Seite 2 von 5
Verfasst: 12.10.2008 11:30
von THEEX
Hmmm, ich hab hier noch ein paar ältere Suse-Versionen rum liegen, aber ein Kollege von mir hat mir (K)ubuntu empfohlen. Hab's gestern mal auf meinen Rechner gemacht und es gefällt mir insgesamt besser als das was ich von den älteren Suse-Versionen kenne. Werde aber eventuell doch noch nach OpenSuse schauen.
Ein Linuxtotalanfänger bin ich zum Glück nicht mehr, auf Suse 6.2 hab ich gelernt, also noch richtig mit Konsole... ^^
Aber ich hab auch extrem viel vergessen.
Verfasst: 12.10.2008 11:38
von DarkDragon
SuSe 9.1 oder so hatte ich mal und es war auch nicht so toll wie OpenSuSe. OpenSuSe 10.1 war allerdings spürbar langsamer als 10.2.
Verfasst: 12.10.2008 12:19
von ts-soft
SuSE 6.2 wahr doch was schönes, Yast noch als Konsolenfenster. In SuSE
8.x haben die wohl Yast2 als GUI eingeführt, die 2 wird inzwischen wieder
weggelassen.
Einer der Hauptvorteile von openSuSE ist die eigentliche Installation des
Betriebsystems, man kann alles konfigurieren, was bei Ubuntu derivaten
nicht geht. Da KDE aus deutschen Landen stammt, genauso wie ursprünglich
SuSE, ist das KDE dort am besten ausgestattet. Auch OpenOffice erhält
extra Features, die im offiziellem Release nicht enthalten sind.
Ubuntu hat aber den besseren Paketmanager und ist in der Grundinstallation
nicht so schwergewichtig. Gibt auch nur sehr selten Probleme mit Ubuntu,
mit Ausnahme der Installation, wo Ubuntu mit manchen Festplatten-
Konfigurationen nicht klar kommt.
Aber bei mir schafft es noch nichtmal Acronis sich korrekt einzutragen
Auf Bootlaufwerk (IDE) befindet sich XP und Bootmanager von Vista,
Vista ist aber auf Sata Laufwerk als C:

Verfasst: 12.10.2008 12:40
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:SuSE 6.2 wahr doch was schönes, Yast noch als Konsolenfenster. In SuSE
8.x haben die wohl Yast2 als GUI eingeführt, die 2 wird inzwischen wieder
weggelassen.
Das ist Quatsch. Yast führt bei mir immernoch zu einem Konsolenbasierten Yast. Und Yast2 zu dem GUI Yast.
Verfasst: 12.10.2008 12:52
von ts-soft
> Das ist Quatsch.
Plumpaquatsch? Zeig mir mal im Startmenü den Eintrag: Yast2
Es gibt nur noch Yast, wird nur mit unterschiedlichen Oberflächen gestartet.
Verfasst: 12.10.2008 13:02
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:> Das ist Quatsch.
Plumpaquatsch? Zeig mir mal im Startmenü den Eintrag: Yast2
Es gibt nur noch Yast, wird nur mit unterschiedlichen Oberflächen gestartet.

Euh... die Titelleiste der Anwendung meint doch niemand. Wenn du im Terminal bist startest du das GUI yast gedöhns immernoch mit yast2 und Terminalyast mit yast.
Verfasst: 12.10.2008 13:21
von ts-soft
Ist aber immer dasselbe Programm, gibt keinen zweiten Yast, nur eine GUI,
die dient nur der Oberfläche, kommuniziert aber mit demselben Yast.
Verfasst: 12.10.2008 13:23
von FloHimself
Code: Alles auswählen
$ls -l /sbin/yast
lrwxrwxrwx 1 root root 5 22. Jun 20:12 /sbin/yast -> yast2
Code: Alles auswählen
$cat /sbin/yast | head -n 14
#!/bin/bash
# File: /sbin/yast2
# Module: yast2
# Summary: Main YaST2 start script
# Authors: Mathias Kettner <kettner@suse.de>
# Klaus Kaempf <kkaempf@suse.de>
# Ludwig Nussel <lnussel@suse.de>
# Arvin Schnell <aschnell@suse.de>
#
# This script is called when the user just types 'yast2'. It starts
# the qt user interface in case the DISPLAY variable is set and other-
# wise ncurses. It starts then the module 'menu' which implements
# the configuration and administration menu.
Verfasst: 12.10.2008 15:34
von hardfalcon
Was Kubuntu angeht: Früher (bis vor ein paar Monaten) war ich selber glühender KDE-Fan, aber KDE 4 hat mich dann sowas von enttäuscht, das war von der Benutzerfreundlichkeit höchstens noch auf Vista-Niveau, zumindest für meinen Geschmack. Ich hab dann auf LXDE (ein recht schlankes Desktop-Environment, das sogar noch wesentlich schlanker als XFCE ist) umgesattelt.
Verfasst: 12.10.2008 17:04
von mardanny71
Ich habe OpenSuse 11 mit KDE 3.x 32Bit.
Der vierer KDE muss noch ein bissel reifen.
Die 64 Bit version soll nach Linuxmagazin noch keine echten Vorteile bieten.
Ich kann das nicht beurteilen, da ich garnicht den Rechner für sowas habe.
Aber wenn man mal im Computershop mit Vista und einen Rechner mit Mehrkernprozessor spielt - och nee nö - wozu der ganze Aufwand?
Ist hoffentlich bei OpenSuse nicht ganz so schlimm.
Gruss
mardanny71