für den Anfang. Alles
andere sind aber nur Namensänderungen und beinhalten lediglich als
veraltet markierte Befehle ... welche trotzdem ausgeführt werden! ...
Dein Programm funktioniert also unter 32-Bit trotzdem, es wird lediglich
ein Warnungsfenster angezeigt, das nicht ignoriert werden sollte.
Für sämtliche Befehle kann mittels der Ersetzenfunktion der IDE mit
wenigen klicks die Namen geändert werden. Natürlich kostet das Zeit,
aber glaubt mir, wenn euch euer Projekt lieb ist tut ihr es. Für klein
Projekte ist so etwas so wie so quatsch und bei großen Projekten macht
so was nur Probleme. Und wenn ich mir dann anschaue, wie du Long-
Variablen behandelst drehts mir der Magen um. LONG <> INTEGER!
Durch deine Gleichbehandlung machst du dein Projekt nicht 64-Bit
tauglich ... ganz im Gegenteil, denn dank der neuen Bit-Architektur sind
z.B. Handles INTEGER, Ganzzahlen als Parameter bei der WinAPI aber
LONG oder QUAD. Für eigene Zählvariablen und ähnliches ist es hingegen
natürlich INTEGER, da diese sonnst unnötige Zeit zum konvertieren
benötigen würden.
Wirklich nichts gegen dich cxAlex, aber da hier vorallem Anfänger rein
schauen und diese das unbedacht durchweg nutzen ...
Ich rate von der Nutzung dieser Macros strikt ab.
MFG PMV