Seite 2 von 2

Verfasst: 15.07.2008 22:33
von Milchshake
Ich benutze es!
Finde es eig. total nützlich das Programm^^

Verfasst: 16.07.2008 06:31
von Bisonte
da stimme ich Milchshake zu.
Definitiv. Das bringt ein bisschen Ordnung in mein Chaos ;)

Verfasst: 16.07.2008 09:28
von Kukulkan
Hi,

Ich möchte das gerne mal testen. Ich hab mal ein Projekt angelegt, aber wie bekomme ich jetzt die Sources da rein? Drag und Drop? Kannst Du mal eine kurze Anleitung machen, für Leute die bereits Projekte haben (Sources in einem Ordner, manche Includes in gemeinsamen Ordnern etc.)? Wie muss ich vorgehen?

Was passiert, wenn das Verzeichnis auf einem Netzwerklaufwerk liegt und mehrere Entwickler daran arbeiten? Geht das, oder muss ich dann spätestens auf ein CVS umsteigen?

Grüsse,

Volker

Verfasst: 16.07.2008 09:34
von Milchshake
Du kannst jetzt nicht einfach die Sources via Drag and Drop dareinziehen.

Du kannst so Sachen wie Checklists erstellen, dir eine History anlegen und dann bald hoffentlich auch Backup's bei der neuen Version.

Diese Programmteile sollten wie schon gesagt Ordnung in dein Chaos bringen und dir eine Übersicht verschaffen, was du noch zu tun hast.

Edit:
Hab grad gesehen das ich nicht die aktuellste Version gehabt hab :D
Backup's kannst du natürlich machen.

Verfasst: 16.07.2008 15:40
von Thorsten1867
Volker Schmid hat geschrieben:Hi,

Ich möchte das gerne mal testen. Ich hab mal ein Projekt angelegt, aber wie bekomme ich jetzt die Sources da rein? Drag und Drop? Kannst Du mal eine kurze Anleitung machen, für Leute die bereits Projekte haben (Sources in einem Ordner, manche Includes in gemeinsamen Ordnern etc.)? Wie muss ich vorgehen?

Was passiert, wenn das Verzeichnis auf einem Netzwerklaufwerk liegt und mehrere Entwickler daran arbeiten? Geht das, oder muss ich dann spätestens auf ein CVS umsteigen?

Grüsse,

Volker
Einstellungen -> Backup
Dort kannst du das Quellverzeichnis angeben, das alles enthält.

Also bei mir läuft das Backup auch auf einem Netzlaufwerk. Das Quellverzeichnis wird eigentlich nur während des Backupprozesses ausgelesen. Sollte eigentlich auch bei mehreren Entwicklern funktionieren.

Verfasst: 16.07.2008 16:41
von Thorsten1867
ts-soft hat geschrieben:z.B. Dateiverwaltung der zum Projekt gehörenden Dateien, sowie der
Versionen (Linux, Windows 32, Windows 64, MacOS, MacOS X86 und was
da noch alles kommen sollte bzw. Versionen für Win9x und >= 2000)
Also, in solchen Dimensionen habe ich bisher noch nicht gedacht. Müsste ich das Programm dann nicht nach "PowerProject" umbenennen?!? ;-)
ts-soft hat geschrieben:Möchte also passende Dateien mit verschiedenen Programmen verbinden,
z.B. IDE für 64 Bit, IrfanView für Bildbearbeitung, IcoFX für Icon-Bearbeitung
Da kann ich mir noch nicht so wirklich etwas darunter vorstellen. Ist das so eine Art gefilterter Dateiexplorer, der bei einem Doppelklick das passende Programm dazu aufruft???
ts-soft hat geschrieben:Historie-Verwaltung ist zur Zeit nicht so richtig nützlich. Kann pro Version
nur soviele Zeilen eingeben, wie Versionen existieren???
EditorGadget wäre hier wesentlich sinnvoller.
Kann nicht ganz folgen. Also ich erstelle eine neue Version (z.B. 1.8.3) und dann erzeuge ich für jede Änderung eine Zeile. (vgl. History von EasySetup)
ts-soft hat geschrieben:Einstellungen usw. sollten in AppData verarbeitet werden, sonst kanns
Probleme mit der Benutzerverwaltung von XP bzw. besonders Vista geben.
Na ja, ich installiere grundsätzlich nichts nach "C:\Programme", deshalb war das noch kein Problem für mich. Aber mit der aktuellen EasySetup-Version kann man ja jetzt Programm und Daten trennen. Damit könnte ich das dann wohl realisieren.

Verfasst: 16.07.2008 16:54
von ts-soft
Ein Hauptprojekt, sowie mehrere Unterprojekte (Linux, Windows, 64-Bit usw.)
Dann die zugehörigen Dateien, also alle im Hauptprojekt gehören auch zu
jedem Unterprojekt, in den Unterprojekten kommen die speziellen.
Bilder, Icons, Sounds usw. müssen natürlich mitverwaltet werden, die
werden zur Kompilierung ja benötigt. Per definierbarer Shellfunktion sollten
die dazugehörigen Bearbeitungsprogramme geöffnet werden (IcoFX z.B.)

