Seite 2 von 2

Verfasst: 05.07.2008 15:00
von ts-soft
Windows-Firewall + Brain.exe sollte genügen, wenn man bereits seine
Ehrfahrungen mit dem Dreck hat. Wer alles anklickt und alles installiert, dem
hilft auch die Norton Condom.dll nicht, zumal der doch reichlich Resourcen
klaut und viel am System verändert, was nach normalen Windows-Updates
zu grossen Problemen führen kann.

Zusätzlich hab ich noch Adaware Plus sowie Avira (der auch ruhiger
geworden ist :mrgreen: )

Letztendlich hängts vom Userverhalten ab, was er wirklich braucht, weil auf
Nummer sicher ist immer mit Einschränkungen verbunden, die oft
unakzeptabel sind.

Meine Bild vom Virenfreiem Thomas :mrgreen:

Verfasst: 05.07.2008 15:13
von Rubiko
Kaspersky... da hatte ein anderer PC bei uns mal die Testversion, die ist abgelaufen und was passiert? Internet geht nicht. Ne stunde rätseln wir rum, bis wir darauf kommen, dass dieser.. behinderte... Virenschutz einfach mal das Internet sperrt, wenn man sich nicht bereit erklärt es zu kaufen.

Auf meinen PC befindet sich seit ca. einem halben Jahr jetzt kein Virenschutz mehr, nur SpyBot mit Resident, wie TS-Soft schon sagte:
Wer sich auskennt, brauchts nicht.

Verfasst: 05.07.2008 15:29
von Arachnophobia
Wer sich auskennt, brauchts nicht.
Noch nie so einen Schwachsinn gelesen!
dass dieser.. behinderte... Virenschutz einfach mal das Internet sperrt, wenn man sich nicht bereit erklärt es zu kaufen.
Verbreite doch bitte nicht solche Unwahrheiten!

Kaspersky ob nun mit oder ohne Firewall sperrt zu keiner Zeit den Internetzugang um einen Kauf quasi zu erzwingen.

Man sollte nicht all aufkommenden Verbindungsanfragen blockieren wenn das nötige Wissen fehlt.

Aber zurück zum Thema.

In der Tat ist die Firewall von Kaspersky nicht unbedingt das beste Produkt und schon gar nichts für Anfänger.
Wer eine Fritzbox sein Eigen nennt fährt am besten mit der mitgelieferten Software gepaart mit einem vernünftigen Virenschutz und ggf. Threatfire.
Auch die angebliche Häufigkeit falscher Alarme die sich sogar nicht umgehen lassen sollen habe ich in den Jahren intensiver Kasperskynutzung zu keiner Zeit erlebt .

Wer mit Kaspersky bedieungstechnisch nicht zurande kommt sollte tatsächlich zu NOD32 wechseln.

Alle anderen hier so hoch gelobten Produkte sind ebenso sicher wie eine Schüssel Weihwasser die neben den Rechner gestellt wird.

Verfasst: 05.07.2008 15:41
von Rubiko
Arachnophobia hat geschrieben:
Wer sich auskennt, brauchts nicht.
Noch nie so einen Schwachsinn gelesen!
Gutes Argument! Fehlt nur noch die Begründung dafür.
Ich hatte Avira Antivir über 2 Jahre und hatte nie, und das meine ich ernst, irgendwelche ernsthaften Warnmeldungen für Viren bekommen. Wovon ich aber für meinen Geschmack zuviel hatte, waren Fehlmeldungen und den Speicherverbrauch im Hintergrund.
Sprich: Ich hatte nur Nachteile

Und sollte ernsthaft mal was passieren und es geht nichts mehr, ist mir vor einer Woche passiert oder so, als ich versucht hatte irgendeinen Codec zu installieren. Dabei war mir klar, dass es sich zu 80% um einen Virus handelt und so war es dann auch. 5 Minuten Systemwiderherstellung und alles ist wieder wie vorher. Da kann ich mir den Virenschutz auch sparen.
dass dieser.. behinderte... Virenschutz einfach mal das Internet sperrt, wenn man sich nicht bereit erklärt es zu kaufen.

Verbreite doch bitte nicht solche Unwahrheiten!

Kaspersky ob nun mit oder ohne Firewall sperrt zu keiner Zeit den Internetzugang um einen Kauf quasi zu erzwingen.

Man sollte nicht all aufkommenden Verbindungsanfragen blockieren wenn das nötige Wissen fehlt.
Du scheinst dich ja sehr gut mit dem Rechner von mir auszukennen..
Komisch, dass es vor dem Ablauf der Testversion noch ging, oder?
Wir sind hier keine Idioten...

Ansonsten hatte ich damals gute Erfahrung mit der kostenlosen Seagate Firewall gemacht, in bezug auf Portüberwachung und dem Verbrauch im Hintergrund (nur sehr wenig).

Verfasst: 05.07.2008 18:44
von hardfalcon
IMHO sollte man, auch wenn man sleber keinen AV-Scanner benutzt, das nicht einfach anderen Leuten empfehlen. Keinen AV-Scanner zu benutzen ist IMHO nämlich nur vetretbar, wenn man auch das nötige KnowHow (und sich den "PC-Instinkt" in ausreichendem Maße angeeignet hat). Und genau hier ist das Problem: Wer diese Vorraussetzungen erfüllt, der kommt da auch von selbst drauf (sonst ist sein Instinkt noch nicht ausreichend trainiert und sein PC-Wissen noch nicht umfangreich/"ausgereift" genug). Dass Avira alles andere als fehlerfrei ist, krieg ich hier auch immer wieder zu spüren in letzter Zeit: Bei meiner Mutter aufm Laptop ist das Scheissteil irgendwie zu blöd, sein Systray-Icon anzuzeigen, obwohl der AV-Guard im Hintergrund läuft. Resultat: Man hat null Kontrolle über das Drecksteil.

Ich bin momentan am Überlegen, ob ich meiner Mutter nciht wieder AVG draufhaun soll, damit hatten wir solche Probleme wie mit Avira. :roll:

Verfasst: 05.07.2008 19:38
von Rubiko
Da muss ich schon zustimmen... für Leute die sich nicht auskennen ist ein Virenscanner schon sehr wichtig. Ich sagte ja, wenn man sich auskennt.

Ich kann dir bzgl. Virenschutz leider keine Empfehlung geben, aber mit AVG hatte ich auch nicht die beste Zeit, zumindest mein Bruder.
Das Ding läuft zwar fehlerfrei, aber die Virensuche ist nicht das tollste, d.h. viel erkennt es nicht gerade...
Avast soll aber ganz gut sein, hab ich gehört.

Verfasst: 05.07.2008 21:27
von dllfreak2001
Falko hat geschrieben:
dllfreak2001 hat geschrieben:soweit ich weiß braucht man unter Vista keine Extra-Firewall schon garnicht wenn auch der Router eine integriert hat...
Die haben die Windowsfirewall aufgebohrt.
Darauf würde ich nicht nicht verlassen. Der Router hat nur eine NAT
Firewall und blockt nicht alles ab, wo du auch Seiten mit deinem Browser
öffnest. Schnell schleichen sich dann Viren auf deinen Rechner ein.

Das war bei Windows XP mit seiner eigenen Firewall genauso und wird
sich nicht viel verbessern. Das einzigste was MS dazu gemacht hatte ist
der Defender, der beim Update prüft, ob irgendwelche Original-
MS-Dateien verändert wurden.

@RSBASIC
Da Norton tiefer ins System eingreift und somit verhindert, das Viren sich
mittels Microsoft bekannten Bugs einschleichen könnten, sollte es Dir klar
sein, warum es nie unter VPC laufen könnte. Darum auch deine
Installationsprobleme. :wink:

Ausserdem unterstützt VPC nicht die komplette Hardware, USB usw.
Bei Vista ist die Firewall deutlich erweitert...
http://archiv.chip.de/artikel/Vista-Wat ... 105&tid2=0
Nur muss man sie noch konfigurieren, ich nutz sie zwar nicht weiß aber das es bei Vista viel mehr zu konfigurieren gibt als jetzt bei XP...
So schlecht soll die Firewall auch net sein.

