jo würde gehen, du musst nur mögliche Gegenkräfte beachten.
Das zB das Knie nicht nach "oben" gebogen werden kann, oder der Oberschänkel ab einem bestimmten Winkel auch immer schwerer nach oben zu biegen ist.
Ich habe das ja nicht "gebraucht" weil ich alles berechnet habe, und die Bewegungen hat vorgeschrieben waren, aber deins wäre natürlich besser..
2D/3D-Interface und Spiele-Engine für alle Bereiche
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Es wäre flexibler und wenn es mit einem Gelenk funktioniert, braucht man nur ein paar Parameter wie du schon sagst: Gegenkräfte und Maximalwinkel etc. einstellen und schon hat man ein neues Gelenk.
Ich erinnere mich auch an deine Schlangen-Tests, wo eine Schlange mit mehreren Gliedern der Maus folgt.
Wenn so eine Schlange aus Gelenk-Gliedern bestehen würde ...
Und man dann mit deiner SpriteRotation das entsprechend dreht ...
und wieder mit meinen Attach und Detach-Befehlen die Glieder hinzufügen kann, bzw. abtrennen ...
damit könnte man ganz lustig rumspielen. Und hätte eine gute Experimentierumgebung. Und schon fast eine schicke Physik-Engine.
So könnte man zum Beispiel die Schlange mit Bällen beschießen und würde genau sehen, wie sie sich dann krümmt und verformt.
Eine Art "RagDoll"-Engine
http://de.wikipedia.org/wiki/Ragdoll
Wenn es für 2D (Draufsicht) klappt, könnte man das auf SeitenSicht und anschließend auf den 3D-Raum anwenden.
Interessant wäre auch eine Kombination aus Snooker und einer solchen Schlange.
Für Quadrox hab ich natürlich auch noch Ideen
Wenn zum Beispiel diese Bälle dann irgendwo festpappen und entweder den bewegbaren Schläger erweitern oder sich an die Wand haften und so das Abprall-Verhalten der anderen Bälle ändern ...
So könnte man vielleicht eine Kombination aus Snake und Quadrox machen. Das die Schlange entweder ein Gegner ist, der wie Pong ist oder aber, dass die Schlange selbst die Wand ist, nur dass sich die Wand dynamisch verhält.
Ach so viele Ideen, die man umsetzen könnte, wenn man eine allgemeine Grundlage hätte, die einfach portierbar ist

>>>>>>
Hab meine beiden Begriffe: Snake und Snooker mal bei Google eingegeben:
http://de.youtube.com/watch?v=Vp98ja2W3n4
Ich erinnere mich auch an deine Schlangen-Tests, wo eine Schlange mit mehreren Gliedern der Maus folgt.
Wenn so eine Schlange aus Gelenk-Gliedern bestehen würde ...
Und man dann mit deiner SpriteRotation das entsprechend dreht ...
und wieder mit meinen Attach und Detach-Befehlen die Glieder hinzufügen kann, bzw. abtrennen ...
damit könnte man ganz lustig rumspielen. Und hätte eine gute Experimentierumgebung. Und schon fast eine schicke Physik-Engine.
So könnte man zum Beispiel die Schlange mit Bällen beschießen und würde genau sehen, wie sie sich dann krümmt und verformt.
Eine Art "RagDoll"-Engine
http://de.wikipedia.org/wiki/Ragdoll
Wenn es für 2D (Draufsicht) klappt, könnte man das auf SeitenSicht und anschließend auf den 3D-Raum anwenden.
Interessant wäre auch eine Kombination aus Snooker und einer solchen Schlange.
Für Quadrox hab ich natürlich auch noch Ideen

Wenn zum Beispiel diese Bälle dann irgendwo festpappen und entweder den bewegbaren Schläger erweitern oder sich an die Wand haften und so das Abprall-Verhalten der anderen Bälle ändern ...
So könnte man vielleicht eine Kombination aus Snake und Quadrox machen. Das die Schlange entweder ein Gegner ist, der wie Pong ist oder aber, dass die Schlange selbst die Wand ist, nur dass sich die Wand dynamisch verhält.
Ach so viele Ideen, die man umsetzen könnte, wenn man eine allgemeine Grundlage hätte, die einfach portierbar ist


>>>>>>
Hab meine beiden Begriffe: Snake und Snooker mal bei Google eingegeben:
http://de.youtube.com/watch?v=Vp98ja2W3n4
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/