Seite 2 von 4

Verfasst: 08.11.2008 15:10
von DrShrek
milan1612 hat geschrieben:Bild
Ja wo ist denn die -19? :lol:
LOL :wink:
Ok ich sage es Dir... hinter der 24 :allright:

Verfasst: 08.11.2008 15:58
von DrShrek
Ok...Nachdem ich ja nun selbst schon anfange mich zu veräppeln...
...hier nun der FIX dazu:

Update auf 0.02a

[FIX]
Der FIX vom FIX ;-)

Wer jetzt noch eine Rechnung ohne richtigen Ergebnis hat....
...den...h... i.. ok...ich sach nix mehr ;-)

Verfasst: 08.11.2008 16:04
von RSBasic
@Dr. Shrek
Ich finde dein Programm :allright:

Aber eine Frage: Sind das nur Subtraktionsaufgaben?
Kannst ja unterschiedliche Aufgaben machen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Und vielleicht auch noch andere wie z.b. die Wurzel von 9 oder Potenzen etc.
Das wär geil :D

Verfasst: 08.11.2008 16:11
von milan1612
Bild
Was ist denn mit der Richtig-Falsch Anzeige passiert? :wink:

Verfasst: 08.11.2008 16:24
von ts-soft
Du machst zuviel richtig :lol:
PS: Bei mir siehts auch so aus :wink:

Verfasst: 08.11.2008 16:26
von DrShrek
milan1612 hat geschrieben:Bild
Was ist denn mit der Richtig-Falsch Anzeige passiert? :wink:
Es ist noch nicht alles implementiert...mir ging es in der 0.02 erstmal darum einigen von Euch die Möglichkeit zu geben etwas Hirntraining mit PureBasic SW zu machen ;-)

Verfasst: 08.11.2008 16:36
von DrShrek
RSBasic hat geschrieben:@Dr. Shrek
Ich finde dein Programm :allright:

Aber eine Frage: Sind das nur Subtraktionsaufgaben?
Kannst ja unterschiedliche Aufgaben machen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Und vielleicht auch noch andere wie z.b. die Wurzel von 9 oder Potenzen etc.
Das wär geil :D
Das ist im Moment geplant:
Aufgaben wie die bekannten nur mit den Vorteil das alles konfigurierbar ist:
Beispiel:
Typ 1:
a[Min/Max] [+-*/] b[Min/Max] = c[Min/Max]
es lassen sich alle Min/Max Werte konfigurieren...und natürlich auch die Rechenzeichen.

Typ 2:
Kopfrechen (a1 [+-*/] a2 [+-*/] aN = xxx)

Typ 3:
"Herr Ober bitte Zahlen"
Hier muss eine Bestellung eines Gastes abgerechnet werden.

Typ 4:
"Cash back"
Ein Betrag wird mit einen Geldschein bezahlt...es muss das Rückgeld ausgerechnet werden

Typ 5:
Senso

Type 6:
"See the Number"
Ein Anzahl von Objekten muss zahlenmässig erfasst werden.

Verfasst: 14.11.2008 13:20
von zoidberg
Hi Dr. Shrek!

Von der Idee her ist das sehr schön. Es gibt ein Programmpaket welches Gcompris heißt und sich auch mit Lehrreichen Inhalten beschäftigt.

http://gcompris.net/-de-

Vielleicht gibt es Inspirationen für Dein Programm.

Von meiner Seite her wollte ich Dir vorschlagen die Rubrik "Herr Ober bitte zahlen" vom Thema her vielleicht auf die Kasse eines Supermarkts umzumünzen. So kannst Du viele verschiedene Sachen mit unterschiedlichen Preisen auf dem Förderband vorbeilaufen lassen. Und ich denke eine Milchtüte oder Waschmittel sind grafisch einfacher umzusetzen als "Filet Mignon mit Herzoginkartoffeln und Rahmkartoffeln" oder sowas.

Die gleichen Objekte könntest Du auch Prima beim Punkt "See the Number" verwenden.

Grafiken sind immer schwer zu erstellen. Von daher denke ich wäre es so einfacher.

Noch ein Tip zu "see the number". Ich hab mal sowas programmiert wo Kinder Schafe auf einer Wiese zählen mussten. Diese wurden wahllos verteilt. Du musst wenn Du es auch so vor hast unbedingt verhindern, daß zwei exakt übereinanderliegen. Kommt selten vor aber hatte ich zuerst nicht berücksichtigt.


Gruß, Steffen

Verfasst: 09.12.2008 13:30
von DrShrek
Es gibt Kongurrenz :lol:
Um 'TrainYourBrain' von 'X360 Mathe' besser zu unterscheiden habe ich hier ein kleineres Update gemacht:

v0.03:
- Neue Grafik
- Wenn das Ende des 'grauen Balken' erreicht ist...kommt eine Meldung... (mehr sage ich nicht dazu *grins* )

Verfasst: 09.12.2008 14:17
von rolaf
Dr. Shrek hat geschrieben:- Wenn das Ende des 'grauen Balken' erreicht ist...kommt eine Meldung... (mehr sage ich nicht dazu *grins* )
Och - das war alles - dachte da springt ein Weihnachtsmann mit Geschenk ins Bild. :wink: