Seite 2 von 2
Verfasst: 07.09.2008 11:13
von rolaf
KatSeiko hat geschrieben:Übrigens wird Windows XP erst am 26. Oktober 2076 Freeware... Bis da hin gilt noch der Urheberschutz.
Und meine UrUrUr-Enkelin bekommt am 24.6.2164 Drillinge.
Quark - Freeware (Kostenlos) wird dann wenn der Autor es freigibt!

Verfasst: 07.09.2008 20:08
von Kaeru Gaman
Urheberrechtsschutz gilt auch für Freeware.
Verfasst: 07.09.2008 20:49
von KatSeiko
Also Freeware ist es dann, wenn der Author das OS kostenlos weitergibt. XP wird aber niemals so gehandhabt. Es gilt weiterhin, dass es nur durch denjenigen benutzt werden darf, der es gekauft hat. Wer XP kopiert und verbreitet, macht sich weiterhin strafbar. Microsoft macht in diesem Patch nichts anderes als eine Voraussetzung dafür zu schaffen, dass die Aktivierungsserver abgeschaltet werden können.
Freeware wird es wie gesagt am 26. Oktober 2076 - 75 Jahre nach der Veröffentlichung erlischt das Urheberrecht dafür.
Ich finde eigentlich, dass Software nicht länger als 10 Jahre dem Urheberrecht unterliegen sollte, Betriebssysteme maximal 20... Die Computerindustrie entwickelt sich schneller als alles andere, und diese weiten Rahmen wie die des Urheberrechts sind da nur wie ein Klotz am Bein...
Verfasst: 07.09.2008 21:26
von Thorium
KatSeiko hat geschrieben:
Freeware wird es wie gesagt am 26. Oktober 2076 - 75 Jahre nach der Veröffentlichung erlischt das Urheberrecht dafür.
Da bist du falsch informiert. 75 Jahre nach Veröffentlichung ist ein längst überholtes Gesetz. Aktuell rechtskräftig ist (auch in den USA) 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers oder 95 Jahre nach Schließung der Firma. Dementsprechend wird XP erst zum Allgemeingut (keine Freeware) 95 Jahre nachdem Microsoft nurnoch in den Geschichtsbüchern steht. Viel Spaß beim warten.
Wie Kaeru Gaman schon geschrieben hat, wird es sich dabei dann auch nicht um Freeware handeln. Freeware bedeutet nur das die Software kostenlos ist. Sie steht aber weiter unter Urheberrecht, welches man in Deutschland übrigens auch garnicht ablegen kann. Das heisst der Urheberrechtsinhaber kann z.b. die Manipulation der Software verbieten aber das freie Kopieren erlauben.
Wie schon geschrieben würde XP zum Allgemeingut werden, was bedeutet das keine Person oder Firma mehr die Rechte hat. Damit geht das geistige Eigentum der Software in den allgemeinen Besitz des Volkes über. Das heisst jeder kann damit machen, was er will.
Verfasst: 08.09.2008 12:01
von dllfreak2001
Ich mach das so bei nem Setup von XP SP2...
(erprobt und für gut empfunden)
XP drauf und Mainboardtreiber/Lan-Treiber drauf.... dann muss erstmal das Update für den MS-Installer installiert werden, dazu wählt man die Verküpfung aus dem Startmenü für das Windowsupdate aus und folgt dort den Anweisung. (Ich deakitivere zudem gleich den Remoteservice, weil der unsinnig ist. Außerdem deaktivier ich auch die Wiederherstellungsfunktion des OS weil bei einem Fehler ein frisches Setup sowieso besser ist und es bei einem gerade frisch aufgesetzten OS noch keinen Sinn macht. Außerdem wird Windows sofort aktiviert, da man sonst einen Teil der Updates nicht installieren kann da man keine WGA-Zertifizierung erhält).
Nach einem Neustart kann man mit dem gleichen Link nun das SP3 installieren. Wenn das getan ist kommen aktuelle Grafikkartentreiber und Soundtreiber drauf => weil die meist schon auf ein aktualiesiertes OS setzen und oft nur nach dem Update des MS-Installers laufen wollen.
Dann kommt der Rest während das automatische Updatesystem im Hintergrund alle Patches nach dem SP3 herunterlädt.
Zudem wird gleich der IE auf Version7 und der Mediaplayer auf MP11 ubgedatet. Da die alten Versionen fiese Sicherheitslücken enthalten und meist auch instabiler sind.
Dann noch Avira drauf und dann Officekramm und Multimediawerkzeug zum Schluss kommen Spiele nach bedarf.
Wichtig:
Wenn man es nicht unbedingt braucht sollte man Tools wie Ati-Traytools und Rivatuner vermeiden. Bei einem Fehler im Treibersetup verursachen die katastrophale Fehler die einen Wahnsinnig machen.
Für ältere ATI-Karten empfehle ich die Omegatreiber. Für neuere Karten sind die aktuellen Catalyst-Treiber besser. Wohlgemerkt sollte dann aber erst nach der SP3-Installation ein aktuelles Dotnetfx-Setup durchgeführt werden und erst dann der Treiber installiert werden. Sonst gibbet nur Stress!
Verfasst: 10.09.2008 22:37
von Mokota
Hm... ist zwar OT aber muss das loswerden... war jahrelang mit SP1 unterwegs und hatte keine Probleme... seit ich mir (vor ca. 2 Monaten) XP gekauft hab (und SP3 installiert habe) bekomme ich nach dem Booten Fehlermeldungen von Spybot... und heut hab ich nen Trojaner entdeckt. Super was Updates (von denen man sich mehr Sicherheit verspricht) bewirken können!
Verfasst: 10.09.2008 23:37
von dllfreak2001
Mmmh, worauf hattest du dein SP1 zuvor installiert?
Abgesehen davon, kommt ein Trojaner mit Sicherheit nicht von einem
Windowsupdate... Denn wenn man schon so denkt ist Windows in sich ein
fetter Trojaner.
Hast wohl ein paar mal zu oft die falschen Seiten angeklickt.