Seite 2 von 2

Verfasst: 16.06.2008 16:10
von hardfalcon
Optimal wäre wohl die Network-Lösung:
- Event-Management ist schon fertig und muss nicht mehr von Hand implementiert werden
- Keine Verwendung von möglicherweise undokumentierten Message-Codes
- Einfache Möglichkeit, beliebig viele Instanzen eines Programmes laufen zu lassen, und dabei zwischen allen Instanzen Nachrichten hin- und herzuschicken (keine Multitasking-Probleme)
- Programminstanzen, die auf verschiedenen PCs laufen, können, falls gewünscht, übers Netzwerk (und sogar übers Internet) Daten/Nachrichten tauschen

Verfasst: 16.06.2008 16:25
von ts-soft
Da Netzwerk nicht gefragt wurde, ist der shared memory wohl das einfachste :wink:
Da funkt dann auch keine Firewall und ähnlich rum bloß weil der localhorst
aufgerufen wird :mrgreen:

Verfasst: 16.06.2008 20:03
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Da Netzwerk nicht gefragt wurde...
das weisste ja gar nicht. Das weiß wohl nur Josef ;-)
ts-soft hat geschrieben:... ist der shared memory wohl das einfachste
da mag ich Dir recht geben.

Grüße ... Kiffi