Seite 2 von 3
Verfasst: 22.10.2008 21:04
von X360 Andy
WTF ?
Nein ich weiß das vie. eig. ganz falsch ist
Aber ich hab mir das in den letzten 4-5 Jahren so angewöhnt.... ich hab letztes Jahr sogar 1n mal das in einem Aufsatz verwendet (vie.)....

Verfasst: 22.10.2008 21:10
von ts-soft
Ist nicht ganz falsch, behaupte einfach Du kennst die alte Kunst der Abbreviatur

Verfasst: 22.10.2008 21:25
von HeX0R
X360 Andy hat geschrieben:ich hab letztes Jahr sogar 1n mal das in einem Aufsatz verwendet (vie.)
Jesses!!
Jetzt willst du aber den ersten Preis bei "wie kürze ich möglichst abartig ab" gewinnen, was ?

Verfasst: 22.10.2008 21:29
von X360 Andy
Hab ich gewonnen ?

Verfasst: 22.10.2008 21:32
von ts-soft
X360 Andy hat geschrieben:Hab ich gewonnen ?

jl
Verfasst: 22.10.2008 22:01
von X360 Andy
Zum Tobic ne frage

Hab jetzt für "Test" ein Md5 Hash generiert....
Den in die Pw.txt auf meinen "Server" geladen.
Wie kriege ich aber PB jetzt dazu diese zu übersetzten ?
Sufu vom Forum hat mir diesmal nichts gebracht
Tipp / Link / Beispiel oder änliches VIELEICHT ?
Code: Alles auswählen
If ReceiveHTTPFile("http://x360.spacequadrat.de/PW.txt", GetTemporaryDirectory() + "PW.txt")
If ReadFile(0, GetTemporaryDirectory() + "PW.txt")
Passwort$ =InputRequester("Passwort","insert the pascode /// Bitte Passwort eingeben","")
If ReadString(0) = Passwort$
Sprache()
Else
lResult = MessageRequester("Sorry", "Das Passwort war leider falsch versuchs doch nochmal " +Chr(10)+ " Eng. Fehlermeldung ", #PB_MessageRequester_YesNo)
If lResult = #PB_MessageRequester_Yes
Passwort()
Else
End
EndIf
Mfg
Verfasst: 22.10.2008 22:05
von HeX0R
Du sollst nicht den MD5 String übersetzen (das geht ja Gott sei Dank nicht [so ohne weiteres]), sondern das eingegebene Passwort via MD5Fingerprint() codieren, und das Ergebnis vergleichen.
Verfasst: 22.10.2008 22:14
von X360 Andy
Dann denk ich scheinbar Falsch ?
Bzw verstehe das nicht ganz ?
Ich dachte mir das so
.txt dort ist der MD5 Hash drin.
Eine Procedure Wandelt den MD5 Hash in der .txt datei dann wieder in eine "normales" Passwort um.
Und dann wird eben "normal mit normal" vergleicht ?
Aber das ist scheinbar Falsch ? (Bzw zu Unsicher?)
Edit: Das wäre dann doch ein art Prog. was MD5 Hash´es Crackt ? (änlicher ansatz oder ? )
In der Hilfe steht folgendes Beispiel:
test.s = "This is a test string!"
Debug MD5Fingerprint(@test, StringByteLength(test))
Ich vergleiche dann "einfach" das was MD5Fingerprint ausgibt mit dem Inhalt der .txt Datei hab ich das richtig verstanden ?
Aber der "komischerweise"(<- für mich) ist der MD5Hash immer ein anderer wie kann ich das also vergleichen ?
Verfasst: 22.10.2008 22:22
von HeX0R
X360 Andy hat geschrieben:
Ich vergleiche dann "einfach" das was MD5Fingerprint ausgibt mit dem Inhalt der .txt Datei hab ich das richtig verstanden ?
Aber der "komischerweise"(<- für mich) ist der MD5Hash immer ein anderer wie kann ich das also vergleichen ?
Das hast du völlig richtig verstanden!
Und der MD5-Fingerprint von ein und dem selben String ist immer ein und der selbe (Höchstens ein Klein- und Grossbuchstabenproblem, weil eigentlich sind es ja Hexadezimale Zahlen).
Da solltest du nochmal genau nachguggn.
Verfasst: 22.10.2008 23:00
von X360 Andy
Boah mein Kopfglüht schon ...
Code: Alles auswählen
If ReadFile(0, GetTemporaryDirectory() + "PW.txt")
hash.s = InputRequester("Passwort","pls insert the pascode /// Bitte Passwort eingeben","")
MD5Fingerprint(@hash, StringByteLength(hash))
If hash.s = ReadString(0)
Sprache()
Wenn ich jetzt den Hash eingebe ( der in der Pw.txt drin ist ) gehts weiter.
Also wird der hash.s nicht von MD5Fingerprint "umgewandelt"
WIESO NICHT ???
Mfg