Seite 2 von 5

Verfasst: 22.10.2008 21:19
von HeX0R
Wenn das 888 GB Traffic kein Tippfehler war, sollte das dicke reichen.

Problem dürfte aber die Performance sein, wie schon von hardfalcon angemerkt.
Ein vServer ist eigentlich nicht zum daddeln gedacht.
Das kann gut gehn, aber je nachdem mit was für Eierköpfen du deinen Server teilst, kann das auch ganz schön Ätsch werden.

Verfasst: 22.10.2008 21:38
von hardfalcon
HeX0R hat geschrieben:>>Generell: Ein Betriebssystem, bei dem man die grafische Oberfläche nicht deaktivieren kann hat nix auf nem Server verloren.

Warum ?
Wenn ich nen Sack voll Flöhe für nen Server berappe, will ich Comfort haben und keine Hieroglyphen in Konsolen tippen. In ner Fritzbox macht diese Aussage ja noch Sinn, aber in einem Rootie ?
Da soll ja nicht nur Windows drauf laufen, sondern u.a. auch noch ein CS(:Source)-Server. Wie soll der auf nem Server 256, 320 oder auch noch 420MB RAM laufen, wenn ihm die (zu 99% der Zeit ungenutzte) Windows-GUI die Hälfte des RAMs wegfrisst?
Für nen Einsteiger mag es ein Nachteil sein, wenn er für jeden Scheiss ein eigenes Paket installieren muss, aber grade auf nem Server mit so wenig RAM ist das IMHO die einzige Möglichkeit, überhaupt genügend RAM für den gleichzeitigen Betrieb von nem Gamingserver, nem Webserver, und Teamspeak-Server freizuhalten (von nem gescheiten Spamfilter auf dem Server mal gar nicht zu reden).


Was VNC angeht: Ich hab bisher nur mit VNC gearbeitet im Bereich "GUI-Fernwartung", und das ruckelt sogar noch in nem 100MBit-LAN und auf 8Bit reduzierten Farben...

Verfasst: 22.10.2008 21:50
von Programie
Wenn man sich ein Root Server holt, hat man doch den Server für sich allein, oder?
Also da sind dann nicht noch andere User drauf, oder?

Verfasst: 22.10.2008 21:52
von ts-soft
vServer ist ein virtueller Server, auf dem realen Server laufen mehrere
vServer, ist so wie mit VMWare oder Virtualbox.

Verfasst: 22.10.2008 21:58
von Programie
ts-soft hat geschrieben:vServer ist ein virtueller Server, auf dem realen Server laufen mehrere
vServer, ist so wie mit VMWare oder Virtualbox.
Ja, das weiß ich. Ich hab ja gefragt, ob man auf einem Root Server einen eigenen Server hat, also dass da nur ich drauf bin und kein anderer User noch drauf ist.

Verfasst: 24.10.2008 17:24
von Programie
So, ich hab mir nun den vServer von United Hoster gekauft.
Da es immer 1 Monat Vertragslaufzeit ist, kann ich den Vertrag ja immer Kündigen. <)
Hab nun den VPS Premium mit Windows Server 2003 für 14,90€/Monat und ne com-Domain (www.selfcoders.com) für 9,90€/Jahr geholt. ;)
Mal gugen, ob der wirklich gut ist.

Verfasst: 24.10.2008 17:30
von hardfalcon
Nen Root-Server hast du komplett für dich alleine.

Bei nem VServer ist es teilweise Glückssache, wieviel Performance/Rechenpower/RAM du unterm Strich kriegst, weil da halt CPU und RAM zwischen mehreren VServer aufgeteilt werden, und meistens wird ein Teil davon dynamisch verteilt (d.h. nur den VServern zugeteilt, die grade wirklich Ressourcen brauchen).

Verfasst: 24.10.2008 17:32
von Programie
hardfalcon hat geschrieben:Bei nem VServer ist es teilweise Glückssache, wieviel Performance/Rechenpower/RAM du unterm Strich kriegst, weil da halt CPU und RAM zwischen mehreren VServer aufgeteilt werden, und meistens wird ein Teil davon dynamisch verteilt (d.h. nur den VServern zugeteilt, die grade wirklich Ressourcen brauchen).
Die schreiben da aber, dass ich auf jeden Fall mindestens das bekomme, was da auch steht. Und ich denke nicht, dass die mir dann Performance wegnehmen dürfen, nur weil jemand anderes die braucht. Sonst könnte ich gleich ein billigeres Packet nehmen. :mrgreen:

Verfasst: 24.10.2008 17:43
von hardfalcon
Nein, da steht z.B. "512MB RAM garantiert", und die hast du auch IMMER. Allerdings steht vielleicht auch auf da "bis zu 768MB dynamisches RAM" (wird zuweilen auch z.B. "Flexi-RAM genannt"), das bedeutet, dass dein VServer zusätzlich zu den 512MB RAM noch bis zu 256MB zugeteilt kriegen kann, wenn grade deine Server viel RAM braucht, und die andern VServer auf dem gleichen Hardwareserver kein zusätzliches RAM benötigen.

Mit der CPU-Leistung ist es ähnlich.

Lies dir dazu vielleicht auch mal folgende Artikel durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuozzo
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenVZ

Verfasst: 24.10.2008 17:56
von Programie
Aber ich hab ja mindestens den RAM mit 420 MB und CPU mit 2000 Units.
Oder kann ich auch mal weniger als das haben?
Mir ist halt wichtig, dass ich genug Resourcen für meine Serverprogramme habe. :wink:
Also mindestens 280 MB werde ich brauchen, weil während der Testzeit war der immer auf etwa 280 MB RAM.