Seite 2 von 4

Verfasst: 08.12.2008 11:51
von Fabio
@DD,
ich wollte jetzt nicht Deine Leistung herunterziehen ;)
Ist schon klar das nach der "Schule" auch zu Hause was ansteht.

Naja und Freizeit ist für mich ein Dehnbarer begriff.
Wer hat schon Freizeit?? ;)

Verfasst: 08.12.2008 12:01
von DarkDragon
Fabio hat geschrieben:Naja und Freizeit ist für mich ein Dehnbarer begriff.
Wer hat schon Freizeit?? ;)
Kinder im Kindergarten haben Freizeit. Hätte mir damals jemand Programmieren beigebracht wär ich heute sicher schon Millionär weil ich die ganze Zeit aus Grundschule, Realschule und Gymnasium dafür verwenden hätte können. :(

Verfasst: 08.12.2008 12:13
von ZeHa
Ich fand mein Studium eigentlich nicht so schlimm, bin aber auch keiner von diesen Auswendiglern-Leuten. Ich lerne halt das, wozu ich Lust hab, und für Klausuren lerne ich 2-3 Tage vorher. Dann schreibe ich halt auch eher durchschnittliche Noten, aber damit kann ich leben, weil damit kann ich mich am besten identifizieren ;)

Für mein Diplom war mein Ziel, besser als 2.0 zu sein, und es wird jetzt wohl wie's aussieht 1.8 oder 1.9, von daher perfekt. Klar, ich könnte mich auch dumm und dämlich lernen um auf 'ne 1.4 oder so zu kommen, aber das ist mir der erheblich höhere Mehraufwand einfach nicht wert, und das steht meiner Meinung nach auch in absolut keinem Verhältnis.

Mach Dir nicht so 'nen Streß. Bei den ersten Prüfungen hatte ich auch das Gefühl, daß ich einige verhauen habe, aber warte einfach mal die Ergebnisse ab. Meine waren wie gesagt sehr durchschnittlich (alles zwischen 2 und 3), aber immerhin alle bestanden. Unterm Semester hatte ich nie großartig Streß, aber ich hab mir halt auch einfach keinen Streß gemacht. Es gab schon ein paar Pflichtsachen, aber das hat man halt erledigt. Zuhause hab ich nie was gemacht, abgesehen vom Prüfungslernen (wie gesagt 2-3 Tage vorher).


EDIT: Aber Du sagtest ja schon in ICQ, daß bei Dir die Anwesenheit in den ganzen Fächern Pflicht ist. Ist das wirklich so? Bei uns war fast gar nix Pflicht, kann mir einfach nicht vorstellen daß sich das so geändert hat in den letzten 4 Jahren. Vor allem dachte ich, an der Uni ist es sogar noch freiwilliger als an der FH.
Weil über mangelnde Freizeit konnte ich mich echt nie beklagen, da ich mir viele Vorlesungen erst gar nicht angetan hab. Anfangs 2x reingehen, damit man weiß, was so kommt, und vor den Prüfungen nochmal, damit man weiß, was man lernen muß, aber dazwischen ist es oft verschenkte Zeit. Vor allem, da manche Profs echt übel sind.

Verfasst: 08.12.2008 12:13
von Thorium
Fabio hat geschrieben: Bei normalen Arbeits bedingungen kann es bei uns schon mal sein das man 6-7 Wochen eine 7Tage woche hat und das mit 3Schicht.
Das sind keine normalen Arbeitsbedingungen. Sehr schade das du das anscheinend toll findest. Ich arbeite auch im 3-Schicht-Betrieb und ich finds zum kotzen das wir jetzt ne 6 Tages Woche aufgedrückt bekommen haben. Aber wenn man nicht mitmacht, darf man gehen. Gibt ja genug Leute wie dich, die das super finden, also Ersatz is kein Problem. :allright:

Verfasst: 08.12.2008 12:16
von Kiffi
Thorium hat geschrieben:Gibt ja genug Leute wie dich, die das super finden
wo steht denn, dass Fabio das 'super' findet?

