Seite 2 von 18
Verfasst: 08.07.2008 19:09
von Kaeru Gaman
Help > ACos() hat geschrieben:Gibt den Arc-Cosinus des angegebenen Wertes zurück.
Help > ASin() hat geschrieben:Gibt den Arc-Sinus des angegebenen Wertes zurück.
Help > ATan() hat geschrieben:Gibt den Arc-Tangens des angegebenen Wertes zurück.
die korrekten Bezeichnungen sind Arkussinus, Arkuskosinus und Arkustangens.
unter den Begriffen findet man auch eine Beschreibung auf Wikipedia,
für Begriffe wie "Arc-Sinus" natürlich nicht.
die korrekten Begriffe werden über die Suchfunktion nicht in der PB-Hilfe gefunden.
(sie kommen ja nicht vor)
Eine Bemerkung, dass es sich um die Umkehrfunktion handelt, könnte man einpflegen,
ebenso wie man bei den Beschreibungen von Sin(), Cos() und Tan() einen
Hinweis auf ASin(), ACos() und ATan() ergänzen könnte.
das beides wäre allerdings nur ein "netter Zusatz" keine Notwendigkeit.
Verfasst: 08.07.2008 19:25
von Little John
Genaugenommen sollte bei ASin() und ACos() auch dabei stehen, dass das Argument zwischen -1 und 1 jeweils einschließlich liegen kann bzw. muss. Mathematisch würde man vom geschlossenen Intervall [-1, 1] sprechen.
Für die Wertemengen von Sin() und Cos() gilt natürlich das selbe wie für die Definitionsmengen von ASin() und ACos().
Gruß, Little John
Verfasst: 20.07.2008 11:21
von Kaeru Gaman
"Dieser Befehl ist nur für fortgeschrittene Programmierer."
...sollte ersatzlos aus der kompletten Dokumentation getrichen werden.
Dieser Satz ist kein adäquater Ersatz für "detailliertere Informationen würden den Rahmen dieser Dokumentation sprengen",
er kling eher nach "diese Dokumentation ist nur für Anfänger."
ggf. ein Hinweis darauf, wo man weiterführende Informationen erhalten kann, wäre angebracht.
Besonders negativ ist mir dieser Satz gerade bei Sprite3DBlendingMode aufgefallen.
Es wäre viel eher angebracht, auf eine online erhältliche DX-Dokumentation zu verweisen,
als dem Kunden zu sagen "du bist zu blöd für diesen Befehl."
Verfasst: 23.07.2008 06:43
von Little John
Bei der Hilfe zu
Val() werden die 3 möglichen Formate genannt, dann folgt ein Beispiel:
Debug Val("1024") ; wird 1024 ausgeben
Debug Val("$FF") ; wird 255 ausgeben
Debug Val("%1000") ; wird 8 ausgeben
Das ist gut.
Schön wäre es, wenn noch etwa folgender Hinweis eingefügt würde:
Vergleiche Str(), Hex(), Bin().
Und bei Str(), Hex() und Bin() ein Querverweis zu Val().
Durch solche Querverweise erschließen sich dem PB-Neuling die Zusammenhänge.
Gruß, Little John
Verfasst: 09.08.2008 07:53
von Little John
Hilfe zum Thema
Prozeduren
Procedure[.<Typ>] Name(<Variable1[.<Typ>]> [, <Variable2[.<Typ>] [= StandardWert]>, ...])
Richtig wäre
Procedure[.<Typ>] Name(<Parameter1[.<Typ>]> [, <Parameter2[.<Typ>] [= StandardWert]>, ...])
Entsprechend für
Declare.
Gruß, Little John
Verfasst: 09.08.2008 14:49
von Knight_Rider_2000
SetFileAttribute()
Setzt die Datei-Attribute der angegebenen Datei 'DateiName$'.
geht auch bei verzeichnissen sollte dabei geschrieben werden
Verfasst: 09.08.2008 15:02
von Kaeru Gaman
welchen befehl du meinst und so solltest du hier schon dabei schreiben...
Verfasst: 09.08.2008 16:17
von Knight_Rider_2000
hab ich korrigiert^^
wenn moeglich eine uebersicht der funktionen der .lib dateien waere in vielerlei hinsicht der WinAPI hilfreich
Verfasst: 09.08.2008 17:22
von Kaeru Gaman
Verfasst: 07.09.2008 21:05
von Kaeru Gaman
das Beispiel zu OpenWindowedScreen ist etwas outdated
http://www.purearea.net/pb/german/manua ... creen.html
inzwischen gibt es einen Timeout-Parameter für WaitWindowEvent(),
das ist einem einfachen WindowEvent() ganz klar vorzuziehen.