Seite 2 von 3

Verfasst: 06.07.2008 16:02
von Kaeru Gaman
haggi hat geschrieben:...wäre nett, wenn du mir villeicht die unterschiede (sofern sie dir bekannt sind) zwischen nem vollbildplayer (openscreen) und diesem "vollbild" player. ...
bekannt sind sie mir - es gibt keine.
das isn ganz normaler player für Fullscreen, mit ResizeMovie und nem Delay vor dem FlipBuffers.
kannste doch benutzen den code.
[edith]
musst natürlich das "Return" rausnehmen, war anscheinend als SUB angelegt.
[/julia]


hast du oben mein PS mal angeschaut?
da hab ich nen code verlinkt, wie man die Delay-Zeit anpassen kann.

Verfasst: 06.07.2008 17:39
von haggi
grundsätzlich wärs ne idee, aber dazu msus das teil auch wirklich auf dem screen laufen wo ich mich befinde, und wenn sie gestartet wird(wenn es ein eigenes fenster ist) immer im vordergrund erscheint, und am schluss den ursprünglichen screen wieder anzeigt. hast da ne idee dafür, bzw. n befehl, für die api? weil ich hab noch nix richtiges dafür gefunden um es in dem screen zu zeigen?

gruß haggi

Verfasst: 06.07.2008 17:41
von Kaeru Gaman
waddu wolle?

was auf dem screen angezeigt wird, entscheidest du selber und steuerst du selber.

also ob du vor dem video ein logo und nach dem video ein menu anzeigst,
ist doch echt deine sache.

Verfasst: 06.07.2008 17:46
von haggi
klar das schon, klar entscheide ich das selber, aber ich mach da ja keinen openscreen auf, und das problem von der api die hier benutzt wird ist, das sie nicht im vordergrund bzw. in meinem gewünschten fenster angezeigt wird, sondern auf dem desktop (so steht es zumindest da drin und in der api hilfe) und wenn ich jetzt open screen nehme, sieht es wieder sehr bescheiden aus, wenn ich es über diesen dialog mache hingegen, sieht es gut aus.

hast villeicht ne idee wie man das so machen kann das es gut aussieht? gruß haggi

Verfasst: 06.07.2008 17:48
von Kaeru Gaman
ich hab nicht mal ne idee, was du mir da erzählst.... :shock:

> wenn ich es über diesen dialog mache hingegen

was für nen dialog wovon spricht du?

Verfasst: 06.07.2008 17:57
von haggi
ups jetzt weiß ich was du meinst, und hab festgestellt, das das nicht das projekt war was ich meinte :-) bei genauerer betrachtung fand ich aber, dass das video so gar nett schlecht aussieht und ich das so nehmen kann :-) letztesmal hat das noch nett so toll ausgesehen ... glaub ich :-) lool

ich dachte ich hab den qullcode reingestellt, wo über windows apis läuft ... naja so ist das wenn man den code nicht mehr genau anschaut beovr man ihn reinkopiert :-) sorry aber vielen dank für deine hilfe! und für deine guten hintergrundinfos zu screen framebuffer etc. wen nde noch tipps in der richtung haben solltest, melde dich bitte!!! danke nochmal für deine hilfe! werde mich jetzt mal noch an nen anderen projektteil machen.


gruß


haggi

Verfasst: 06.07.2008 18:06
von Kaeru Gaman
> wen nde noch tipps in der richtung haben solltest

du kannst statt mit nem echten fullscreen auch mit nem windowedscreen auf nem maximierten window arbeiten.

da mit hättest du die vorteile
- du bekommst keinen blackout durch den auflösungswechsel
- du kannst den screen in der größe des videos erstellen und das resizing der hardware überlassen (autostretch)
- wenn du vorher die desktopgröße erfragst, kannst du den windowedscreen dementsprechend anpassen, und so auch auf nem widescreen verzerrungen vermeiden.

Verfasst: 06.07.2008 18:14
von haggi
hmmm klingt grundsätzlich nett schlecht, da ich aber von anfangan her schon die auflösung wechsle hab ich damit kein problem und werde so den screen nur übernehmen, aber du hast natrlich grundsätzlich recht, mit dem widescreen. Ich bi nam überlegen, dass ich demnächst alles mal umstelle, ich muss mal prüfen, inwieweit das in meinem proggi zu problemen führt. danke für diese tipps!

gruß haggi

Verfasst: 06.07.2008 18:20
von Kaeru Gaman
yo kein problem. viel erfolg.

Verfasst: 07.07.2008 09:55
von Brügge
hi habe im moment leider nicht viel zeit um mir alle posts durchzulesen... :oops:

hatte schon jemand diese idee?

Code: Alles auswählen

openwindow(0,0,0,1024,768,"test")
openwindowedscreen(windowid(0),0,0,filmbreite,filmhoehe,1,0,0)

ich glaube das ist nicht gerade sauber, weil man ein fenster hat, das man so ausrichten muss, das kein rand zu sehen ist...
kann es leider im moment nicht testen...

MFG Brügge