Client/Server (?)

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

DrNo hat geschrieben:Oder muss ich dnan immernochwas in meinem router umstellen?
Ja, das hat mit Portforwarding nichts zu tun.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

DarkDragon hat geschrieben:
DrNo hat geschrieben:Oder muss ich dnan immernochwas in meinem router umstellen?
Ja, das hat mit Portforwarding nichts zu tun.
Ehhm ja...könntest du das vllt. ein bisschen genauer erkläären? :mrgreen:
SOll ich wieder ne Portfreigabe für den Server einrichhten?...


PS: Cool endlich mal jemand der aus BW kommt :allright:
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Eine Portweiterleitung solltest du ja schon auf den Port legen, sonst weiss
der Router ja nicht wohin damit.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

DrNo hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:
DrNo hat geschrieben:Oder muss ich dnan immernochwas in meinem router umstellen?
Ja, das hat mit Portforwarding nichts zu tun.
Ehhm ja...könntest du das vllt. ein bisschen genauer erkläären? :mrgreen:
SOll ich wieder ne Portfreigabe für den Server einrichhten?...
Nein, aber du musst erstmal versuchen über deine IP von außen drauf zugreifen zu können. Solange das nicht geht hilft dir dyndns auch nicht weiter.

Außerdem ist die IP von http://www.whatismyip.com/ meistens richtiger um von außen darauf zuzugreifen.

http://portforward.com/routers.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Portweiterleitung
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Pinge mal mit: Start>Ausführen>cmd>ping $name$.dyndns.org deinen Router an. Der Ping kommt immer zurück, egal ob dein PC an oder aus ist. Wenn der Ping mit der IP-Adresse deines Routers zurück kommt, hast du fast alles geschafft.

Achtung: Früher war dass immer so, das du auf deine DNS immer mal wieder zugreifen muss, wenn man z.B. 1 Jahr lang keine Verbindung über die DNS auf einen PC aufnimmt, wird die gelöscht und eine neue muss her. KP, ob das jetzt immer noch so ist, und ob man länger oder kürzer Zeit hat.
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Die meisten Router können sich heutzutage auch ohne PC automatisch bei DynDNS einloggen. Die Speedtouch-Router, die z.B. von Tele2, Hansenet und diversen andern Providern unters Volk geschmissen haben, können das (zumindest mit der Original-Firmware, soll allerdings auch schon vorgekommen sein, dass einige ISPs die Dinger mit kastrierter Firmware ausgeliefert haben, wo man als Normalsterblicher gar keinen Zugriff mehr aufs Webinterface/Telnet hat).

//EDIT: Unser alter ADSL-Router mit integriertem Modem von Devolo konnte auch mit DynDNS umgehen, wenn ich mich recht entsinne, und der SMC-Router, den ich grade als Switch hier neben dem PC stehen hat, kann das laut seinem Webinterface auch.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich meine IP Adresse mit einem AddOn aus Opera ermittle wird mir neben der eigentlichen Adresse noch eine andere angezeigt, die einer von DynDNS ähnelt also z.B.: "ee3.53.ppt.de" (Nur ein Beispiel).
Könnte es dann damit überhaupt mal klappen?
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

DarkDragon: Wieso sollte eine IP-Addresse "richtiger" oder "falsch" sein?
Alle diese Dienste, egal op whatismyip.com oder wieistmeineip.de oder eine eigenenes PHP-SCript auf deinem eigenen Webspace, die Verwenden allesamt exakt die gleichen technischen Grundlagen und dieselben PHP-Befehle (solange nicht ASP, JSP oder sonstwas <> PHP eingesetzt wird).

DrNo: Der Hostname, den du bei Opera angezeigt bekommst, wird dir dynamisch von deinem ISP zugeteilt beim einloggen, und ergibt sich meist irgendwie aus deiner IP (d.h. er wechselt, wenn dein Router sich neu einwählt, genau wie auch deine IP wechselt).

Ich vermute mal, du hast bei deinem Router den Port nur in der Firewall freigegeben, das reicht jedoch nicht. Ein Router arbeitet mit einer Technik namens NAT. Mit dieser Technik ermittelt er, welche Pakete, die er aus dem Internet erhält, für welchen Rechner (d.h. für welche IP-Addresse) in deinem Netzwerk zu Hause bestimmt sind (auch wenn du nur einen einzigen Rechner in diesem Netzwerk hast). Wenn er nicht weiss, zu welcher IP-Addresse in deinem Netzwerk ein eingehendes Paket aus dem Internet soll, dann verwirft er es einfach (hat im Grunde den Gleichen Effekt wie ne einfache Firewall). Normalerweise ordnet der Router eingehende Pakete den Rechnern im Netzwerk zu anhand der Verbindungen, die diese Rechner von sich aus ins Internet aufgebaut haben. D.h. damit z.B. ein Paket aus dem Internet über den Port 12345 zum Rechner 192.168.1.2 weitergeleitet wird, muss dieser Rechner selber eine Verbindung auf dem Port 12345 zu dem Rechner im Internet, der ihm das Paket schickt, aufgebaut haben, sonst verwirft der Router das Paket. Da das natürlich bei einem Server-Programm (wie z.B. das, was du programmiert hast, und auf deinem PC laufen lassen willst), nicht praktikabel ist, weil der Server ja schlecht ins Blaue raten kann, welcher Client mit welcher IP aus dem Internet ihm ein Paket schicken wird, musst du dem Router sagen, dass er IMMER ALLE Pakete, die über den Port 12345 aus dem Internet kommen, an den Rechner 192.168.1.2 weitergeleitet werden soll.

Bei unserm Thomson-Router heißt der entsprechende Eintrag im Webinterface z.B. "Game & Application Sharing", aber die Bezeichnung variiert von Hersteller zu Hersteller.

Wenn du uns sagst, welchen Router du hast, können wir ja mal im Netz nachschaun, ob sich da ne Gebrauchsanleitung auftreiben lässt (oder noch besser ein Demo-Webinterface auf den Seiten des Herstellers), dann können wir dir wesentlich besser helfen, den Router entsprechend zu konfigurieren.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Also ich habe ne FRITZ!Box Fon 5140.
Die Ports für das Programm hatte ich allerdings schonmal freigegeben...
Antworten