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.12.2008 12:21
von Thorium
Kiffi hat geschrieben: wo steht denn, dass Fabio das 'super' findet?
Das impliziert sich dadurch das er es zum einen als normal bezeichnet und zum anderen meint man müsste deswegen net rummjammern. Das heisst entweder er findet es super oder hat sich einfach damit abgefunden. Ich habe mich für die provokantere Wahl entschieden. :mrgreen:

Verfasst: 08.12.2008 12:31
von ZeHa
Arbeiten findet glaub so gut wie keiner super ;) das weiß eigentlich jeder. Es sei denn, man hat 'nen supergeilen Job, aber die supergeilen Jobs sind selten diejenigen, bei denen man 6-7 Tage pro Woche schichtet ;)

Daß es für viele Menschen normal ist (im Sinne von alltäglich), ist aber schon richtig. Von daher hat es ein Student i.d.R. schon deutlich besser. Und drum braucht er auch nicht rumjammern, so war das wohl gemeint.

Verfasst: 08.12.2008 12:31
von Kaeru Gaman
DarkDragon hat geschrieben:Ich hab 23 Stunden wo ich definitiv in der Uni bin. Etwa 25-30 Stunden brauch ich dann noch für die Fahrt und die Übungen.
dann wohnst du definitiv zu weit von der Uni entfernt.
wenn du das nicht ändern kannst, dann lese im Zug oder lern Meditieren, damit du ausgeruht zu hause ankommst.
Beim Studium hast du wenn du nach hause kommst nicht einfach so "Frei" und du wirst schonmal garnicht dafür bezahlt, was eine hohe Motivation wäre.
Beim Studium musst du dich selbst motivieren und selbst organisieren,
das ist der gewichtigste Unterschied zum Gimmy,
wo du noch alles mundgerecht vorgesetzt bekommst und
die Lehrer dich organisieren durch die Menge der Hausaufgaben und so.
da finde ich den Rat von ZeHa wirklich passend: "Mach dir keinen Streß".
Schau genau hin, es ist wirklich so: den meisten Streß machst du dir selber,
dein Umfeld produziert den garnicht, das kommt dir nur so vor.

Fabios Vergleich hinkt von daher, dass man nicht die reinen Arbeitszeiten vergleichen kann,
weil Maloche oftmals (nicht immer) weniger hohe Selbstorganisation und extreme Informationsaufnahme benötigt
sondern eher stupide und geisttötend ist und mit abgeschaltetem Hirn besser läuft.
Aber immerhin war es wohl als Aufmunterung gemeint,
und er hat durchaus recht wenn er sagt: "so schnell landet man nicht auf der Couch".

also Didi, Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist.
die Eingewöhnung im ersten Semester ist nunmal das schwierigste.

Verfasst: 08.12.2008 13:29
von Fabio
Hmm, da müsste man fast einen neuen Thread aufmachen,
sorry DD für das OT.

Nein, ich habe keinen super geilen Job,
ja, es macht mir relativ viel spass.
Bei uns in der Firma ist es einfach so, das man Überstunden macht.
Am besten ist der Sonntag oder Feiertag, da kann man mal etwas Geld verdienen ;)

Ja, es ist aber auch manchmal Sau antrengend, man hat hat ja auch Familie.

Und ja, viele Jammern immer "sie haben ja soooo Viel Arbeit" und sitzen Ihre 8 Std. nur ab :evil:

Aber darum gings mir eigendlich gar nicht so.
Aber manchmal muss man einfach die Zähne zusammenbeisen im Leben,
und wenn er das mit Seinem Studium durch ist, hat er warscheinlich auch die
Möglichkeit auf einen Supergeilen job :allright: und kann sich dann etwas zurück legen.

Und nein, ich arbeite nicht in einem BLUMenladen :wink:

Verfasst: 08.12.2008 14:36
von rolaf
Fabio hat geschrieben:Und nein, ich arbeite nicht in einem BLUMenladen :wink:
:lol:

Davon ab, nicht jeder ist gleich gestrickt. Den Stress den einer gut wegstecken kann macht den anderen (unter Umständen schwer) krank. Vergleich unmöglich.