OpenWindowedScreen, RightOffset funktioniert nicht

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Warum sollte das unhandlich sein, mal davon abgesehen das es vielleicht etwas langsamer ist?
Benutzeravatar
E-P-S
Beiträge: 134
Registriert: 30.03.2007 09:39
Kontaktdaten:

Beitrag von E-P-S »

Eben weil es zu langsam ist. Die Anwendung an der ich gerade rumbastle wird am Ende etwas Zeitkritisch - sollte also so schnell wie möglich sein. Daher benutze ich auch Sprites und keine Images.

Ich werd dann wohl lieber die Fenstergröße auf Maximized festnageln.

Aber dennoch vielen Dank für die Hilfe.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

die einfachste möglichkeit für dich wäre, wenn du den screen in die untere rechte ecke in maximalgröße erstellst.
er wird dann zwar beim verkleinern des fensters nur überdeckt nicht verkleinert,
aber das sollte eigentlich keine einbuße darstellen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
E-P-S
Beiträge: 134
Registriert: 30.03.2007 09:39
Kontaktdaten:

Beitrag von E-P-S »

Hatte ich auch schon überlegt, aber dann geht mir die Statusbar flöten - die ich eigentlich bräuchte...

tjaja...nix ist perfekt.

BTW im englischen Forum gibt es eine Lösung - funktioniert auch, ist aber dennoch zu lahm. Ich geb hier aber für künftige suchende trotzdem mal den Link an: http://www.purebasic-lounge.de/viewtopic.php?t=2869
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

den Statusbar kannst du auch oben unter dem toolbar anbringen.
ist zwar ungewöhnlich, aber geht auch.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
E-P-S
Beiträge: 134
Registriert: 30.03.2007 09:39
Kontaktdaten:

Beitrag von E-P-S »

Das wär mal was anderes - in der Tat.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Kaeru Gaman hat geschrieben:den Statusbar kannst du auch oben unter dem toolbar anbringen.
Wie? :o
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

scholly hat geschrieben:Wie? :o

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,400,300,"void",#WS_OVERLAPPEDWINDOW | #PB_Window_ScreenCentered)

CreateToolBar(0,WindowID(0))

For i=0 To 15 : ToolBarStandardButton(i,i) : Next

CreateStatusBar(0,WindowID(0))
AddStatusBarField(90)
AddStatusBarField(100)
AddStatusBarField(130)
StatusBarText(0, 0, "Area normal")
StatusBarText(0, 1, "Area borderless", #PB_StatusBar_BorderLess)
StatusBarText(0, 2, "Area right & raised", #PB_StatusBar_Right | #PB_StatusBar_Raised) 

SetWindowLong_(StatusBarID(0),#GWL_STYLE,#WS_CHILD | #WS_VISIBLE | #CCS_NORESIZE)

Repeat
	EventID = WaitWindowEvent()
	
	If EventID = #PB_Event_SizeWindow
		MoveWindow_(StatusBarID(0),0,ToolBarHeight(0),WindowWidth(0),StatusBarHeight(0),1)
	EndIf
Until EventID = #PB_Event_CloseWindow
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Also kann ich nochmal zusammenfassen ...

- Du willst einen Screen in einem Fenster öffnen
- Der Screen soll entsprechend verkleiner/vergößert werden wenn man die Größe des Fensters verändert
- Um den Screen herum soll dabei ein Abstand von 10px zum Fenterrand erhalten bleiben
- Die Statusbar soll immer sichtbar bleiben
- Autostretch ist definitiv keine Lösung für dich

So korrekt?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Nett, Danke. :allright:
Aber wie verhindert man, daß die Höhe verändert werden kann? :o
Das Vergrößerungsdreieck stört da oben gewaltig und fehlt unten rechts irgendwie :lol:
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Antworten