Seite 2 von 6

Verfasst: 24.11.2008 11:48
von STARGÅTE
sooo, war eben bei Saturn

zum ersten war das Ding zur Öffungszeit nicht mal da -.-

als dann die ersten Teile reingeschoben wurde, haben sich erst mal ca 20 Süchtige "blind" einen geschnappt und sind zur Kasse gegangen....

Nachdem dann einer ausgepackt wurde, sah man das er nur VGA hat ...

Ich habe ihn nicht genommen, aber der Hauptgrund war bei mir, das der Rand doch breiter war als auf dem Foto, sodass ich ihn nicht für Multi-Monitor-System nutzen kann (bzw. schlecht nutzen kann)

BTW!!

ca 5m daneben stannt der Nachfolger für 169€ mit DVI ... aber ich warte nun erst mal weiter, schließlich läuft meine Röhre noch einwandfrei !

Verfasst: 24.11.2008 12:34
von ZeHa
STARGÅTE hat geschrieben:Ich habe ihn nicht genommen, aber der Hauptgrund war bei mir, das der Rand doch breiter war als auf dem Foto, sodass ich ihn nicht für Multi-Monitor-System nutzen kann (bzw. schlecht nutzen kann)
Was genau hast Du vor? Ich hab bei mir im Büro einen TFT schön zentral vor mir, und einen CRT leicht angewinkelt daneben (so um 30°). Zwischen den beiden sind locker 15 cm Platz, die Breite der Monitorränder könnte mir also nicht egaler sein.

Das tolle ist, meine beiden Monitore sind somit sehr gut aufgeteilt in unterschiedliche Anwendungsbereiche. Der TFT ist mein Hauptmonitor zum Programmieren usw., der CRT ist mein Browser- und eMail-Monitor. Finde ich so sehr praktisch. Bei uns in der FH stehen zwei TFTs sehr nah beinander, und zwar so, daß man mit dem Gesicht direkt auf den Mittelbalken schaut. Da hat man selten irgendwie eine richtige "Entscheidungsgrundlage" dafür, auf welchen Monitor man nun welches Programm schiebt.

Also nur mal so als Idee... bei mir kam das auch eher durch Zufall so (weil ich halt keinen zweiten gleichwertigen Monitor dort kriegen konnte, sondern "nur" den CRT), aber ich finde das so wie es ist echt cool, und wenn ich dann wieder an die FH denke, wo ich diesen dummen Balken vor mir habe, dann bin ich echt froh, diese sinnvolle(re) Alternative entdeckt zu haben :)


Aber klar, hängt immer auch vom Anwendungszweck ab.

Verfasst: 24.11.2008 12:52
von Xaby
Falo hat geschrieben:Den kann man noch ne halbe Ewigkeit nutzen oder fault nächstes Jahr der VGA-Stecker ab, oder was?
Ne doch. 2009 am 01.01. fallen die einfach ab. Dann ist es aus.

@Dithering

Meine Eltern haben so einen von Medion. Für's Internetserfen, ein bisschen spielen, Word und Exel reicht das aus.

Da ich aber was mit Bildern zu tun habe und am liebsten bei jedem Punkt wüsste, wie der mit 48 Bit aussieht ... subjektiv betrachtet macht mein
Subnotebook ein besseres Bild. Obwohl das keine 16.7 Mio. Farben vom
Display her darstellen kann. Aber damit angepriesen wurde, weil
die Grafikkarte das ja bringt.

@hardfalcon
Analoge DVI-Anschlüsse :shock:

Also was ich mir vorstellen kann, ist ein VGA auf DVI-Adapter.
Der kann wohl nicht digital werden.

Aber wenn das Teil am Monitor dran ist, dann muss der nach dem
Standard doch Digitales und Analoges Signal liefern.

@Falo
Ich hab meinen Monitor vor nun bestimmt schon 3 Jahren auf
der Combär für 200,- Euro gekauft.

Ich hab mich geärgert, dass ich nicht zwei genommen hab.

Sparen ist gut und schön, aber den Monitor benutzt
man mehr als Maus und Tastatur.

Man kann also beim DVD-Laufwerk sparen. Und eines nehmen,
was nur +Rohlinge bespielt, das geht nicht auf die Augen.

Genauso sollte man beim Stuhl nicht sparen. Das geht auf den Rücken.
Auch nicht am Schreibtisch, das geht auf den Nacken.

Beim Schreibtisch muss es aber keiner für 1.200,- Euro sein,
es sollte aber einer sein, wo man frontal auf den Bildschirm schaut und
nicht so komisch schief sitzt, damit man dann den seltenen Kunden
frontal gegenüber sehen kann.

