Seite 2 von 11

Verfasst: 30.10.2008 00:23
von X360 Andy
Ja danke können die Netzwerk einstellungen nicht einfach wie bei WIn XP machen ?

Bei Vista ist es schier unmöglich eine VPN Verbindung über den PC für ein externes Gerärt herzustellen ... en halben Tag hab ich drangehockt (und ich habs immer noch nicht hinbekommen ) ...das is mir zu Automatisch , nirgends ne möglichkeit Gatway etc. manuell einzutragen ...

Aber solang Win 7 Stablier bzw Schneller läuft solls mir recht sein :allright:

EDIT
Was ist bei min 10.20 bitte neu ?

Verfasst: 30.10.2008 10:29
von Josef Sniatecki
Ich finde das ganze mit Windows7 und Vista langsam wirklich übertrieben.
Immer mehr wird vereinfacht, jedoch wird immer mehr versteckt.
Für die Profis ist das schlecht, aber für die Anfänger gut. /:->
(Ein typischer Spruch)

Was ich aber in ComputerBILD gelesen habe ist, dass Microsoft an einem
anderen Betriebssystem arbeitet: Singularity oder sowas ähnliches.
Dort sollte der Fernzugrif auf seine Dateien durchs Internet unterstützt
werden. Die Tests sollten aber versagt haben. (Performance Gründe)
(Korrigiert mich einfach).

Ich möchte aber jetzt keine AnitWindows-Welle starten. <)

Verfasst: 30.10.2008 13:50
von dllfreak2001
- Vista ist eigentlich viel weitreichender konfigurierbar als XP.
Auch wenn manches umständlicher geworden... Ich guck aufs Netzwerk.

- MS arbeitet(e) an verschiedenen OS nur sind das meistens mehr oder weniger nur Studien. Es fehlt die Akzeptanz bei den Usern, Kompatibilität zu alter Software ist unter Umständen bei exotischen Konzepten nicht mehr möglich.

- Windows 7 soll zwar performanter werden als Vista, aber ich denke der Geschwindigkeitsvorteil wird sich im einstelligen Prozentbereich abspielen.

Verfasst: 30.10.2008 14:00
von ZeHa
Josef Sniatecki hat geschrieben:Ich finde das ganze mit Windows7 und Vista langsam wirklich übertrieben.
Immer mehr wird vereinfacht, jedoch wird immer mehr versteckt.
Für die Profis ist das schlecht, aber für die Anfänger gut. /:->
(Ein typischer Spruch)

Was ich aber in ComputerBILD gelesen habe ist, dass Microsoft an einem
anderen Betriebssystem arbeitet: Singularity oder sowas ähnliches.
Dort sollte der Fernzugrif auf seine Dateien durchs Internet unterstützt
werden. Die Tests sollten aber versagt haben. (Performance Gründe)
(Korrigiert mich einfach).

Ich möchte aber jetzt keine AnitWindows-Welle starten. <)
Ich möcht jetzt auch nix starten - und ich gebe ja auch zu, ich hab das Heft früher auch mal gelesen - aber wenn Du es einerseits übertrieben findest, daß auf Anfänger besonders viel Rücksicht genommen wird, und Du aber andererseits ComputerBILD liest, dann paßt das für mich irgendwie nicht so ganz zusammen :mrgreen:

Verfasst: 30.10.2008 14:32
von Kaeru Gaman
http://www.heise.de/newsticker/Microsof ... ung/117943

http://www.heise.de/newsticker/Microsof ... ung/118006

achja.. btw... die CB fasse ich auch nicht mal mit der Kohlenzange an.
Nichts aus dem Hause Springer hat für mich irgendeinen Nutzen.
Nicht einmal den Hintern kann man sich damit abwischen.

Verfasst: 30.10.2008 16:18
von Xaby
Die Frage bleibt doch, was will der Normalnutzer mit seinem PC anfangen?

Um einen Brief zu schreiben, WinAMP nebenbei mit Musik laufen zu lassen und ein paar Emails abzurufen, reicht auch Windows 98 SE mit einem 300 MHz Rechner.

