Seite 2 von 2
Verfasst: 29.10.2008 01:40
von Little John
Kaeru Gaman hat geschrieben:und die Zeit, wo du nicht durch rumsurfen abgelenkt bist, mit Tutorials büffeln verbringen.
... oder damit, etwas für die Schule zu tun (z.B. für das Fach Deutsch) -- nur um mal eine theoretisch existierende Möglichkeit zu nennen.
Gruß, Little John
Verfasst: 29.10.2008 01:49
von Kaeru Gaman
grundsätzlich hast du recht...
aber anständig Deutsch lernt man nicht in der Schule,
sondern durch lesen von Dingen die einen interessieren und die ein gewisses Mindestniveau haben.
Verfasst: 29.10.2008 02:49
von hardfalcon
Kaeru: Deutsch kann er auch hier im Forum lesen.
Oliver: Hast du mal versucht, ob Port 22 auch geht? Falls ja: Besorg dir irgendwo nen SSH-Account (muss kein vollwertiger Account sein, /bin/false oder auch SCP langt schon vollkommen als "Shell"), ne Liste, wo man sowas gratis herkriegt gibts z.B. hier:
http://www.red-pill.eu/freeunix.shtml
Dann besorgst du dir nen ordentlichen SSH-Client (unter Linux oder Mac ist der schon vorinstalliert, unter Windows würde ich Putty empfehlen).
Dann kannst du mit deinem SSH-Client auf deinem PC nen lokalen SOCKS5-Proxy einrichten, der über nen SSH-Tunnel deinen kompletten Internet-Traffic (du musst den Proxy natürlich in den jeweiligen PRogrammen, z.B. deinem Browser, einstellen) tunnelt. Da das ganze über SSH geht, schütz dich das obendrein von Angreifern im deinem lokalen Netzwerk, die deinen Traffic mitschneiden wollen (praktisch z.B. auf LAN-Parties oder wenn man ein nicht verschlüsseltes WLAN nutzt).
Howto für Windows:
http://thinkhole.org/wp/2006/05/10/howt ... ith-putty/
Und für Linux:
1.) ssh -D 4223 -Nf
user@server.com
(Passwort eingeben, Enter drücken, aber danach das Fenster geöffnet lassen)
2.) Im jeweiligen Programm, z.B. im Browser, als Proxy einen SOCKS5-Proxy mit der IP 127.0.0.1 und dem Port 4223 einstellen.
Fertig
Verfasst: 29.10.2008 04:01
von Kaeru Gaman
hardfalcon hat geschrieben:Kaeru: Deutsch kann er auch hier im Forum lesen.
nuja... das bildet aber kaum die eigene Ausdrucksweise so sehr als wenn er interessante Bücher lesen würde.
auch anständige TV-Dokus bilden den Wortschatz und die Formulierungen,
nicht so'n Müll wie Galileo, sondern gute Geschichtsdokus...
allein von Forenlesen hat man nicht viel, ich merk ja selber wie meine Grammatik drunter leidet wenn ich monatelang nur Sörfe....

Verfasst: 29.10.2008 12:56
von TomS
Gibt's denn noch anständige Wissenschaftssendungen im TV?
Es heißt ja immer ARTE wäre der einzige Sender mit Niveau. Aber immer wenn ich den anschalte, seh ich nur Werbung für irgendwelchen französischen untertitelten Dramen

Verfasst: 29.10.2008 13:02
von STARGÅTE
ich finde N24 und ntv sind ganz gut, zumindest in der Nacht laufen dort zwischen den Nachrichtten recht interessante Reps. und Dokus.
Ja und dann gibs noch BR-Aplha, ...
Ja und ab und zu mal auf ZDF oder den Dritten ein paar keinere Sendungen ...
Verfasst: 29.10.2008 18:25
von Oliver1994
okay! ich werde es dann mal versuchen!
danke!
gruß
jens
Verfasst: 29.10.2008 18:36
von hardfalcon
Oliver/Jens: Viel Glück
Stargate: n-tv bringen zuweilen noch richtig interessante und gut gemachte Dokus. N24 kann man IMHO schon seit 2-3 Jahren in die Tonne treten, da kommen nur noch Dokus über die Abfüllung von Katzenfutter und die Herstellung von Schaumküssen sowie billigste US-Militär-Propaganda.
Verfasst: 29.10.2008 18:41
von milan1612
hardfalcon hat geschrieben:Oliver/Jens: Viel Glück
Stargate: n-tv bringen zuweilen noch richtig interessante und gut gemachte Dokus. N24 kann man IMHO schon seit 2-3 Jahren in die Tonne treten, da kommen nur noch Dokus über die Abfüllung von Katzenfutter und die Herstellung von Schaumküssen sowie billigste US-Militär-Propaganda.
Das stimmt, nur schade dass N-TV sein Programm nicht komplett ins Internet streamt
sondern nur die weniger guten Sachen. N24 ist da besser...
Da ich keinen Fernseher daheim hab ist sowas für mich wichtig.