:roll:

Verfasst: 24.11.2008 13:15
von STARGÅTE
@ZeHa

wenn ich nur "zwei Bildschirme" haben will die ca 15cm auseinander stehen, dann kann ich auch weiter hin meinen Laptop daneben stellen.

Wass ich will ist eigentlich ein "riesen" Bildschirm sodass ich fast gar keinen "zwischen Rand" habe... denn ich will zB beim Programmieren über diesen zwischen rand hinaus schreiben, damit ich auch breitere Zeilen über die (zusammen über 3000px) gehen...

ich weiß, das ich einfach mal n Zeilenumbruch mahcne könnte, möchte ich aber nicht ^^

Sowas wie du hast, ein Zentral und ein daneben, habe ich im Prnzip schon, das ist aber auch nur gut wenn auf beiden was anderes ist, aber ich will hat n Bildschirm mit doppelter Breite fast ohen Rand ^^

Verfasst: 24.11.2008 14:13
von ZeHa
Jo klar, ich sagte ja, es hängt vom Anwendungszweck ab.
Wobei ich ehrlich gesagt um keinen Preis der Welt 3000 Pixel breite Code-Zeilen haben wollen würde, die in der Mitte auch noch von einem Rand (egal wie breit/schmal) unterbrochen werden ;)

Aber es gibt auch so Monitore, die sind wirklich so superbreit und haben so 'ne riesige Auflösung, beinhalten intern aber 2 Displays, die nahtlos ineinander übergehen. Der Vorteil ist klar: Windows denkt, Du hättest 2 Monitore, und bietet Dir somit auch ein dementsprechendes Window-Management. Und trotzdem kannst Du ein Fenster auch auf die ganze Breite nutzen.

Verfasst: 24.11.2008 14:16
von ZeHa
Ach ja @ dllfreak,
wie das Dithering funzt war mir klar, aber das mit den 16,2 Millionen Farben nicht. Ich vermute nun aber, daß ich weiß, woran es liegt: er will ja 16,7 Mio. Farben simulieren, aber dazu muß er immer zwei unterschiedliche Farben "mischen". Damit ergeben sich letztendlich wohl nur 16,2 Mio. Farben, weil ein paar Werte ja doppelt vorkämen (wenn beide Pixel den gleichen Ton haben). Somit kommt wahrscheinlich diese Zahl zustande.

Verfasst: 24.11.2008 14:25
von rolaf
Xaby hat geschrieben: das geht nicht auf die Augen.
Na nu hör aber uff, selbst der heute billigste TFT geht nicht mehr auf die Augen.
Die Zeit der Flimmerfritzen ist doch längst vorbei. :roll:

Verfasst: 24.11.2008 15:00
von ZeHa
DrFalo hat geschrieben:Na nu hör aber uff, selbst der heute billigste TFT geht nicht mehr auf die Augen.
Die Zeit der Flimmerfritzen ist doch längst vorbei. :roll:
Ich versteh gar nicht warum immer alle mit dem Flimmerargument kommen. Es gibt so viele CRTs, die ein genauso ruhiges Bild haben wie ein TFT. Und die Bildqualität war noch lange Zeit überlegen - erst seit kurzer Zeit gibt es TFTs mit vernünftiger Qualität (aber die sind noch nicht billig (im Sinne von 150 EUR)).

Das einzige, was ich bestätigen kann, ist daß TFTs oft ein schärferes Bild haben als CRTs. Aber das liegt oft halt auch am Alter. Und auch bei TFTs gibt es irgendwann Alterserscheinungen, da z.B. die blauen LEDs am schnellsten an Leuchtkraft verlieren und man irgendwann einen Gelbstich hat.

Verfasst: 24.11.2008 15:19
von rolaf
ZeHa hat geschrieben:Ich versteh gar nicht warum immer alle mit dem Flimmerargument kommen.
Weil es hier speziell um das Argument "Billige TFTs gingen auf die Augen" ging und dem ist absolut nicht der Fall. Anderes (was du aus meiner Aussage noch rausgelesen hast) stand hier nicht zur Debatte.

Verfasst: 24.11.2008 15:41
von ZeHa
Naja billige TFTs gehen einem schon auf die Augen, sofern man halt entsprechenden Geschmack hat, was die Bildqualität angeht ;)

Verstehe in diesem Zusammenhang das Wort "Flimmerfritzen" dann aber auch nicht, weil TFTs ja gar nicht dazu in der Lage sind, zu flimmern ;) oder meinst Du damit die alten Laptop-Screens, bei denen man den Mauspfeil gleich in 10facher Ausführung bewundern konnte? ;)