PaladiumX [SkriptSprache] [Last Release: 1.0.3.0]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
gekkonier
Beiträge: 314
Registriert: 20.04.2007 09:06
Wohnort: Wien

Beitrag von gekkonier »

hardfalcon hat geschrieben:Was bringt PB denn als Skriptsprache, wenns trotzdem immer noch kompiled werden muss (wenn auch in Bytecode anstatt Maschinencode)? :?
Was bringt Purebasic, gibt ja eh schon C....
Was bringt Java, gibt ja schon Cobol und Fortran....
Was bringen hunderte Tetrisclones, gibt ja schon eines...

;)
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

hardfalcon hat geschrieben:Was bringt PB denn als Skriptsprache, wenns trotzdem immer noch kompiled werden muss (wenn auch in Bytecode anstatt Maschinencode)? :?
Ganz einfach: das geht per Laufzeit.
Das heißt, Du könntest ein Spiel programmieren, und die Gegner-AI oder sonstige Dinge mit PB skripten. Diese Skripte liegen als Dateien in Deinem Data-Verzeichnis und werden zur Laufzeit geladen, in Bytecode kompiliert und dann während des Spiels ausgeführt.

Der Vorteil ist, daß Du diese Skripte jederzeit ändern kannst, ohne ständig Deine Engine neu kompilieren zu müssen. Außerdem kannst Du jederzeit einfach einen neuen Gegner hinzufügen, indem Du einfach das Skript eines anderen Gegners kopierst und ein bißchen anpaßt.

Andere Skriptsprachen werden ebenfalls in Bytecode kompiliert, ist also überhaupt nichts ungewöhnliches. Es ist nur so, daß das direkt vor dem Ausführen geschieht und es für Dich somit nicht "zwei Schritte" sind, bzw. Du merkst es halt nicht (es sei denn es dauert extrem lang, aber das ist zum einen unwahrscheinlich bei kurzen Skripten, und zum anderen ist es oft auch so, daß die Bytecode-Files dann direkt abgespeichert werden, sodaß es beim nächsten Start direkt eingelesen werden kann, ohne daß es erst neu kompiliert werden muß).
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Neuer Core

Beitrag von cxAlex »

So, hier gibts mal ne neu Version des Interpreters. Er sollte schneller sein (vor allem wenn der Debugger deaktiert ist), optimiert den Code noch stärker und läuft stabiler.

einfach in den Ordner compiler\ kopieren.

Download
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Wieder ne neue Version. Entweder oberer Link oder hier. Schreibt mir doch bitte wenn ihr Bugs findet, Verbesserungsvorschläge habt. Bis jetzt hab ich mehr Feedback zum Editor als zur Skriptsprache.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Bis jetzt hab ich mehr Feedback zum Editor als zur Skriptsprache
Naja, das liegt wohl an der noch fehlenden Hilfe :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Das sollte nicht das Problem sein. Hier gibt es eine (unfertige) Version der Hilfe.
Vieles ist aus der PureBasic Hilfe übernommen, und In den Beispielskripts werden ,glaube ich, alle der KeyWords die (noch) nicht in der Hilfe stehen erklärt (z.B. Interface,ImportDll,Clear...)
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Hmm, wenns zur Laufzeit in Bytecode übersetzt wird, dann isses natürlich interessant. :)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

cxAlex hat geschrieben:glaube ich, alle der KeyWords die (noch) nicht in der Hilfe stehen erklärt (z.B. Interface,ImportDll,Clear...)
Die fehlen dort noch :wink:

Da die Syntax der von PB sehr sehr gleicht, gibts für PB-User so zur Zeit
keine Gründe es zu nutzen, für Programmiereinsteiger/Umsteiger schon
eher.

Interessanter wird es für PB-User, wenn man es als Embedded-Language
nutzen könnte, für eigene Anwendungen. Mischa hat sowas mal gemacht.

Compiler als DLL oder UserLib, Kommunikation von Host zur Scriptsprache.

Nur so als Vorschlag :wink:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef Sniatecki »

Da macht ja die Shell-Konsole das gleiche, oder?
Denn wenn man Batch-Dateien mit Shell ausführt, werden diese
doch auch als Byte-Code ausgeführt.
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

dll

Beitrag von cxAlex »

Eine Dll-Version ist schon in Arbeit, damit kann man Befehle im eigenen Programm von PaladiumX aus aufrufen lassen.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Antworten