Beispiel:
Schauen wir uns die Fotoapparate an.
Wieso gibt es keine MicroDrives mehr?
Sie verbrauchen fast doppelt so viel Strom wie gleich große CompactFlashSpeicherKarten.
@dllfreak2001
Dabei haben wir unsere Flash-SSDs mit einer High-Performance 2,5-Zoll-Notebook-Festplatte mit 7.200 U/Min verglichen
Was soll High-Performance bedeuten? Ist das eine Festplatte, die verflucht viel Geld kostet wie die Raptor und deshalb so gut wie keinen Strom verbraucht oder ist es eine Festplatte, die mit 7.200 Umdrehungen mehr Umdrehungen als üblich hat und damit eigentlich auch mehr Strom als eine gewöhnliche Festplatte verbrauchen müsste.
Das ist wieder so eine Statistik, die genau das beweisen soll, was behauptet wurde. Aber normalerweise testet man einfach Werte und werte diese dann aus. Und aus der Auswertung schlussfolgert man dann.
Ich zweifle den Test an. Ich zweifle nicht an, dass es nicht auch sein kann, dass die FlashSpeicher mehr Strom verbrauchen können als bestimmte Festplatten.
Ich nutze schon seit einer Ewigkeit eine 1GB-Speicherkarte in meinem Fotoapparat. Und das Speichern ist nicht der Grund, weshalb mein Fotoapparat eine bestimmte Anzahl von Bildern schafft oder nicht.
Sondern eher das Blitzlicht, wenn intern bzw. das Display oder der Autofokusmotor.
Wenn ich überlege, dass ich meine Kamera mit eigentlich ständigem Zugriff durch das Abspeichern von Bildern und das Betrachten von Bildern ca. 1 bis 2 Stunden mit einem kleinen durchschnittlichen Akku betreiben kann. (Ersatzakku schon für 9,- Euro erhältlich)
Kann ich mir nicht vorstellen, dass so viel Strom beim Speichern verbraucht wird.
Zu Mal die Funktionsweise viel effektiver ist. Es wird ja nur Strom "benutzt" wenn gelesen bzw. geschrieben wird. Die Festplatte muss sich ja auch auf "Gut Glück" drehen.
Na wie auch immer, warten wir auf OLED in Kombination mit FlashSpeicher

Ich würde es wohl als Buch bzw. "GameBoy" nutzen.
Oder für Notizen, dazu ist es aber etwas zu groß, dann eventuell doch lieber einen Communicator.
Zurzeit hab ich ein 3 Jahre altes SubNoteBook 12". Akkulaufzeit leider nur 1,5 Stunden. Aber würde sogar Vista drauf laufen und DVD-Brenner.
Wiegt 1,3 kg. Also auch als portrabler Videoplayer geeignet.
Mir wären 80 GB lieber als 12 GByte. Vor allem, wenn man an MP3, Bilder und Videos denkt.
Bekommt man schnell voll, vor allem, wenn 4 GB schon belegt sind.
