Physikaufgabe

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Ich habe mal das System gelöst :

Bild

Wie man sieht erhalten wir also:

Eine beschleunigung in den ersten 25m von 3,125m/s²
Eine Geschwindigkeit auf den letzetn 75m von 12,5m/s
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 10.07.2010 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ist auch richtig, ich hab ja die Lösung in Form von Zahlenwerten
da. <)
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

>>Ob er nun bei 2,5 sekunden die 25 Meter erreicht oder erst bei 5 Sekunden ist doch egal, hauptsache die Restliche geschwindigkeit reicht.

Das widerspricht aber der Angabe, dass er die 100m in 10s läuft.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

der punkt, oder der dass der wegpunkt angegeben ist, an dem die beschleunigung endet.
wäre eines von beidem nicht gegeben, gäb es keine eindeutige lösung, sondern eine kurve wie von Didi vorgeschlagen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Was Neues...

Ein Ball fällt mit 7m/S auf die Erde, er hat einen Durchmesser von 30cm und ist mit Luft gefüllt, diese hat einen Konstanten Druck von 1,5 * 10^5 Pa. Laut Aufgabentext wird die gesamte kinetische Arbeit beim Auftitschen auf den Boden in Volumenarbeit gespeichert.

Wie fange ich hier denn an, denn beim Aufstellen der kinetischen Energie
fehlt ja bis dato die Masse des Balls... (wird für eine spätere Augabe gebraucht)

Gebt mir mal nen Tipp weil, danke :)
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Ich denk mal du sollst die Huelle vernachlaessigen und mit dem Durchmesser und
dem Druck die Masse der enthaltenen Luft berechnen. Also so wuerds ich machen...
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ja, aber wie?

Wo soll ich denn da ansetzen wenn ich die spezifische Gaskonstante der Luft nicht habe?
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Bild

von hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermische ... ealer_Gase


und Bild von hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_Gaskonstante

Volumen is gegeben, Druck is gegeben, Rs is ne konstante -> gegeben
und die Temperatur wird 25°C sein wenn nicht anders angegeben (Laborbedingung).
Aber T is ja die absolute Temperatur, also: 298.15 kelvin

Dann kannste die o.g. Formel nach m auflösen.
Zuletzt geändert von TomS am 25.06.2009 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Die spezielle Gaskonstante von Luft ist 287 J/(Kg*K)

Gruß Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Danke, aber was mache ich wenn ich dies nicht habe?
Weil das eigentlich eine Prüfungsaufgabe ist zu der außer der
Formelsammlung eben ohne Konstanten nichts anderes zugelassen ist.
I´a dllfreak2001
Antworten