Irrlicht Scene speichern und laden

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
Darie
Beiträge: 204
Registriert: 14.09.2004 21:51

Beitrag von Darie »

irr file deklariert lediglich die Szene und nicht ein Mesh. Eine Szene enthält Nodes und diese verweisen auf meshes.
Ok, also sind die SceneNodes nur die virtuelle Struktur und letzendlich muss ein geladenes Mesh dahinter stehen..... (das heisst das der cube da ein besonderen status hat, da er ja anscheinend nach dem laden des irrfile auch wirklich generiert wird, die planes aber nicht (cube->primitive und plane nicht ?!?!), ergo müsste ich ein nachträglich zum plane scene node noch ein mesh damit verbinden....?!)

Wegen den Pfaden, hab ich keine Ahnung, denn ich kann nirgends im IRR-File Pfade zu Meshes finden, hatte ja auch keine geladen......)

Das beste ist wohl wirklich grosse Meshs machen oder einfach mit dem bsp-format arbeiten oder halt die vertices selber anlegen......

Vielen Dank für deine Hilfe, obwohl mir immer noch nicht klar ist, warum halt die cubes "von alleine" nach dem laden des irrfiles da sind und die verfluchten planes nicht....

Aber ich merke schon, die 3D Programmierung ist eine Welt mit vielen Kontinenten.....

:D

Grüsse
Darie
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

Die Cubes sind in der letzten Version von irrlicht drinnen. Als sogenannte "testscenenodes" Plane usw. haben wir dazu geadded - wobei ich bei der alten version gemerkt hab dass diese natürlich nicht korrekt gespeichert werden ( da der scene-saver die als animated mesh behandelt und nicht als buildin static typ ) - was wiederum kompatibilität mit der damaligen version von irredit zulässt.

1.4 bastle ich noch dran nachdem ich so ziemlich alles verloren hatte Umzug->HD crash - hat mich dann ne Zeit lang ziemlich angekrebst.. kannst dir sicher vorstellen ;)

Die Scene Nodes sind praktisch dasselbe wie Entities unter Ogre - Sie sind lediglich eine struktur welche auf ein mesh ein material, einen animator und physics elemente verweist. Wegen den Pfaden meinte ich mehr die textur Pfade in diesem Falle :)
Am besten verwendest du nur den cubenode - bis zur nächsten version oder du baust dir ein einfaches plane selbst welches du nachladen kannst ( somit könntest dus auch im irredit einlesen und beleuchten ) :)

BSP naja ist langsam etwas alt aber klar tut trotzdem - wenn man editoren wie RADIANT mag ;)

Zum anfangen ists immer mal einfacher mal ein basismesh in nem moddeler zu machen - am schluss kannst du immernoch octreen ( im prinzip was BSP macht ). Ausserdem bekommst du so ein Gefühl dafür was auf diener Maschine so möglich ist.

Cheers,
Thalius
"...smoking hash-tables until until you run out of memory." :P
Antworten