Seite 2 von 3

Verfasst: 24.01.2005 09:59
von MUDHead
Ich bin zwar noch nicht so erfahren in PureBasic, aber ich denke, ich kann
gut schreiben.
Außerdem könnte ich mich darum kümmern, dass es ins Norwegische
übersetzt wird.
Unterschätzt nie Norwegen! Da gibts sehr viele Progger.

Verfasst: 24.01.2005 11:40
von Laurin
Norwegen hat 4 Mio. Einwohner, soviele Progger gibts da nicht. :wink:

Aber ich will dich nicht vom Schreiben abhalten.

OT:
Das eine Mal, wo ich da war, kam uns (FAmilie) übrigends nur alle 2 Std. ein Auto entgegend. Man denkt andauernd, dass man die letzten Menschen sind.


Greetz Laurin

Verfasst: 24.01.2005 12:28
von MUDHead
Die sieben Male, wo ich da war, hab ich ziemlich viele gesehen.

Das eine Mal, wo ich da war, kam uns (FAmilie) übrigends nur alle 2 Std. ein Auto entgegend.
Die sind alle vorm PC. :mrgreen:


Naja egal, war ja nur ein Angebot.

Verfasst: 24.01.2005 15:09
von TobiasFar
Womit hast du vor das Buch zu erstellen? Office, LaTeX, usw?

Verfasst: 24.01.2005 17:04
von Hroudtwolf
Das Buch wird Hauptsächlich von meiner Freundin und einem Kumpel getippt.
Die machen nämlich weniger Schreibfehler wie ich.
Ich liefere nur die Skripte.
Meine Quellen sind das PureBoard, PureArea(CodeArchiv), diverse VB-Seiten, API-Referenzen aus dem Internet, Freunde von mir die schon seit jahren mit PB und anderen Basic arbeiten usw.
Es ist natürlich jeder Wilkommen mitzumachen !

Offene Kapitel sind da noch:

Soundprogrammierung unter PB
und Objektorientiertes programmieren


Das PDF-Buch wird unter Linux mit OpenOffice gemacht !

Der Vorschlag mit der Norwegischübersetzung gefällt mir sehr.
Ich werde mich beim ehrenwerten Anbieter melden;-)

Verfasst: 24.01.2005 17:22
von Zaphod
das kapitel zur objektorientiertes programmieren mit pb kann ich schreiben:

geht nicht.


fertig :lol:

Verfasst: 24.01.2005 17:37
von bluejoke
ich würde für ein solches Projekt natürlich Latex bevorzugen, müsste mich aber auch erst einarbeiten.
Ich würde gerne helfen, aber nach meiner Meinung musst du bei einem solchen Projekt die Leute, von denen der Code ist, zuerst fragen.
Da reicht eine Quellenangabe allein nicht aus,

Verfasst: 24.01.2005 17:39
von Robert Wünsche
-> Soundprogrammierung unter PB
Soll das mit FMOD gemacht werden, oder direkt mit den PB internen Befehlen ?
Achso, und was noch umbedingt dazu sollte:
-Programmierstyle (codekapselung, Gliederung, "Sternchenzeile"(trennzeilen", übersichtlichkeit des Codes
-Grafikprogrammierung (2D -Sprite3d)

Verfasst: 24.01.2005 17:43
von MVXA
Den richtigen Codestyle sollte jeder für sich finden. Was dem einem Lesbar ist ist dem anderem Buchstaben wirrwar. Ich kenn das von paar freunden die haben echt ne klaue :|. Aber sie können es lesen :)

Verfasst: 24.01.2005 18:28
von vonTurnundTaxis
Creature hat geschrieben:@turn und taxis,
...und was fangen wir jetzt damit an? :roll:
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich wie Du und crX vielleicht mitmachen würde.