Direkter Aufruf einer IDE (wobei mehrere definiert werden können, also
PB-IDE, jaPBe oder PB-IDE64 :wink: ), sowie das direkte kompilieren mit
einem definierten Compiler.

Ich möchte allso alle Versionen eines Projektes so unter dem Hut haben,
das ich alle Elemente, durch Aufruf der entsprechenden Anwendung,
bearbeiten und die versch. Projekte kompilieren kann.

Das ist die Hauptaufgabe einer Projektverwaltung, ToDo Liste und andere
Sachen gehören nebensächlich auch dazu :mrgreen:

PS: Ist nur ein Vorschlag, Du mußt es nicht tun :)

Gruß
Thomas

Verfasst: 16.07.2008 17:36
von Thorsten1867
ts-soft hat geschrieben:Ein Hauptprojekt, sowie mehrere Unterprojekte (Linux, Windows, 64-Bit usw.)
Dann die zugehörigen Dateien, also alle im Hauptprojekt gehören auch zu
jedem Unterprojekt, in den Unterprojekten kommen die speziellen.
Bilder, Icons, Sounds usw. müssen natürlich mitverwaltet werden, die
werden zur Kompilierung ja benötigt.
Kann ich mir das als Hauptverzeichnis und mehrere Unterordner vorstellen? Ich speichere also neben dem eigentlichem Quellverzeichnisses auch den Verweise auf die Unterverzeichnisse für Linux, Mac, usw.
ts-soft hat geschrieben:Per definierbarer Shellfunktion sollten
die dazugehörigen Bearbeitungsprogramme geöffnet werden (IcoFX z.B.)
Ich wähle also das Hauptprojekt oder ein Unterprojekt (z.B. Combobox) und erhalte die im entsprechenden Verzeichnis enthaltenden Dateien aufgelistet, die ich dann mit einem Doppelklick mit dem entsprechenden Programm (Dateiendung -> Programm) öffnen kann. Kommt das so in etwa hin???
ts-soft hat geschrieben:Direkter Aufruf einer IDE (wobei mehrere definiert werden können, also
PB-IDE, jaPBe oder PB-IDE64 :wink: ), sowie das direkte kompilieren mit
einem definierten Compiler.
Wenn ich auf Editor klicke, erhalte ich sozusagen ein Auswahlfenster, in dem ich den gewünschten Editor auswählen kann, bevor er aufgerufen wird.
ts-soft hat geschrieben:Das ist die Hauptaufgabe einer Projektverwaltung, ToDo Liste und andere
Sachen gehören nebensächlich auch dazu :mrgreen:
Ich programmiere eher nach dem "Nervfaktor". Wenn mich etwas nervt, suche ich eine Lösung, wie man das praktischer lösen kann, z.B. die ToDo-Liste. Bisher habe ich meist 3-4 davon: handschriftlich, Organizerprogramm, Textverarbeitung, ...... ODER das ständige umständliche Editieren von HTML-Dokumenten für die History. *grins*

Verfasst: 16.07.2008 17:54
von ts-soft
Combobox wäre nicht so ganz richtig, ein TreeGadget wäre praktischer.
Speichern solltest Du das Projekt in einer XML (db würde zur not auch gehen)

Anfangs wähle ich das Hauptprojekt, bzw. kann dieses auch per Doppelklick
öffnen (also spezielle extension der xml die Du mit Deiner Projektverwaltung
verknüpfst)
Dann stellste links den Baum mit den Dateien da, rechts evtl. eine Vorschau,
Einstellungen zur Ide, Compiler, Bearbeitungsprogramm, je nach
Dateiendung.

Buttons, passend zum Dateityp um diesen zu Bearbeiten o. ä., je nach Typ

weitere Reiter für ToDo, Historie, Lizens usw., Historie und Lizens sollte dann
evtl. auch von EasySetup aufgerufen werden.

OneButton-Compilierung und Setup erstellen.

Den Rest haste glaub ich schon erfaßt :wink:

Gruß
Thomas

PS: Als Trayanwendung, mit Zusatzoptionen im Rechtsklick-Menü (IDE
starten und ähnliches, am besten einen Ordner in dem man
Verknüpfungen reinschmeißt, die dort angezeigt werden und startbar sind)

Pause :mrgreen:

Verfasst: 16.07.2008 19:00
von Thorsten1867
Ich werde das Ganze mal durchdenken und setzten lasse.

Wenn ich die Änderungen an meinem Hauptprojekt (KvGS: KuMi hat wieder mal neue Zeugnisformulare beschlossen) fertig habe, werde ich wohl mal ein bisschen experimentieren.