wie kiffi schon sagte:
> Wenn Du Dein Programm später einmal weitergeben möchtest, muss
> Du natürlich dann darauf achten, dass das Bild in einem Ordner ist, auf den
> der User auch zugreifen kann
eigentlich bin ich ein wenig erschreckt, dass hier zu einem Absoluten Pfad geraten wird,
weil das der Weg ist , wie man es gerade nicht machen sollte.
es ist also natürlich besser beim Programmieren,
Bilder die du verwendest in den selben Ordner zu speichern wie deinen Sourcecode.
oder aber einen Unter-Ordner zu erstellen, wo du deine Daten reintust.
auf diese kannst du dann auch mit relativem Pfad zugreifen.
wenn ein Bild im selben oredner wie dein Source ist, genügt
LoadSprite(0,"seras viktoria.bmp",0)
wenn du einen unterordner "Bilder\" angelegt hast, genügt
LoadSprite(0,"Bilder\seras viktoria.bmp",0)
wenn du fertige programme weitergeben willst, und du hast nicht zu viele Bilder,
ist es praktisch, sie direkt in die Exe einzubinden.
das geht dann mit IncludeBinary, da finden sich auch Beispiele.
letztendlich kann es auch mal passieren, dass ein relativer pfad nicht gefunden wird,
besonders wenn das eigene programm schon ne weile läuft und auch andere programme laufen.
dafür gibt es dann befehle und routinen um den eigenen pfad zu ermitteln,
aber das hat zeit für später...

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.