Seite 2 von 4

Verfasst: 02.06.2006 05:35
von ts-soft
>> Soweit ich das beurteilen kann, scheint er gut zu funktionieren
Naja, die Verschlüsselungsfunktion hast evtl. nicht getestet, aber auch ohne
diese, ein schönes Programm :wink:

Verfasst: 02.06.2006 07:33
von Thorsten1867
Bei Verschlüsselung muss ich passen, da muss Mischa ran.

Verfasst: 14.09.2006 16:49
von funk.munich
Hi Mischa,

ich versuche gerade zu verstehen wie ein Installer aufgebaut sein sollte:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9848

und bin da auf Deine "PackerEx_Include" gestossen. Dort schreibst Du:
PackerEx_Include adds extended packer functions to your project like rewrite filedates when extracting, or the ability to add and delete files in existing archives. Also you can insert empty directories or 0-byte files or full directories with subfolders. Another feature is to append archives to executables or whatever-you-want-files. So it will be easy to create selfextractors, standalones, and others and the best thing is, that content will be still editable.


Done with PureBasic 3.92 by thINk! (relative)
Kannst Du mir evtl. mehr dazu erklären, wie man eine gepackte Datei
zu einer bestehenden EXE hinzufügen kann und im nachhinein auch
noch auf die gepackte Datei zugreifen kann?

Das wäre super nett.

Danke + Gruß,
Daniel

Verfasst: 14.09.2006 17:35
von Thorsten1867
Hallo,
ich heiße zwar nicht Mischa, aber ich habe inzwischen ein bisschen Erfahrung mit Setup-Programmen. :mrgreen:

Code: Alles auswählen

; Sourcecode Auszug 'EasySetup' (PB4)
; Thorsten Hoeppner

; === Setup-Programm erstellen
; SourceDir$ = Quellverzeichnis mit Programmdateien
; SetupName$ = Name des Setupprogrammes (z.B. Installer.exe)
;
PackDir(SourceDir$, ProgDir$+"temp.pck") ; Temporäres Archiv mit Programmdateien
AppendFilePack(OutputDir$+SetupName$,ProgDir$+"temp.pck") ; Anhängen des Archives an den Installer
DeleteFile(ProgDir$+"temp.pck")

; === Installer.exe ===
; TempDir$ = Temporäres Verzeichnis
; PackName$ = Setup-Programm (z.B. Installer.exe)
;
CreateDirectory(TempDir$) ; Temp-Verzeichnis für Installation
OpenFilePack(PackName$)
ExtractPack(TempDir$)
CloseFilePack()

Verfasst: 15.09.2006 09:36
von funk.munich
Hi Thorsten,

danke für die Infos :)

Ich habe im ersten Schritt probiert das package an einen installer anzuhängen. Klappt aber leider nicht.

Nur fürs Verständnis ... in diesem Bsp. benötige ich zwei exe ...
1. Installer.exe (entpacken des packages)
2. Hinzufügen des packages zur Installer.exe.

zu 2

Code: Alles auswählen

XIncludeFile "PackerEx_IncludeV4.pb"

AppendFilePack("D:\installer.exe","D:\icons.pck")
zu 1

Code: Alles auswählen

XIncludeFile "PackerEx_IncludeV4.pb"

CreateDirectory("C:\df")
OpenFilePack("D:\installer.exe",0,0) 
ExtractPack("C:\df") 
CloseFilePack(0)
Ist das richtig?
Beim Starten des AppendFilePack Befehls bekomme ich jedoch immer eine Fehlermeldung unter PB4.

Und da hätte ich doch gleich noch zwei Fragen an den Fachmann.
1. Ist es besser eine package Datei an eine normale oder eher selbstetrahierende (wo kann ich denn eigentlich zu selbstetrahierende exe etwas finden?) Datei zu hängen?
2. Sollte man die package Datei temporär (lokal) speichern oder eher über den Memory darauf zu greifen( wenn das überhaupt geht)?

Danke im vorraus für Deine Hilfe,
Daniel

Verfasst: 15.09.2006 14:16
von Thorsten1867
"Install.exe" ist gleichzeitig die Datei, die die Entpackroutine enthält. Die Datei entpackt sich sozusagen selber.

Du brauchst also ein Programm, das den Installer mit dem Archiv kombinert (siehe Hilfedatei zu PackerEx_Include). Der Installer entpackt als erstes sich selber und führt dann den Rest der Installation durch.

Verfasst: 15.09.2006 16:43
von funk.munich
Hi,

:shock:
Tut mir leid, aber das verstehe ich jetzt gerade garnicht?!?
Hättest Du evtl. ein kleines Bsp. für mich?

Danke + Gruß,
Daniel

Verfasst: 15.09.2006 17:01
von ts-soft
Du erstellt das Setup-Programm, was die gepackte Datei entpackt und
installieren soll.
Du erstellt ein zweiter Programm, welches das Setup-Programm includiert.

Diese zweite Programm packt die Dateien, anschließend schreibt es das
Setup-Programm und hängt die gepackten Dateien dran. Fertig :lol:

Verfasst: 17.09.2006 18:15
von funk.munich
Hi,

so wie Du es schreibst hört es sich einfach an, aber leider weiß ich trotzdem nicht genau wie ich es machen soll :(

1. Setup.exe erstellen (das entpackt die *.pck Datei u. installiert sie dann)
2. include.exe (includiert setup.exe)
3. include.exe packt die *.pck Datei
4. include.exe schreibt das setup.exe Programm?
-> Das verstehe ich jetzt nicht. Was meinst Du mit schreiben?
5. include.exe hängt *.pck Datei an die setup.exe
-> Das ist mir leider auch noch nicht klar?

Danke + Gruß,
Daniel

Verfasst: 17.09.2006 18:24
von Thorsten1867
funk.munich hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

XIncludeFile "PackerEx_IncludeV4.pb"
AppendFilePack("D:\installer.exe","D:\icons.pck")
Beim Starten des AppendFilePack Befehls bekomme ich jedoch immer eine Fehlermeldung unter PB4.
Es müssen natürlich "D:\installer.exe" und "D:\icons.pck" existieren. "icons.pck" muss ein zuvor mit "PackerEx_IncludeV4.pb" erstelltes Archiv sein.

Der Wortlaut der Fehlermeldung könnte auch hilfreich sein.