Seite 2 von 3

Verfasst: 29.09.2008 21:14
von Palandt
Die Gotos nehm ich noch raus, die hatte ich teilweise zu Testzwecken drin, genau wie einige Variablen, die hier noch rumschwirren und nicht mehr verwendet werden, wie gesagt, ich hab seit gestern ne Menge umgeschrieben. Und was meinst du mit in einen Rumpf pressen? Bin hier Anfänger, und kein Schlachter...:)?
Kiffi meinte ja, es sei bei ihm möglich den Button zu drücken, dann liegt es ja wahrscheinlich nicht am Code, sondern an der Ausführungsumgebung, sonst würds bei ihm ja nicht funzen. Mir wärs dagegen tausend Mal lieber, wenn mir einer sagen könnte, Mensch, du Ochse, du hast hier in Zeile xxxx den Fehler yyyy begangen. So, hab ich Panik, dass ich mein Projekt mit PB vergessen kann und das wär richtig zum Kotzen!

Verfasst: 29.09.2008 21:27
von Kiffi
Palandt hat geschrieben:Dann liegts an meinem Windows. Ich hab sowas schon geahnt, weil mir der Fehler so völlig nicht erklärbar vorkam. FUCK!
Ruhig, Brauner! :-)

Das Problem ist mit Sicherheit nicht in der Windows-Version zu suchen
sondern eher in Deinem Code (auch wenn ich es so auf Anhieb nicht
finden kann). Ich habe allerdings auch eine Menge an Code entfernen
müssen, damit er bei mir läuft (z.b. die Datenbank-Sachen; die Icons
habe ich mit einem Standard-Icon ersetzt).

HeX0R meint, dass Du einen Code zur Verfügung stellen solltest, der bei
Dir den genannten Fehler erzeugt und bei uns auch so (ohne großartige
Anpassungen) läuft.

Du machst den typischen VB-zu-PB-Umsteiger-Fehler; nämlich zu
denken, dass alles, was Du bisher ohne großartige Probleme mit VB
realisieren konntest auch ebenso einfach in PB nachbilden zu müssen
(Rollover-Effekte, bunte Fenster und Control und sonstiges Beiwerk).
Momentan willst Du einfach zu viel gemessen an Deinen PB-Kenntnissen
(nicht falsch verstehen).

Ich habe vor 4 Jahren übrigens auch so mit PB angefangen. :-)

Mein Tipp: Sorg erst einmal für eine vernünftige Event-Schleife. Alle
Fenster müssen sich problemlos öffnen und schließen lassen. Alle
Gadgets müssen so reagieren, wie Du es vorgesehen hast. Erst dann
kannst Du Deine Datenbank-Logik und den anderen Kram einbauen und
dann -- das wette ich -- schnurrt Dein Code wie ein Kätzchen ;-)

Noch'n Tipp: 'EnableExplicit' zu Beginn Deines Codes wäre schon mal ein
guter Anfang. Müsstest Du als geübter VB-Programmierer kennen, denn
es entspricht dem VB6-'Option Explicit'.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 29.09.2008 21:28
von Kaeru Gaman
Hexor meint, ob du nen kleineren komplett lauffähigen code posten kannst, wo das problem auftritt.
bei deinem jetzigen code hat man das problem, dass man immer noch sachen rauskommentieren muss um mal testlaufen zu lassen.

... und dein Goto CaseEnde sieht ganz GANZ G A N Z böse aus, aus nem case rauszuspringen halte ich für sehr bedenklich

Verfasst: 29.09.2008 21:29
von DrShrek
Wenn Du willst das noch mehr nach fehler suchen...
...dann zippe Deine Sourcen und biete es zum download an.
(Nicht jeder mag auch noch die Files erzreugen.)

Verfasst: 29.09.2008 21:35
von Fluid Byte
Kiffi hat geschrieben:... (Rollover-Effekte, bunte Fenster und Control und sonstiges Beiwerk).
Exzellente Wortwahl! :lol:

Verfasst: 29.09.2008 21:36
von Palandt
Erst mal tausend Dank Leute, dass ihr hier alle so um mein Problem bemüht seid!!! So Kiffi, sag mir mal bitte, was du alles geändert hast, damit es lief und dann sagt mir mal, wo ich alles Fehler im Code hab, außer die Scheiß-Goto-Mopels, die hab ich schon rausgehauen. Das mit dem in den Rumpf pressen, würde jetzt viel zu lange dauern. Wenn Kiffi recht hat mit seiner Kritik, und das glaube ich schon, dann ist es vielleicht wert, mit dem Grundgerüst (Graphiken, Fenster etc.) neu anzufangen. Sagt mir mal bitte anhand meines Codes, welche Fehler ich dann vermeiden könnte, vielleicht geht der Mist dann ja wirklich. Nochmals Danke, für eure Zeit, die ihr som Spaghetti-Code-Fabrizierer wie mir opfert, aber denkt dran, ich könnt mal Richter werden.....LOOL!

Verfasst: 29.09.2008 21:38
von HeX0R
Sodele, das Problem ist, dass du ein ImageGadget erstellst, das so gross ist, wie dein Fenster und dann darauf versuchst neue Gadgets zu platzieren.

So funktioniert Windowsskinning nun mal nicht...

[Edit]
Alternativ kannst du das Imagegadget auch an den Schluss setzen, aber ich finde es dennoch nicht so richtig praktikabel.

Verfasst: 29.09.2008 21:40
von Palandt
Genau, das hab ich gemacht, geht das nicht? Ist das der Fehler??? Dann schick ich dir 2 Jahre lang jeden Abend ne Kiste Flens!!!

Verfasst: 29.09.2008 21:41
von HeX0R
So ginge es:

Code: Alles auswählen

Procedure Open_Window_Action()
	If OpenWindow(#Window_Action, 50, 1, 900, 675, "Action",  #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_TitleBar )
		If CreateGadgetList(WindowID(#Window_Action))
			ButtonImageGadget(#ButtonImage_Abfrage, 165, 420, 123, 70, ImageIconAbfrage)
			ButtonImageGadget(#ButtonImage_Bearbeiten, 165, 495, 123, 70, ImageIconBearbeiten)
			ButtonImageGadget(#ButtonImage_Hauptmenu, 165, 570, 123, 70, ImageIconHauptmenu)
			ButtonGadget(#Button_Test, 195, 330, 105, 45, "Test")
			ImageGadget(#Image_Action, 0, 0, 900, 705, ImageAction_normal)
		EndIf
	EndIf
EndProcedure
Aber richtig gut is es eigentlich nicht ;)

[Edit]
>>Dann schick ich dir 2 Jahre lang jeden Abend ne Kiste Flens!!!

Sei vorsichtig, da bist du bei mir genau richtig :mrgreen:

Verfasst: 29.09.2008 21:43
von Palandt
HexOR, ab heute nur noch Sir Lord HexOR the Incredible!!!!!!! Das war der Fehler, in der Tat. Ich knie nieder, millionenfach Dank. Kannst du mir dann noch sagen, wie ich das hinkriege, Backgroundpic im Fenster und gleichzeitig Gadgets, geht das überhaupt?

at Kiffi: Du hast recht, da schimmert noch das alte VB denken durch, Editor an, ein Control aufs andere Stapeln und freuen, wenn alles funkelt...:)