Linux auf CD kostet auch gut 10,- Euro im Zeitschriftenhandel.
Und Bücher, wo der Fotograf nichts dran verdient, können auch 25,- Euro
kosten, weil allein die Materialkosten so hoch sind.
Genauso muss der Traffic einer Webseite bezahlt werden.
Wikipedia hat auch ein Spendenkonto. Also selbst, wenn der Erschaffer für
das Produkt selbst kein Geld möchte, kann er weitere Produkte nur dann
frei zur Verfügung stellen, wenn man ihn mit Geld unterstützt.
Das wäre so als würde ich alle Menschen kostenlos fotografieren.
Da es mich aber Zeit kostet, muss ich irgendwann auch Zeit haben, um
Geld für Miete, Nahrung und Equipment zu verdienen.
Irgendwo her muss also das Geld kommen. Und da viele OpenSource oder
kostenlos verwechseln mit geschenkt. Geht es oft nicht anders als dass
man sagen muss:
Hör zu, ich nehme so und so viel Geld für meine Arbeit.
Wie viel hättet ihr für PureBasic ausgegeben, wenn es Freeware gewesen
wäre?
Klar spenden kann man immer noch, aber einen Grundbetrag muss man ja
erstmal besitzen, um ihn wieder investieren zu können.
Also selbst wenn Blender kostenlos ist, benötigen die Leute ja Zeit und
Rechner und auch jene, die Blender erschaffen, benötigen das.
Wenn mir alle meine MeinVZ / StudiVZ-Freunde im Monat 2,- Euro spenden
würden, könnte ich mich frei bewegen.
Mehr Zeit für Programmierung aufwenden oder Shootings komplett
kostenlos anbieten.
Aber wer spendet schon einem fast wildfremden Menschen jeden Monat 2,-
Euro?