Imho braucht man die nicht solange man einen Router mit vernünftiger Firewall und Antivirensoftware (bei mir Antivir Personal) hat.

Verfasst: 05.07.2008 23:41
von Falko
Mir schon klar, das die Vista - Firewall, wenn richtig eingestellt, plus
native Routerfirewall die Ein- sowie die Ausgänge ausreichend blockieren.
Auch sieht sie grafisch besser aus als der Vorgänger.

Im Bezug auf die Einstellungen sehe ich aber nicht viel mehr,
als XP+SPx es auch schon konnte.

http://support.microsoft.com/kb/889740/de

Zwar schützt die Windows-Firewall den Nutzer ausreichend vor
Eindringlinge, aber sie schützt ihn nicht vor den MS-Hintergrundaktivitäten .
Es sei denn, er weiss, wie er die Rechte beim Remote usw.
verändern kann .

Darum ist es besser, eine Firewall in Verbund mit einem Viren-, und
Spywareschutz zu haben. Diese ist unabhängig von MS und vor allem
kann man sehen was da im Hintergrund abgeht.
Vorrausgesetzt, man weiß wo man nachschauen muss.

Da ich NIS 2008 automatisch beim T-Home Entertain Comfort Plus
VDSL50 incl. habe, bleibe ich auch bei diesem Paket.

Vor allem brauch ich eben nicht jedes Jahr ein neues Update oder
Upgrade kaufen, was kurzgesehen in jenem Monat die Kosten sprengen
würden.

Und wegen dem angeblich Langsam, was hier Einige schreiben, hängt
wohl mehr von der Hardware ab, welche sie verwenden.
Da muss ich denen wiederum zustimmen.

Den Reinfall von Kaspersky und auch Avira(Freeware), früher Antivir,
habe ich schon hinter mir.

Ich habe schon bei vielen Kollegen, Viren die sich als Dienst, trotz Avira,
eingenistet hatten manuell entfernen müssen, weil der zwar erkannte
Viren entfernte, aber nicht den Wirt löschte. Noch schlimmer, wurde er
bei einigen Kollegen ihr Avira bzw. Antivir deaktiviert und danach konnten sie ihr Betriebssystem neu aufspielen.

Ok, das sind eben Kollegen, die müssen einen PC haben, mit den sie
spielen bzw. ihre Daten bearbeiten können, aber keinen blassen
Schimmer von der Hardware sowie von der Systemwartungen ihres OS haben.

PS.: Gut, das es auch solche Menschen gibt. Sonst würden Einige nicht
daran verdienen :mrgreen:

Verfasst: 06.07.2008 00:01
von Thorium
Joa.
Kommt immer drauf an wo man sich rummtreibt.
Wenn man gerne auf Seiten sein unwesen treibt wo man sich nur mit Sonnenbrille blicken lassen sollte, ist Firewall + Virenscanner ne wichtige angelegenheit. Aber keinesfalls sicher. Sicher ist nur diese Seiten zu meiden, dann hat man auch keine Probleme. :wink:

Ich nutze hier garkeine Firewall, nur durch Router bedingtes NAT und zusätzlich noch den Avast Anti-Virus. Hatte früher Avira aber die ständigen Fehlerkennungen haben mich eine alternative suchen lassen, die ich in Avast gefunden habe. Ist der beste kostenfreie, den ich getestet habe. Bessere alternativen sind kostenpflichtig. Wer Geld ausgeben will ist definitiv am besten mit dem AntiVirenKit bedient. Das brauch zwar einiges an Ressourcen aber es ist definitiv der sicherste Virenscanner weit und breit.