
Egal...
Trotzdem erspaare ich mir solche Umwege und schreibe gerne in eine
Wurst.

LOL, kein Code mehr, sondern klassischer "Kot" dann sozusagenAndreas_S hat geschrieben:Und wenn es euch jetzt schon um 1 Procedure-call an kommt, dann schreibt euren Code doch gleich in eine Wurst.
Kaeru Gaman hat geschrieben:könntest du mal bitte etwas plakativer werden anstatt dich stets in arkane Nebel zu hüllen...?
Code: Alles auswählen
Procedure doEvents(timeout=#PB_Default)
event = WaitWindowEvent(timeout)
If event = #PB_Event_CloseWindow
End
EndIf
If event = #PB_Event_Gadget
If EventGadget() = 0
SetGadgetText(2,GetGadgetText(0))
EndIf
If EventGadget() = 1
SetGadgetText(2,GetGadgetText(1))
EndIf
EndIf
EndProcedure
Procedure main()
hwnd = OpenWindow(0,#PB_Ignore,#PB_Ignore,400,300,"")
CreateGadgetList(hwnd)
ListViewGadget(0,5,5,290,140)
ListViewGadget(1,5,150,290,140)
TextGadget(2,300,5,80,23,"")
For i = 0 To 1000
AddGadgetItem(0,-1, "item-" + Str(i) )
AddGadgetItem(1, 0, "item-" + Str(i) )
doEvents(0)
Next
Repeat
doEvents()
ForEver
EndProcedure:main()
eine Allgemeingültigkeit.Es gibt keinen besseren Weg !
Achja, beim allgemeinen Aufbau kann man sich übrigends auch streiten.ICH verwende Standardmäßig die 2 Variablen event und quitDa ich mir Variablen-Deklaration angewöhnt habe, ist eine Procedure nützlich, da man die Variablen als Protected deklarieren kann und es kein problem gibt, wenn man das mal vergisst.Code: Alles auswählen
Repeat event=WaitwindowEvent() If event=blablabla.... endif Until quit<>0
Wenn ich nämlich ein Dialogfenster öffne und dann wieder Schließe, geschieht das, weil quit<>0 ist. Ist Quit global, schmiert mir dadurch dann auch mein Hauptfenster ab.
Code: Alles auswählen
1. Programm Kommentarkopf
2. Konstanten
3. Globale Variablen und Stukturen (bei grossen Projekten als Include 'Global.pbi')
4. Proceduren und Funktionen
5. Main
6. DataSection