Seite 2 von 2

Verfasst: 16.09.2008 19:42
von Mok
gibt's eig. auch PBS - also PureBasic-Script?

Verfasst: 16.09.2008 19:43
von cxAlex

Verfasst: 17.09.2008 08:01
von Kukulkan
Hallo,

Genaugenommen castet VB auch selbst:

Code: Alles auswählen

Dim X As Long
Dim Y As String

X = 33
Y = "Mike ist " & X & " Jahre alt."
Mit & werden in VB Zeichenketten verbunden. Man könnte auch sowas tun:

Code: Alles auswählen

Y = 10 & 20
Dann ist Y = "1020".

Ausschnitt aus der VB Doku:
& (Operator)


Dient zur Verkettung von Zeichenfolgen zweierAusdrücke.

Syntax

Ergebnis = Ausdruck1 & Ausdruck2

Die Syntax des Operators & besteht aus folgenden Teilen:

Teil Beschreibung
Ergebnis Erforderlich. Eine beliebigeString- oderVariant-Variable.
Ausdruck1 Erforderlich. Ein beliebiger Ausdruck.
Ausdruck2 Erforderlich. Ein beliebiger Ausdruck.


Bemerkungen

Alle Ausdrücke, die keine Zeichenfolge darstellen, werden in den Variant-Typ String umgewandelt. Ergebnis hat denDatentyp String, wenn beide AusdrückeZeichenfolgenausdrücke sind; ansonsten ist Ergebnis ein Variant vom Typ String. Wenn beide AusdrückeNull sind, ist das Ergebnis ebenfalls Null. Wenn jedoch nur ein Ausdruck Null ist, wird dieser Ausdruck bei der Verkettung mit einem anderen Ausdruck als Null-Zeichenfolge ("") interpretiert. Wenn ein Ausdruck den WertEmpty hat, wird er als Null-Zeichenfolge interpretiert.
Volker

Verfasst: 17.09.2008 09:09
von Kiffi
Volker Schmid hat geschrieben:Genaugenommen castet VB auch selbst:
das stimmt zwar, aber man sollte als gewissenhafter Programmierer schon
selber das Casting übernehmen. ;-)

Grüße ... Kiffi