Wenn es dann natürlich schon HDTV-Videos sein sollen oder Millionen von Bildern sortiert und gesucht werden sollen, dann sollte es schon was mit 64 Bit Unterstützung sein.

Bin ja mal gespannt, ob Windows7 komplett auf DirectX 10 Hardware und nur noch 64 Bit setzt. Denn wieder ein 32 Bit System anzubieten würde auch keinen Sinn gegenüber XP haben.

Was das Verschieben der Tasks angeht, muss ich sagen, dass mich das bei vielen offenen Ordnern gleichzeitig anstinkt. Vor allem, wenn man die Einstellung auswählt, dass die Ordner beim Start von Windows wieder so geöffnet bleiben sollen. Da scheint Windows die Reihenfolge jedes Mal zufällig zu wählen.

Obwohl ich hier glaube, dass ein ServicePack-Update das auch gekonnt hätte.

Der Rest sieht jetzt nicht so beeindruckend aus. Also ich sag mal, Windows XP wird wohl das beste und am längsten beständigste Betriebssystem bleiben.

Wenn Windows 7 nur noch 300 MB Speicherplatz verbraucht und auf den kleinsten MehrKern-Prozessoren mit 64 Bit bei gerade mal 128 MB Speicherauslastung super schnell läuft, dann bin ich dabei.

Lustig fand ich das Themes so eine große Rolle spielen.

Ich meine, wie oft verändert jemand wirklich seinen Desktophintergrund, wenn er ernsthaft etwas mit dem PC erarbeiten möchte.

Der Computer ist ein Werkzeug. Aber das scheinen viele nicht wahr haben zu wollen.

Vor allem das Publikum, die haben bei Dingen geklatscht ... na ja.

Das wäre so als würde Steve Jobs die zweite Maustaste vorstellen :D

Verfasst: 30.10.2008 17:44
von msschlt
Anders als geplant basiert die Kernel von Win7 doch auf der von Vista!
Nur die GUI wollen sie entsprechend erweitern (u.a. Multitouch) und beschleunigen. Das mit der Performance kann man imho dies bezüglich vergessen. Im Gegenteil, man geht den WPF Weg. Und angesichts .NET 4.0 und der WDF hört der Spaß auf. Ich stell mir da nen DVD Treiber vor der 25MB Speicher verschlingt. So schön man mit .NET programmieren kann, es ist alles andere als optimal. Als alter Assemlber Hase krieg ich da die Tränen in die Augen. Wenn sich das so weiter entwickelt werde wohl nur noch für Linux entwickeln. Frag mich ernsthaft was ich mit dem Windows der Zukunft vor mir habe, ein OS ist es nicht.

Verfasst: 30.10.2008 17:58
von rolaf
Xaby hat geschrieben:Der Rest sieht jetzt nicht so beeindruckend aus. Also ich sag mal, Windows XP wird wohl das beste und am längsten beständigste Betriebssystem bleiben.
Das sehe ich auch so, kann nicht erkennen was mich jetzt unbedingt reizen würde. Und XP läuft so schnell und stabil, da gibts für mich keinen Grund für einen Umstieg. Der großen Masse wirds ähnlich gehen, ich schätze Win7 wird der nächste Flopp.

Verfasst: 30.10.2008 18:15
von Thorium
Ich find das Touchscreen Zeugs so lustig.
Wer will sowas den wirklich benutzen?

Da wird die PC-Bedienung ja zu körperlicher Arbeit. Ich meine mit Maus + Tastatur ist man nicht nur erhelblich schneller=produktiver sondern strengt sich dabei auch noch weniger an. Anstatt mit der Hand auf der gesammten Bildschirmfläche rumzufuchteln, beweg ich doch lieber die Maus, welche die Bildschirmfläche runterskaliert repräsentiert. Ich brauch nur mein Handgelenk ein wenig bewegen um die Maus über den kompletten Bildschirm zu bewegen.

Verfasst: 30.10.2008 18:16
von Kaeru Gaman
> Wer will sowas den wirklich benutzen?

überall wo ein PC in der Öffentlichkeit steht - oder willst du jeden Morgen ne neue Tastatur und Maus dranbaun, weil die alten von irgendwelchen besoffenen Jugendlichen abgerissen wurde?